Archive | Theater

Ensemble

Asozial oder ausgegrenzt? Ambivalenz einer Lokalgröße

Der „Datterich“ – im lokaler Mundart auch „Datterisch“ genannt – ist ein Darmstädter Faktotum, das der lokale Literat Ernst Elias Niebergall im Jahr 1841 schuf. Im Laufe der nunmehr fast zwei Jahrhunderte ist der Datterich angeblich zu einem sinnbild des „typischen“ Darmstädters geworden, und die Darmstädter Spielgesellschaft, eine Vereinigung zur Pfelge von Mundartstücken, betrachtet die […]

Continue Reading 0
Lore und Üwele beim Melken

Honeymoon in Haßleben – die Uckermark lockt Hauptstädter an

In Folge 99 von GWSW zeigt das Prime Time Theater die Abenteuerlust der naturliebenden Prenzelberger Der hagere aber lebensfrohe Üwele aus dem Ländle hat die hochaktive Sportlehrerin Jutta geheiratet. Beide spiegeln das Klischee der Prenzel-Württemberger aus rustikaler Weddinger Sicht wider. Üwele ist ökologisch bis ins letzte Glied und achtet bei den Kommentaren aller Mitmenschen darauf, […]

Continue Reading 0
Foto: Marcus Lieberenz

reGIERung – in den Fängen der Lobbyisten

Die Berliner Distel widmet sich einer fröhlichen Zunft hartnäckiger Schwätzer Der naive Bürger mag meinen, der Souverän sei das Volk. Doch da irrt er ganz gewaltig. Denn zwischen dem Urnengang und der Gesetzesverabschiedung tummelt sich ein großes Herr von Momos grauen Herren. Diese hier sind letztlich gar nicht so grau, sondern erstaunlich lebensfroh. Denn sie […]

Continue Reading 0
Ensemble

Das „Dummy Lab“ im Berliner „Chamäleon“

Vom Bühnenhimmel hängt zu Beginn ein gigantisches Kondom, das die Blicke der Zuschauer auf sich zieht. Geht es heute im Berliner Varieté-Theater „Chamäleon“ etwa um Verhütung mit Absolutheitsanspruch? Aber nein, das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Im Kondom erwacht etwas zum Leben, regt sich, dehnt sich und streckt sich, versucht, aus der elastischen Umhüllung […]

Continue Reading 0
Ensemble Hessisches Staatsballett

Getanzte Virtualität

Das Hessische Staatsballett stellt in Darmstadt seine neue Produktion „Transparent Cloud“ vor. Der Begriff „Cloud“ – zu Deutsch „Wolke“ – stellt in der IT-Branche einen festen wenn auch ziemlich neuen Begriff dar. Darunter versteht man die Verlagerung von Softwareanwendungen in das Internet. Allgemeiner gesprochen: die entscheidenden Dinge geschehen nicht mehr lokal, sondern sozusagen „global“ im Netz. Das […]

Continue Reading 0
Susanne Serfling, Mark Adler, Renatus Mészár

Weber à la Wagner

Das Staatstheater Darmstadt inszeniert Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“. Das letzte Mal war diese Oper im Jahr 2003 in Darmstadt zu Beginn der Intendanz von John Dew als temporeiche Inszenierung romantischen Aberglaubens und Gruselns zu sehen. Zum Ende dieser Spielzeit hat sich dann die Regisseurin Eva-Maria Höckmayr derselben Aufgabe gestellt. Ihr zur Seite standen Julia […]

Continue Reading 0
Foto Maxim Gorki

Techno-MANIA – die Wiederkehr der Buffalos

Euripides´ Tragödie „Die Bakchen“, inszeniert und benannt von Miloš Lolić als MANIA: eine Entgrenzung nach Berliner Art im Maxim Gorki Theater Zur Einordnung der Inszenierung MANIA des Belgraders Miloš Lolić lohnt ein Blick in die Partitur des Orginals von Euripides. Die Bakchen entstanden 406 v. Christus. Im Mittelpunkt steht Dionysos (lateinisiert Bacchus), der Sohn des […]

Continue Reading 0
prenzelberger

Fleischskandal in Berlin – nach BSE und Pferd nun Verseuchtes aus Schwaben

In Folge 98 „Die Supermarktkatastrophe“ zeigt das Prime Time Theater Hintergründe zu den ersten schwäbischen Migrationswellen in die Hauptstadt Es gedeiht und gedeiht. Seit unserem letzten Besuch vor einem Jahr hat sich im Prime Time Theater oder „Gutes Wedding, Schlechtes Wedding“ wieder einiges getan. Und damit spielen wir nun nicht auf das Mobiliar im „Foyer“ an. […]

Continue Reading 0
Ulrich Matthes und Maren Eggert, Ensemble

Macbeth – getrieben in die unausweichliche Enge der Flucht

Shakespeares Tragödie als schrill, schmerzhaft und skurril schreitendes Schicksal im Deutschen Theater Berlin Das Bühnenbild ist schön. Zumindest auf den ersten Blick. Aus massivem Holz in weich hellem Ton gebaut, verbreitet es eine Atmosphäre von Behaglichkeit und Ästhetik. Dem entgegen scheint nur seine räumliche Formung zu stehen. Beginnend als bühnengroße rechteckige Öffnung, zieht es sich nach […]

Continue Reading 0