Archive | Theater

katrin

Lach-Alarm im Wedding – Mitte-Schnösel durch Prenzelberg-Tocher aufgemischt

Gutes Wedding, Schlechtes Wedding präsentiert „Prenzelwichser Undercover“ Katrin (Alexandra Marinescu) ist Ronjas hyperhibbelige Mitbewohnerin in einer Prenzelberger WG. Während Ronja (Cynthia Buchheim) tendenziell etwas zäh, spröde und knöterig daher kommt, ist Katrin eher das berühmte Eichhörnchen auf Ecstasy. Man stelle sich also einfach Claudia Roth in ihrer Jugend vor, somit hat ein jeder umgehend das […]

Continue Reading 0
Richard III.
Foto: Arno Declair, 2015

Richard III. – Ein teuflisches Scheusal.

William Shakespeares schaurige Tragödie auf eingeengter „Schaubühne“. Intrigant, verlogen, heuchlerisch, niederträchtig und nicht zuletzt überaus blutrünstig – Richard der Dritte vereint wirklich alles erdenklich Böse in sich und ist ein lebendes Abbild des Teufels. Die Kunst des Redens beherrscht Richard bis über das Unermessliche hinaus. Der verbalen Ausdrucksform sind keine Grenzen gesetzt und Richard, gespielt von Lars […]

Continue Reading 0
Christian Klischat, Hubert Schlemmer, Katharina Susewind, Maria Radomski, Katharina Hintzen

Feuerwerk aus Gedankensplittern

Der Liederabend „Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte“ von Arno Waschk in den Kammerspielen des Staatstheaters Darmstadt ist Georg Christoph Lichtenberg gewidmet. Um gleich eins klarzustellen: es handelt sich bei dieser Inszenierung nicht um die Würdigung irgendeines „Lichtenberg-Jubiläums“ – Geburt oder Tod. Aber da Georg Friedrich Lichtenberg (1742-1799) im weitesten Sinne ein Darmstädter und außerdem ein […]

Continue Reading 0
Sascha Nathan, Martyn Jacques (The Tiger Lillies), Ensemble

Und der Tod ist immer dabei….

Das „Schauspiel Frankfurt“ inszeniert Alfred Döblins Hörspiel „Die Geschichte des Franz Biberkopf“. Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts. In ihm hat der Autor die Situation einer archetypischen Großstadt wie Berlin in Zeiten des Umbruchs und wirtschaftlicher Not verdichtet und den Verlierern des „Rattenrennens“ um das tägliche Brot und die Selbstachtung […]

Continue Reading 0
Vadim Kravets als Don Basilio, Juan Sancho als Graf Almaviva, Jiří Sulženko als Bartolo, David Pichlmaier als Figaro, Amira Elmadfa als Rosina

Die Macht des anarchischen Witzes

Joan Anton Rechi inszeniert in Darmstadt Rossinis „Der Barbier von Sevilla“. Diese Oper zählt sicher nicht zu den gehaltvollsten und tiefgründigsten Werken des Musiktheaters, auch wenn sie immer noch sehr oft gespielt wird. Zu banal und zeitgebunden ist die Handlung: der ältere Arzt Dr. Bartolo will sein junges Mündel heiraten, doch Graf Almaviva ist ebenfalls […]

Continue Reading 0
Jens Dohle, Christoph Bornmüller, Bernd Grawert, Catherine Stoyan

Intrige, Verrat, Rache – der Stoff der Träume

In der ersten Schauspiel-Premiere der neuen Saison im Staatstheater Darmstadt inszeniert Christian Weise William Shakespeares „Der Sturm“. In seinem wohl letzten Werk wagt der große englische Autor einen halb abgeklärten, halb resignativen Rückblick nach dem Motto „Es ist, wie es ist“ und veranschaulicht dabei seine Sicht des Verhältnisses zwischen Dichter – heute gleichzusetzen mit dem Bild […]

Continue Reading 0
Ensemble
Foto: Robert Grischek

Der Puls der Metropole

Im Berliner Friedrichstadt-Palast erzählt die Show „Wyld“ eine Geschichte über die moderne Großstadt. Seit über hundert Jahren ist der Friedrichstadt-Palast eine Stätte der ausgefeiltesten und aufwändigsten Varieté-Shows. Nach erzwungener fünfzigjähriger Pause glänzt er seit der Wiedervereinigung – nach einer gewissen Restaurationsphase – wieder in alt-neuem Glanze, und auch die Shows übertreffen sich von Jahr zu Jahr. […]

Continue Reading 0
Hammerfrauen das Musical / Pressetermin am 15.07.2015                                                 Foto: Claudius Pflug

Eine Frau muss tun, was sie tun muss…

Im Berliner Kabarett „Die Wühlmäuse“ läuft das Musical „Die Hammerfrauen“. Der deutsche (Durchschnitts-)Mann gilt als Liebhaber des „Do it yourself“ und der Baumärkte. Für viele gibt es nichts Schöneres, als tagtäglich am Haus und im Garten herumzuwerkeln und die heimische Infrastruktur laufend umzugestalten. Die ästhetischen und die familiären Aspekte dieser Werkelei stehen auf einem anderen Blatt….. […]

Continue Reading 0
Béjart Ballet Lausanne

Ballet for Life – Freude am Leben an Musik von Queens und Mozart

Das „Béjart Ballet Lausanne“, choreographiert von Béjart, gehüllt in Versace Mozart, Queens und Versace – wie würde sich wohl eine Zusammenkunft dieser drei Charaktere gestalten? Gemeinsame Themen scheinen auf den ersten Blick rar. Immerhin teilen alle die Leidenschaft für Musik, der sie ihr Leben gewidmet haben. Doch unterschiedlicher könnten musikalische Passionen wohl kaum sein. Queens als […]

Continue Reading 0
und noch einmal Sabine Fischmann und Michael Quast

Spanische Leidenschaft im Kleinbürgergewand

Michael Quast und Sabine Fischmann spielen beim Rheingau-Musik-Festival „Carmen à trois“. Die Musik-Komiker – oder Komik-Musiker? – Michael Quast und Sabine Fischmann haben vor einigen Jahren die Serie „…à trois“ gegründet, bei der sie bekannte Opern zu zweit und mit der Unterstützung eines Pianisten als Orchester präsentieren. Wir haben hier bereits „Don Giovanni à trois“ und „Fledermaus […]

Continue Reading 0