Archive | Theater

Mathias Znidarec (Eric), Jele Brückner (Francoise) und Margit Schulte-Tigges (Yvonne)

Satire mit dramaturgischen Konditionsschwächen

Das Staatstheater Darmstadt gibt in den Kammerspielen Yasmina Rezas neues Stück „Bella Figura“. Eigentlich ist die Ausgangssituation dieser satirischen Gesellschaftskomödie ideal, um damit Befindlichkeiten, Empfindlichkeiten, Eitelkeiten und Bosheiten der bürgerlichen Gesellschaft vorzuführen: Boris, ein schon etwas angejahrter Kleinunternehmer, trifft mit seiner langjährigen geliebten Andrea ausgerechnet auf die beste Freundin seiner Frau, die natürlich von Boris´Affäre nichts wissen […]

Continue Reading 0
(v.l.n.r.) Ziege Gisela, Rotkäppchen, Schweinchen Schlau; Foto: Neuköllner Oper

Die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf

Rasant und liebenswürdig – das musikalische Märchen „Grimm!“ in der Neuköllner Oper Wie könnte es anders sein – lebenslustig, keck und neugierig erleben wir Dorothea alias das Rotkäppchen. Gespielt von Devi-Ananda Dahm lebt Rotkäppchen im Dorf – einst erhielt sie als Geschenk Ihrer Oma ein rotes Samtkäppchen, welches sie schon lange selbst nicht mehr so […]

Continue Reading 0
Der Jongleur mit den Keulen

Viel Witz trotz strenger Gouvernante

Das Variété „Da Capo“ präsentiert in Darmstadt das diesjährige Programm „WOW“. „WOW“ bedeutet in der neudeutschen Jugendsprache soviel wie „toll“ oder „unglaublich“. Angesichts der akrobatischen leistungen, die an diesem Abend zu bestaunen waren,. ist dieser Titel durchaus angemessen. Doch James Jungeli hat sich nicht auf eine Revue höchst anspruchsvoller Akrobatik- Vorführungen zufrieden gegeben. Offensichtlich verlangt […]

Continue Reading 0
Christian Klischat

Die schaurige Geschichte eines armen Monsters

Christian Klischat liest bei den Barfestspielen des Staatstheaters Darmstadt Mary Shelleys Roman „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“. „Frankenstein“ ist in der westlichen Welt zu einem festen Begriff – ja, geradezu zu einer Ikone – für die Hybris der Wissenschaft und ihrer Vertreter geworden, und ist in verschiedenen Variationen auf die Bühne und in das Kino […]

Continue Reading 0
Christopher Bolduc,Gloria Rehm, Silvia Hauer, Wolf Matthias Friedrich, Heather Engebretson, Ioan Hotea

Heiterböses Spiel mit den Gefühlen

Im Staatstheater Wiesbaden hat Intendant Uwe Erik Laufenberg Mozarts Oper „Cosi fan tutte“ auf originelle Art neu inszeniert. „Cosi fan tutte“ führt neben ihren beiden Schwestern „Figaros Hochzeit“ und „Don Giovanni“ aus dem berühmten „Dreigespann“ in gewisser Weise ein Schattendasein. Dieser Oper fehlt die pralle Geschichte und – vermeintlich – die tiefere Aussage und Wucht. […]

Continue Reading 0
Onegin und Tatjana; Copyright Enrico Nawarth

Von enttäuschter Liebe und Verachtung – ein dennoch märchenhaftes Ballett

Das Staatsballet Berlin präsentiert eine fabelhafte Polina Semionova als Tatjana in ONEGIN Polina Semionova kam bereits mit kaum 18 Jahren als Tänzerin zum Staatsballett Berlin. Zehn Jahre verblieb sie als Ausnahmetalent im Ensemble. Seit 2012 ist sie als Erste Solistin Mitglied des American Ballet Theatre in New York. Glücklicherweise darf das Staatsballett Berlin sie weiterhin […]

Continue Reading 0
Jana Baumeister, Chor des Staatstheaters Darmstadt

Märchenhafte Allegorie mit komplexen Klängen

Das Staatstheater Darmstadt inszeniert Leoš Janáceks Oper „Das schlaue Füchslein“. Janáceks wichtigste Opern – „Katja Kabanova„, „Das schlaue Füchslein“, „Die Sache Makropoulis“ und „Aus einem Totenhaus“ – entstanden fast durchweg in seinen letzten zehn Lebensjahren zwischen 1919 und 1928 und spiegeln in gewisser Weise die historischen Ereignisse des frühen 20. Jahrhunderts. Dabei behandeln alle genannten Opern die Themen […]

Continue Reading 0
Doktor Pascal & Martine; Foto: Armin Smailovic

Die traurigen Wirren der Liebe in Armut

„Liebe. Trilogie meiner Familie I.“ im Thalia Theater Hamburg Émile Zola ist bekannt für seine tristen aber umso gefühlsnäheren und vereinnahmenderen Romane über die Zeit der industriellen Revolution. Einer seiner bekanntesten Romane ist sicher „Germinal“, der das entbehrliche und geradezu verelendete Leben der Bergwerke und ihrer Malocher zeichnet. Neben verrußten Männern werden Pferde in den düsteren […]

Continue Reading 0
Regine Vergeen, Wolfgang Böhm, Hubert Schlemmer, Karin Klein

Das Paradoxon des kontrollierten Chaos

Das Staatstheater Darmstadt zeigt Michael Frayns Komödie „Der nackte Wahnsinn“. Kann man das Chaos kontrollieren? Eine Linie in eine Kette von Katastrophen und Pannen bringen? – Im richtigen Leben wohl kaum, doch im Theater geht das durchaus, denn hier herrscht offensichtlich sowieso stets der Ausnahmezustand. Zumindest lässt Michael Frayns Stück das vermuten. Die 1982 entstandene […]

Continue Reading 0