![Von Menschen und Meer 2412_dijkstra_4](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/12/2412_dijkstra_4-100x100.jpg)
Von Menschen und Meer
Das Meer hat die Menschen seit je fasziniert – was liegt da näher, als beide bildlich aneinander anzunähern. Millionen von Urlaubern tun das jährlich während des Sommers an den einschlägigen Stränden mit mehr oder minder lustigen Photographien für die eigene Erinnerung und die Selbstinszenierung bei anderen. Die niederländische Photographin Rineke Dijkstra hat diese „Portraits vor […]
![Maria Stepanova: „der absprung“ Cover der absprung](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/12/Cover-der-absprung-100x100.jpg)
Maria Stepanova: „der absprung“
Die russische Schriftstellerin Maria Stepanowa erhielt allein im Jahr 2023 drei große Literaturpreise für ihr lyrisches und essayistisches Werk. Mit anderen russischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern hat sie im März 2022 einen Appell unterschrieben, der alle russischsprachigen Menschen auffordert, in Russland die Wahrheit über den Überfall Russlands auf die Ukraine zu sagen. Sie verließ Russland im […]
![Sebastian Barry: „Jenseits aller Zeit“ Cover Jenseits aller Zeit](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/12/Cover-Jenseits-aller-Zeit-100x100.jpg)
Sebastian Barry: „Jenseits aller Zeit“
Der irische Autor Sebastian Barry ist im englischsprachigen Raum bekannter als bei uns, obwohl alle seine Romane ins Deutsche übersetzt wurden. Sein neuer Roman „Old God’s Time“ erschien 2023 auf Englisch, 2024 nun auf Deutsch unter dem Titel „Jenseits aller Zeit“. Angekündigt wurde der Roman als Kriminalgeschichte. Eigentlich interessiere ich mich nicht für diese Gattung, […]
![Sally Rooney: „Intermezzo“ 2412_intermezzo](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/12/2412_intermezzo-100x100.jpg)
Sally Rooney: „Intermezzo“
Sally Rooney erzählt in ihrem Roman „Intermezzo“ von einem Lebensabschnitt zweier ungleicher Brüder in Irland. Die Brüder haben gerade ihren Vater verloren, und beide leiden unter dem Verlust. Ivan, der Jüngere, hatte eine sehr enge Bindung zu seinem Vater und kommt mit der neuen Situation nicht gut klar. Als er auf einem Schachwettkampf Margret kennenlernt, […]
![Peter Sloterdijk: „Der Kontinent ohne Eigenschaften“ 2412_kontinent_europa](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/12/2412_kontinent_europa-100x100.jpg)
Peter Sloterdijk: „Der Kontinent ohne Eigenschaften“
Das vorliegende Buch entstand als Niederschrift einer Reihe von Vorträgen des Autors am Pariser „Collège de France“ unter dem Leitmotto „L´invention de l´Europe par les langues et les cultures“ im ersten Quartal 2024. Daher erklären sich auch die Kapitelüberschriften „Eröffnungsrede“ und „Lektion“. Des Weiteren bedient sich der Autor für sein Thema der Metaphorik eines Buches, […]
![Puppen sehen mit dem Herzen 2412_prinz_1](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/12/2412_prinz_1-100x100.jpg)
Puppen sehen mit dem Herzen
Alle Jahre wieder leitet im Staatstheater Darmstadt die „Weihnachtsoper für die Familie“ die Adventszeit ein. Da haben einmal die Emotionen viel Spielraum auf der Bühne, und man muss nur zusehen, dass derer nicht zu viele werden wie etwa bei Dickens´ „Christmas Carol“. Das Staatstheater Darmstadt hat dieses Mal Antoine de Saint Exupérys symbolgesättigte Geschichte „Der […]
![Wilde Emotionen, wenig Logik 2411_ozean_1](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/12/2411_ozean_1-100x100.jpg)
Wilde Emotionen, wenig Logik
Der Roman „Der Ozean am Ende der Straße“ des britischen Autors Neil Gaiman beschreibt die Weltsicht eines kleinen Jungen mit viel Phantasie, der große Umbrüche im Familienkreise nicht verkraftet oder umdeutet und daran fast zerbricht. Die Rahmenhandlung lässt den Jungen als gealterten Mann anlässlich der Beerdigung seiner damaligen Freundin an den Ort seiner Kindheit zurückkehren, […]
![Die Dialektik des Flötenzaubers 2411_zauberflöte_1](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/11/2411_zauberfloete_1-100x100.jpg)
Die Dialektik des Flötenzaubers
Was kann man an Überraschung erwarten, wenn ein eher kleines Landestheater die weltweit meistgespielte Oper – Mozarts „Zauberflöte“ – inszeniert? Keine Überraschung oder Originalität, da schon alles gesagt scheint. Und doch steht man nach der Premiere dieses „Singspiels“ im ostwestfälischen Detmold überrascht und beeindruckt vor dem nun geschlossenen Vorhang – und keine Frage bleibt offen. […]
![… nicht alles Gold, was glänzt 2411_ansicht_des_dam](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/11/2411_ansicht_des_dam-100x100.jpg)
… nicht alles Gold, was glänzt
Die historische Blüte der Niederlande fand nach der herrschenden Meinung im 17. Jahrhundert statt, als sich das frisch von der spanischen Herrschaft befreite Land zu einer internationalen Handelsnation entwickelte. Dabei spielten die von Spaniern und Portugiesen entdeckten Seerouten nach Asien und zum neuen Kontinent im Westen eine zentrale Rolle. Genau in diese Zeit fiel auch […]
![Han Kang: „Die Vegetarierin“ Cover Die Vegetarierin](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2024/11/Cover-Die-Vegetarierin-100x100.jpg)
Han Kang: „Die Vegetarierin“
Der Roman „Die Vegetarierin“ der südkoreanischen Autorin Han Kang erschien bereits 2007 auf Koreanisch, in der deutschen Übersetzung 2016 im Aufbau Verlag. Aber erst die Verleihung des Nobelpreises für Literatur 2024 verschaffte der Autorin und ihrem Werk nun weltweite Aufmerksamkeit. Im Mittelpunkt des Romans „Die Vegetarierin“ steht die Figur der Yong-Hye, einer jungen Ehefrau, die […]