Archive | Theater

Katharina Susewind (Gretchen), Samuel Koch (Faust) und Robert Lang (Mephisto)

Vom Pathos befreit sind Kopf und Stimme

Das Staatstheater Darmstadt zeigt eine frische Neuinszenierung von Goethes „Faust I“. Goethes „Faust“ zu inszenieren dürfte für ein großes Theater eine der schwierigsten Aufgaben sein, denn bei keinem Stück ist die Erwartungshaltung des Publikums höher. Außerdem kennt jeder Theaterbesucher dieses „dramatische Nationalgut“ und hat genaue Vorstellungen darüber, wie es auf der Bühne umzusetzen sei. Alteingesessene Abonnementen schauen dabei […]

Continue Reading 0
1609_wildente

Schreien wie bei Castorf

Die Inszenierung von Henrik Ibsens „Die Wildente“ im Staatstheater Darmstadt leidet unter Eindimensionalität Es lohnt sich, bei dieser Inszenierung vorher das Programmheft zu studieren, denn es liefert eine unmittelbar erhellende Information: im Interview dreier Schriftsteller über „Moral“äußert sich Sybille Berg wie folgt: „…[die Welt] hat ein Stadium erreicht, in dem scheinbar alles beginnt, in sich […]

Continue Reading 0
1609_blaubart_2

Widerspenstiger Auftakt der Opernsaison

Das Staatstheater Darmstadt eröffnet die Saison mit einer gewagten Doppelinszenierung Wenn im September die Theater-und Opernsaison wieder beginnt, freuen sich viele Abonnenten und andere Opernfreunde auf spannendes, vielseitiges Musiktheater. Nun sind vor allem die Abonnenten nicht unbedingt Anhänger der modernen, experimentellen Oper, und viele hängen sogar noch am klassischen Repertoire mit Verdi, Mozart und anderen […]

Continue Reading 0
Maria Radomski und Matthias Znidarec

Als die Bilder sterben lernten…

Das Staatstheater Darmstadt zeigt zum Saisonbeginn Elfriede Jelineks Einakter „Wut“. Elfriede Jelinek lässt sich in vielen Aspekten mit Thomas Bernhard vergleichen. Eine dank mütterlichen Ehrgeizes schwere Kindheit trotz gutbürgerlicher Herkunft, früher Anschluss an die kommunistische Bewegung und vehementer Protest gegen Österreichs selbstgerechte Verdrängung der Vergangenheit prägen ihre künstlerische Produktion, und einige Werke haben in verschiedenen Ländern […]

Continue Reading 0
1607_singoperstirb_3

Große Oper im kabarettistischen Gewand

Annette Postel und Klaus Webel wirbeln beim Rheingau-Musik-Festival mit ihrem Programm „Sing oper stirb! Operette sich, wer kann“ durch die Opernliteratur. Für Annette Postel muss es ein „déja vu“ gewesen sein, denn vor genau drei Jahren begeisterte sie am selben Ort beim Rheingau-Musik-Festival das Publikum im Programm „Titanic 2“ mit ihrer frechen und dabei operntauglichen […]

Continue Reading 0
Bianca Weidenbusch als Flink und Axel Raether

Die alte Geschichte von Liebe un(d) Treue

Die „Neue Bühne Darmstadt“ inszeniert William Shakespeares „Zwei Herren aus Verona“. Die „Neue Bühne Darmstadt“, fester Spielort im Ortsteil Arheilgen, inszeniert jedes Jahr ein Stück im Gewächshaus der Orangerie. Der hohe Raum und die vollständig verglaste Vorderfront, die im Winter die Sonne für die Pflanzen durchlassen soll, eignen sich hervorragend für Stücke, die im Freien spielen und […]

Continue Reading 0
und die Amerikanerin Onita Boone

James Bond hat selbst das Wetter im Griff

Das Rheingau-Musik-Festival feiert auf Schloss Johannisberg sein 29. Sommerfest. Nach drei heißen Tagen zogen am Tage des jährlichen Sommerfestes schwere Gewitterwolken über Hessen und speziell den Rheingau. Kurzfristig spielten die Veranstalter sogar mit dem Gedanken, das Fest ganz abzusagen, das traditionell als „Open Air“-Veranstaltung durchgeführt wird. Ein schweres Gewitter hätten weder die Konzertüberdachung noch die kulinarischen […]

Continue Reading 0
Virtuelle Darstellung der Koma-Patientin (Kopf)

Die im Dunkeln hört man nur….

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert die zeitgenössische Oper „Koma“. Für ihr jährliches Festival im Mai gaben die „Schwetzinger Festspiele“ bei dem österreichischen Komponisten Georg Friedrich Haas eine Oper in Auftrag, die am 27. Mai eben dort ihre Premiere feierte. Das Staatstheater Darmstadt zeigt dieses Werk als erste Bühne im Rahmen des Repertoires; nach der Premiere am 24. Juni […]

Continue Reading 0
Ensemble 
 © Oliver Fantitsch,

Heiße Ecke – Currywurst mit Pommes mitten in „Reeperbahn unzensiert“

Das Schmidt Tivoli Theater schickt seinen Kiez Musical ins 13. Jahr. Uraufgeführt im Jahr 2003, bleibt das Musical „Heiße Ecke“ der Kiez-Klassiker – es gibt schlicht keine plastischere, ganzheitlichere, detailverliebtere oder gar prallere Einführung in das zumeist nächtliche Leben von Hamburgs berüchtigtstem und international bekanntestem Stadtteil St. Pauli. Um 20 Uhr wird das gespannte und bereits leicht beschwipste […]

Continue Reading 0
1606_Germania_4

Gründen wir eine Studentenverbindung!

Die Kammerspiele des Staatstheaters Darmstadt werden in „Made in Germania“ für einen Abend zu einer „Verbindungskneipe“ Wer sich mit dem Thema des Abends nicht vorab auseinandergesetzt hatte, dürfte irgendein – parodistisches oder satirisches – Stück über den Wertebegriff (oder -verfall) deutscher Industrieproduktion erwartet haben. Doch bereits das „Milieu“ im Foyer der Kammerspiele verwirrte den nichtsahnenden […]

Continue Reading 0