Archive | Theater

Simon Harlan, Heiko Raulin, Samuel Koch, Catriona Guggenbühl, Jeanne Devos, Katharina Hintzen, Gerd K. Wölfle, Julius Bornmann

Die Wiederkehr des epischen Theaters

Im Schauspiel des Staatstheaters Darmstadt kommt Gustave Flauberts Roman „Madame Bovary“ auf die Bühne. Die Diskussion über die Theatralisierung von Romanstoffen beherrscht seit einiger Zeit wieder einmal das Feuilleton. Dabei scheiden sich die Geister, und die Gegner fragen, warum man denn unbedingt epische Stoffe für die Bühne verbiegen müsse, wenn es genug junge Theaterautoren mit […]

Continue Reading 0
Karin Klein, Nicolas Fethi Türksever, Yana Robin la Baume

Paradies der Beliebigkeit

Das Schauspiel des Staatstheaters Darmstadt zeigt das Mini-Musical „Paradies. Spiel mir das Lied vom Anfang“. Wenn man die Mitmenschen mit der überraschenden Frage konfrontiert, was sie sich unter dem Paradies vorstellen, erntet man lächelnde Ratlosigkeit. Zwar benutzt man den Begriff gerne in Redewendungen aller Bedeutungsschattierungen, aber eine ernsthafte Vorstellung ist damit meist nicht verbunden. Daher […]

Continue Reading 0
Christoph Bornmüller, Nadja Stübiger

Straßentheater im Abonnementsambiente

Die neue Schauspieltruppe des Staatstheaters Darmstadt bringt William Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“. Zwölf Jahre ist es her, dass Shakespeares „Kaufmann von Venedig“ in Darmstadt zu sehen war. Nun hat es die Schauspieltruppe des neuen Intendanten als eines der ersten Stücke auf die Bühne gebracht. Schon die erste Szene dieser Inszenierung zeigt, wohin die Reise […]

Continue Reading 0
Maksim Aniskin, Lena Nordin, Vadim Kravets

Choreographie von Hybris und Untergang

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert Verdis „Macbeth“. Was hat Odysseus mit Macbeth zu tun? Die Frage scheint weit hergeholt, leitet sich jedoch aus dem engen zeitlichen Abstand zweier Premieren ab:  Monteverdis „Il ritorno d´Ulisse in patria“ am 25. und „Macbeth“ am 17. September auf der selben Bühne. Odysseus irrt zwanzig jahre lang am Rande des Wahnsinns […]

Continue Reading 0
Mary-Ellen Nesi, David Pichlmaier

Opernstart mit Symbolcharakter

Das Staatstheater Darmstadt beginnt die Opernära unter dem neuen Intendanten mit Luigi Nono und Claudio Monteverdi. Zum Auftakt der neuen Saison des Staatstheaters setzte Karsten Wiegand, der neue Intendant, am 25. September deutliche Zeichen mit Symbolcharakter. Die Tatsache, dass sowohl die Oper als auch das Schauspiel ihre erste Premiere am selben Tag gaben, erschien à priori […]

Continue Reading 0
Die "Insassen" der Anstalt

Der schmale Grat zwischen Genie und Wahnsinn

Das Berliner Varieté „Wintergarten“ nähert sich dem Irrenhaus aus einer ganz anderen Richtung. Die besseren Varieté-Programme versuchen, ihren Programmen einen „roten Faden“ mitzugeben, sozusagen eine Geschichte, die gemeinschaftlich erzählt wird. Dabei ergibt sich diese Geschichte meist mehr aus den Ähnlichkeiten der einzelnen Nummern. Nur selten gelingt es, eine Geschichte vorzugeben und diese konsequent in den […]

Continue Reading 0
Der scheidende Intendant John Dew

Finale zweiter Teil

Das Opernensemble des Staatstheaters Darmstadt verabschiedet sich mit der Gala „Besenrein“ von seinem Publikum. Es liegt in diesen Tagen nahe, in der Kultur Parallelen zum Sport – natürlich Fußball! – zu ziehen. An diesem Wochenende fand auch in Darmstadt ein großes Finale statt, und zwar sozusagen die zweite Halbzeit. Nachdem am Donnerstag, dem 10. Juli, das […]

Continue Reading 0
..geht in den Ruhestaand ...

Abschied mit Klassik und wehmütigen Liedern

Das Schauspiel des Staatstheaters Darmstadt verabschiedet sich nach zehn Jahren mit dem Programm „Wir haben fertig“. Im Jahr 2004, mit dem Einzug des neuen Intendanten John Dew, übernahm Martin Apelt das Schauspiel des Staatstheaters Darmstadt. Mit ihm kamen eine Reihe von Schauspielern, die auch heute noch zum festen Stamm des Hauses gehören. Manche gingen, andere kamen […]

Continue Reading 0
Klaus Ziemann (Herr Ziemann), Aart Veder (Herr Veder)

Ein selbstreferentieller Abschied vom Theater

Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt zeigen Wolfgang Hofmanns „Herr Veder und Herr Ziemann reisen nach Arkadien. Madame will nicht mit“. Aart Veder und Klaus Ziemann sind Mitglieder des Darmstädter Schauspiel-Ensembles, das nach zehn Jahren gemeinsamer Auftritte in großen und kleinen Dramen nun – anlässlich des Intendantenwechsels – vor seiner Auflösung steht. Die beiden werden in den […]

Continue Reading 0
Gianni Schicchi
Tito You , Ensemble

Ein Abschied quer durch alle Emotionen

John Dew feiert seinen Abschied von Darmstadt mit Puccinis Opern-Trilogie „Il trittico“. Im September 2004 gab John Dew seinen Einstand als Intendant und Opernregisseur am Staatstheater Darmstadt mit Monteverdis „Orfeo“. Nach zehn Jahren beendete er die „Ära Dew“ wiederum mit einem italienischen Opernkomponisten, diesmal aber mit dem dreihundert Jahre jüngeren Giacomo Puccini. Für seine „Dernière“ […]

Continue Reading 0