![Die Wunde schwäret noch 2411_Bernhardi_3](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/11/2411_Bernhardi_3-100x100.jpg)
Die Wunde schwäret noch
Man wundert sich als Theatergänger bisweilen über die aktuellen Spielpläne, die viele Stücke zu Identität und Rassismus anbieten, jedoch seit Jahren zum Thema Krieg – Ukraine! – oder Antisemitismus schweigen. Fragt man nach, hört man oft von fehlenden Stücken, wobei dahingestellt sei, ob das stimmt oder eine vorgeschobene Begründung einer ideologisch motivierten Verdrängung darstellt. Die […]
![Ein wilder Außenseiter? 2411_vlaminck_2](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/11/2411_vlaminck_2-100x100.jpg)
Ein wilder Außenseiter?
Das „Museum Barberini“ in Potsdam ruft mit der Ausstellung „Maurice de Vlaminck, Rebell der Moderne“ einen fast vergessenen Maler wieder in Erinnerung. Der im ersten Augenblick niederländisch anmutende Name mag auf einen entsprechenden Migrationshintergrund zurückzuführen sein, doch de Vlaminck war der Sohn eines französischen Musikerehepaares im Umkreis von Paris. Im Jahr 1876 geboren, ergriff er […]
![Die Kunst der letzten siebzig Jahre… 2411_Göttin](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/11/2411_Goettin-100x100.jpg)
Die Kunst der letzten siebzig Jahre…
Die Neue Nationalgalerie in Berlin ist immer ein Quell kultureller Inspirationen und Informationen, da sie es sich zur Aufgabe gemacht hat, den jeweiligen künstlerischen Zeitgeist und seine Artefakte zur Schau und zur Diskussion zu stellen. Derzeit – November 2024 – bietet sie dem Publikum zwei sehenswerte Ausstellungen: Eine Monographie mit dem selbsterklärenden Titel „Gerhard Richter“ […]
![Kann man Kunst auch fühlen? 2411_after_images_1](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/11/2411_after_images_1-100x100.jpg)
Kann man Kunst auch fühlen?
Die „Julia Stoschek Foundation“ in Düsseldorf und Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, aufstrebenden jungen Künstlern eine Plattform zu bieten. Am Berliner Standort in der Leipziger Straße läuft derzeit die Ausstellung „After Images“ mit einer Reihe von Installationen – der Begriff „Werke“ würde den Kern nicht treffen – verschiedener internationaler Künstler. Das Motto der Ausstellung […]
![It´s the Pop World, stupid! 2411_britney](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/11/2411_britney-100x100.jpg)
It´s the Pop World, stupid!
Britney Spears, geboren 1981, ist wohl einer der bekanntesten weil kontroversesten Pop-Figuren der Gegenwart. Nach einer steilen Karriere unter dem Management ihres Vaters rasierte sie sich im Jahr 2007 plötzlich den Kopf ab, verweigerte weitere Auftritt und zeigte alle Anzeichen einer traumatisierten Drogenabhängigkeit. Aufgrund der lebensgefährdenden Situation verfügte ein Gericht die Vormundschaft durch den Vater, […]
![Wenn das Fallen immer so lustvoll wäre… 5ea56391-5c28-4e79-9e9f-3f1ce4772ed6](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/11/5ea56391-5c28-4e79-9e9f-3f1ce4772ed6-100x100.jpeg)
Wenn das Fallen immer so lustvoll wäre…
„Falling in Love“ heißt die aktuelle Show des Berliner Friedrichstadt-Palastes. In diesem Etablissement, wenn man es denn so nennen darf, geht es stets ausgesprochen lustvoll, farbenfroh und – ja! – auch wild zu. Das Fallen gehört zu dieser aktuellen Show geradezu als Grundbedingung dazu, einerseits wegen des Titels und der Erfahrung, dass man bisweilen hilflos […]
![Jean-Pierre Wils: „Verzicht und Freiheit“ IMG_3427](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/11/IMG_3427-scaled-100x100.jpeg)
Jean-Pierre Wils: „Verzicht und Freiheit“
Bereits der Untertitel dieses Buches, „Überlebensräume der Zukunft“, verweist auf den latent dystopischen Charakter des Inhalts. Jean-Pierre Wils, dessen Bücher „Der große Riss“ und „Warum wir Trost brauchen“ wir hier bereits besprochen haben, verzichtet in dem vorliegenden Buch auf die herkömmliche nüchterne Sachlichkeit und „Neutralität“ – was immer das in Krisenzeiten bedeutet – des Wissenschaftlers […]
![Alex Schulman: „Endstation Malma“ Cover](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/10/Cover-100x100.jpg)
Alex Schulman: „Endstation Malma“
Nach Alex Schulmans hinreißendem Roman „Die Überlebenden“, in dem es um traumatische Kindheitserfahrungen dreier Brüder geht, und dem nicht weniger faszinierenden „Verbrenn all meine Briefe“, in dem Schulman der Beziehung seiner Großeltern nachgeht, war ich gespannt auf den 2022 auf Schwedisch erschienenen Roman „Endstation Malma“, den die Deutsche Verlagsgesellschaft 2023 auf Deutsch herausgegeben hat. Und […]
![Was „die“ Butler sah… 2410_butler_3](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/10/2410_butler_3-2-100x100.jpg)
Was „die“ Butler sah…
Der Titel der neuen Komödie in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt, „Was der Butler sah“, irritiert in sofern, als es diesen Butler im Stück weder als Person noch als Erwähnung gibt. Doch wenn man das Geschlecht in „die Butler“ ändert, wird ein Schuh daraus. Vor fünfzig Jahren hätte Judith Butler ihre bekannt Empörung über toxische […]
![Miriam Böttger: „Aus dem Haus“ COver Aus dem Haus](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/10/COver-Aus-dem-Haus-100x100.jpg)
Miriam Böttger: „Aus dem Haus“
Der Debütroman „Aus dem Haus“ von Miriam Böttger hat mich etwas ratlos zurückgelassen. Sie, bzw. die Erzählerin, schildert die Schwierigkeiten ihrer Eltern, mit ihrem Leben zurechtzukommen, und deren Unfähigkeit, zufrieden, geschweige denn, glücklich zu sein. Aus der Sicht der erwachsenen Tochter erscheinen die Eltern eher wie stets nörgelnde Kinder, die nie mit dem zufrieden sind, […]