Archive | Theater

Die Kontorsionistin

Alles andere als ein CHAOS

In diesem Jahr hat das „Da Capo“-Varieté von James Jungeli zum 25. Mal sein Zelt auf dem Darmstädter Karolinenplatz aufgeschlagen, um die Bevölkerung Darmstadts und der Umgebung mit vorweihnachtlichem Varieté zu unterhalten. James Jungeli trägt dem generellen Trend bei solchen Veranstaltungen Rechnung, indem er den Unterhaltungseffekt stärker betont. Reine Akrobatik ohne „Drumherum“ kann man heute nicht […]

Continue Reading 0
1611_tucholsky_4

Paul Panter ist tot – es lebe Theobald Tiger

Kurt Tucholsky, streitbarer und aufrechter Journalist jüdischer Abstammung, starb im Jahr 1935 an einer Überdosis Schlaftabletten. Es könnte Selbstmord gewesen sein, da er aufgrund von Hitlers Aufstieg keine Zukunft für sein Heimatland sah und sich im schwedischen Exil überflüssig fühlte. Rückwirkend lässt sich sagen, dass ihm im Falle eines Verbleibs in Deutschland wohl ein viel […]

Continue Reading 0
Christoph Bornmüller, Jonas Gruber, Maria Radomski

Pointen aus der Reza-Schule

Seit Yasmina Reza ist die pointenreiche Beziehungskomödie mit psychologisch-satirischem Einschlag zu einem erfolgreichen Exportartikel Frankreichs geworden. Sie legt stets den Finger in die Wunden der zwischenmenschlichen Beziehungen und breitet sie genussvoll mit viel Gespür für die Pointe aus. Kein Wunder, dass andere Autoren sich dieser Gattung annehmen, um nicht zu sagen „auf diesen Zug springen“. […]

Continue Reading 0
Thomas Zimmer, Florian Manian, Carlos Prätorius, Anabel Möbius, Robert Lang

Deftiger Spaß für Kinder

Peter Pan, Nimmerland und die Fee Tinker Bell sind den meisten Menschen der älteren Generation noch gut aus alten, meist zerfledderten Comic-Heften bekannt. Da die heutigen Internet-Kinder ihre Inspirationen aus anderen, oftmals wesentlich grausameren Geschichten beziehen, ist es durchaus nachvollziehbar, dass ein Theater im wahrsten Sinne des Wortes „alte Geschichten“ wieder aktualisiert. Das Staatstheater Darmstadt hat […]

Continue Reading 0
Minseok Kim, Katharina Persicke, Jana Baumeister, Kathrin Leidig, Nicolas Legoux, David Pichlmaier

Psycho-Krieg im Rokoko-Ambiente

Mozarts Oper „Cosi fan tutte“ haben wir bereits in der Frankfurter Inszenierung von Christoph Loy sowie in der Wiesbadener von Uwe Laufenberg vorgestellt. Daher erübrigt sich an dieser Stelle eine detaillierte Beschreibung der Handlung, die Opern- und Mozartfreunden sowieso geläufig sein dürfte. Es sei hier aber noch einmal vermerkt, dass „Cosi fan tutte“ im Grunde […]

Continue Reading 0
Tabula Rasa | Lara Misó Peinado, Polett Kasza, David Cahier, Aurélie Patriarca

Getanzte Emotionen von hoher Dichte

Nach Schauspiel und Oper hat nun auch das Tanztheater sein neues Programm im Staatstheater Darmstadt vorgestellt. In der neuen Produktion „Spiegelungen“ zeigen drei Choreographen mit tänzerischen Mitteln, wie sich die tatsächlichen oder gefühlten Zwänge der äußeren Welt in den Emotionen der Menschen widerspiegeln. Dabei ist einschränkend zu bemerken, dass nur zwei der drei Produktionen neu […]

Continue Reading 0
Das Ensemble von "Atlas des Kommunismus"

Selbstauskünfte aus einer grauen Zeit

Theater gilt als die Stätte der Fiktion, die Realität durch erfundene Personen und Ereignisse darstellt. Der Wiedergabe historischer Fakten und der handelnden Personen stehen oft rechtliche oder dramaturgische Gründe entgegen. Es sei denn, die betroffenen Personen betreten in Gestalt eines autobiographischen Berichtes selbst die Bühne. Opfer und Täter auf der Bühne Eben dieses Experiment hat das Berliner „Maxim […]

Continue Reading 0
Der abschließende  Wasser-Kopfstand

Akrobatik aus der Parallelwelt

Varieté-Shows mit Akrobatik leben üblicherweise vom Glamour-Effekt. Ankündigungen vom Conferencier im Frack, Künstler im hautengen Glitzeranzug, der dramatische Tusch von der Kapelle gehören dazu wie der Zauberer oder die  Ballett-Truppe in aufregenden Kostümen. Und über allem strahlen das Lächeln und die Begeisterung der Künstler, deren einziges Ziel es ist, das Publikum mitzureißen und in eine […]

Continue Reading 0
Constanze Becker als Todesengel

Tanz der Migranten um den goldenen Käfig

Solange es das Theater gibt, steht die Frage im Raum, ob diese Kunstgattung eher die ewigen Probleme der Menschheit oder jeweils aktuelle „Tagesereignisse“ thematisieren soll. Für beide Sichtweisen gibt es gute Argumente, doch eins lässt sich mit Sicherheit sagen: es kann nicht schaden, aktuelle Probleme auf die Bühne zu hieven, und die Aufmerksamkeit des Publikums […]

Continue Reading 0