Archive | Theater

Katharina Ruckgaber, Xiaoyi Xu, Katharina Persicke, Carsten Süß, Georg Festl, Claudia Artner, Chor und Tanzensemble

Fledermaus statt Schwan

Die Idee der Regissuerin Nicole Claudia Weber, während der Ouvertüre zu Johann Strauß´ Operette „Die Fledermaus“ den Anlass für den Racheakt des Dr. Falke darzustellen, wird unfreiwillig zu einer Metapher für diese Inszenierung. Da torkelt der betrunkene Dr. Falke in einem unförmigen Fledermauskostüm über die Bühne und fällt schließlich in den fallenden Vorhang. Statt wie […]

Continue Reading 0
Rainer Poser als Ebenezer Scrooge

Die wundersame Wandlung eines Menschenfeindes

Charles Dickens, sozial engagierter Schriftsteller der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, prangerte mit seinen Werken die katastrophalen sozialen Zustände im frühindustriellen England an. Das zeitigte vor allem im Zusammenhang mit großen christlichen Festen wie Weihnachten die erwünschte Wirkung. In der Erzählung „A Christmas Carol“ stellt er den geizigen und herzlosen Geschäftsmann Ebenezer Scrooge (deutsch „Geizhals“) […]

Continue Reading 0
Artem Panasyuk und Anastasia Krutikova

Spektakuläre Akrobatik und Spaß mit Längen

Das Varieté „Da Capo“ gastiert in diesem Jahr zum 27. Mal in Darmstadt. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen inhaltlich und formal des Öfteren gehäutet, je nach dem Wechsel des Zeitgeistes. Eins ist in den letzten Jahren deutlich geworden: der klassische Zirkus hat dank hochauflösendem Fernsehen und Internet seine Bedeutung verloren, und das wirkt […]

Continue Reading 0
Statisterie, Christian Klischat und Florian Mania

Ein unmögliches Paar

Ein trauriger Witz zieht sich wie ein Leitmotiv durch diese ursprünglich für den österreichischen Dialekt geschriebene Tragikomödie von Josef Hader und Alfred Dorfer: zwei Brüder erhalten zu Weihnachten unterschiedlich viele Geschenke. Als der reich Beschenkte gegenüber seinem Bruder mit der offensichtlich größeren Liebe der Eltern protzt, erhält er die trockene Antwort: „Na ja, du hast ja […]

Continue Reading 0
Christoph Bornmüller, Daniel Scholz

Viel Lärm um nichts

Die positiven Seiten dieser Neuinszenierung am Staatstheater Darmstadt zuerst: die Darsteller sind hoch motiviert und spielen all ihr Können aus, um dieser Inszenierung von George Feydeaus Komödie „Ein Klotz am Bein“ (Originaltitel „Un fil à la patte“), Tempo und Witz zu verleihen. Zum Teil gelingt ihnen das wegen ihres individuellen Könnens auch, doch jede Schauspielkunst […]

Continue Reading 1
Ensemble

Bocksgesang mit abschwellendem Publikum

Albert Camus ist für seine an der Grenze der Absurdität agierenden und existenzielle Situationen behandelnden Werke bekannt. Das Theaterstück „Caligula“ wird entgegen Camus´eigenen Aussagen oft als philosophisches Werk oder auch als Antwort auf Hitler (und Stalin) betrachtet. Doch für ersteren kam es 1938 zu früh, da Hitler zu diesem Zeitpunkt sich noch nicht zum mörderischen […]

Continue Reading 0
Wolfgang Vogler, Michael Schütz, Paula Hans, Max Simonischek, Christoph Pütthoff, Olivia Grigolli, Thesele Kemane

Winterliche Flucht im Gewand der griechischen Tragödie

Die Koinzidenz der Spielpläne will es, dass das Thema Flucht im weitesten und engsten Sinne sowohl im Hessischen Staatsballett als auch im Schauspiel Frankfurt gleichzeitig mit Franz Schuberts „Winterreise“ assoziiert wird. Während in Wiesbaden Schuberts Liederzyklus der Choreographie Titel und Thema verleiht, begleiten auserwählte Lieder des düsteren Zyklus´ in Frankfurt die Flucht des Georg Heisler […]

Continue Reading 0
Simon Bode mit dem Ensemble

Vom Kunstlied zum Gesamtkunstwerk

Franz Schuberts Liederzyklus „Winterreise“ ist eines der bedeutendsten Werke der Musikliteratur und hat nicht nur viele Gesang- und Klavier-Intersolisten zu eigenen Interpretationen herausgefordert. Auch verschiedene Komponisten haben dieses Werk auf andere Instrumente und sogar ganze Orchester übertragen. Einer von ihnen ist der deutsche Komponist Hans Zender (*1936), dessen 1993 entstandene Orchesterfassung die hoffnungslose Grundstimmung dieses […]

Continue Reading 0
Typisches Bild der Tanz-Perfomance  "Music for 18 Musicians" der Compagnie MAD"

Disco-Stimmung im Großen Haus

Die „Tanzplattform Rhein-Main“ ist eine Kooperation des Künstlerhauses Mousonturm und des Hessischen Staatsballetts und hat es sich zum Ziel gesetzt, tanzbegeisterte Laien aktiv an das Tanztheater heranzuführen. Unter Anleitung von professionellen Tänzern und Tänzerinnen der Compagine MAD des Franzosen Sylvain Ground haben etwa 150 tanzbegeisterte Hessen beiderlei Geschlechts und (fast) aller Altersstufen eine Choreographie erarbeitet, […]

Continue Reading 0
Opernensemble, Opernchor und Statisterie des Staatstheaters Darmstadt

Grotesker Vorbote der Revolution

Gleich zu Beginn zeigt diese Inszenierung von Mozarts Oper „Die Hochzeit des Figaro“, wohin die Interpretationsreise geht: einerseits wird durch die Hochlegung des Orchestergrabens nicht nur die Musik im Wortsinn in den Vordergrund gerückt, sondern dadurch auch der „Guckkasten“-Aspekt des Theaterwesens verdeutlicht. Der Illusionscharakter aller Schauspielerei wird dadurch offenkundig, dass die Darsteller hinter dem deutlich […]

Continue Reading 0