Der Autor steigt gleich mit einem Kontrast in das Thema ein. Zuerst beschreibt er nachvollziehbar die Liebe eines kleinen Jungen – wohl er selbst – zu Karl May und dessen fiktiven Figuren Winnetou und Old Shatterhand, um dann ins heutige Berlin zu springen, wo eine Bürgermeister-Kandidatin der Grünen auf die Frage nach ihren Kinderträumen den […]
