Archive | Theater

Ensemble

Der Teufel sitzt zur Linken – Gottes?

Um es gleich vorweg zu sagen: dieses Stück ist nichts für empfindliche Gemüter oder bekennende Gläubige einer korrekten Sprache. Der Autor Robert Askins lässt in dieser bitter-schwarzen Komödie nicht nur sämtliche Un- und „F…“-Wörter der englischen resp. US-amerikanischen Sprache im vollen Wortlaut Revue passieren, sondern spart auch nicht mit deftigen bis eindeutigen Szenen, die der […]

Continue Reading 0
Mathias Znidarec, Mansur Ajang, Sahel Nazari, Shahram Rahmani, Elena Illing, Hans-Christian Hegewald

Collage der Entwurzelung

Der Titel „Gottes Sieg“ dieses Theaterstückes, das im Staatstheater Darmstadt am 16. März 2018 seine Welturaufführung feierte, lässt sich nur als – bittere – Ironie verstehen, denn Gott siegt in diesem Stück sicher nicht, sondern eine sehr ohnmächtige Realität. Ein junger Mann wächst in Afghanistan zur Zeit der sowjetischen Besetzung auf, erlebt nacheinander den Krieg […]

Continue Reading 0
Der Illusionist Hans Klok

Sie sehen, was Sie nicht sehen ……

„Sie sehen, was Sie nicht sehen, und sie sehen nicht, was Sie sehen!“ – so begrüßte der Niederländer Hans Klok die Gäste in der nahezu ausverkauften Alten Oper in Frankfurt zu einem Abend der Illusionen und akrobatischer Einlagen. Was Kinder aus dem Zirkus als „Zauberei“ kennen, nennt sich heute „Illusion“, und der Magier auf der […]

Continue Reading 0
Moana, Boris, Christiane (v.l.n.r.)

Vom Wahn der Wirklichkeit

Das Landestheater Detmold präsentiert „Raus aus dem Swimmingpool – rein in mein Haifischbecken“ Wir alle sind Teil eines Systems, nämlich unserer Gesellschaft und Sozialisation. In dieser sehen wir oder viele sich nur zu gern als Leidtragende bestimmter Situationen. Aber ebenso sind wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit selbst an wenigen oder vielen Stellen in einer […]

Continue Reading 0
Stefan Adam, Thomas Piffka, KS Katrin Gerstenberger, Michael Pegher, Krzysztof Szumanski, Xiaoyi Xu

Die Frau im Auge des Betrachters

Leoš Janáçeks Oper „Die Sache Makropulos“ lief in Darmstadt das letzte Mal vor genau achtzehn Jahren und erntete damals gemischte Kritiken. Die statisch-handlungsarme Oper mit vielen komplizierten Dialogen fand in der damaligen Inszenierung keine Belebung und zeichnete sich nur durch die expressive Musik aus. Da stellte sich die Frage, wie denn eine neue Inszenierung mit […]

Continue Reading 0
Ensemble

Molière als verbales Reza-Gemetzel

Jean-Baptistes Komödie „Der Menschenfeind“ wird diese Gattungsbezeichnung gerne abgesprochen, da sowohl der Text als auch die Handlung eher auf eine bitterböse Satire hinweisen. Fasst man den Komödienbegriff jedoch weiter bis hin zur satirischen groteske, so stimmt er auch für dieses Stück. In Darmstadt hat man es zuletzt im Jahr 2009 in der Inszenierung von Michael […]

Continue Reading 0
Sung-Kyu Park, Seokhoon Moon, Natalie Karl, Lucio Gallo, Krzysztof Szumanski, Georg Festl, Opernchor und Extrachor des Staatstheaters Darmstadt

Die wilden Wogen von Leidenschaft und Gier

Im Staatstheater Darmstadt schlagen die Wogen der Leidenschaften und der Machtgier in dieser Saison hoch. Nach „Caligula“ und „Die Herzogin von Malfi“ im Schauspiel schließt sich jetzt auch die Oper diesem Themenreigen mit Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ an. Dirk Schmeding, frei schaffender Regisseur mit einem breiten Hintergrund, hat sich des etwas konstruiert anmutenden Librettos angenommen […]

Continue Reading 0
1802_kreationen_3

Spannungsfeld zwischen Witz und Verzweiflung

Die neueste Produktion des Hessischen Staatsballett stammt aus den Federn zweier Choreographen aus unterschiedlichen europäischen Kulturzonen – von Alejandro Cerrudo aus Spanien und Jeroen Verbrugge aus Belgien. Ob das in Zeiten einer kosmopolitischen Kultur eine Rolle spielt, mag sich jeder Zuschauer selbst beantworten, zumal Alejandro Cerrudo lange als Tänzer am Stuttgarter Ballett gearbeitet hat und […]

Continue Reading 0
Mathias Znidarec, Robert Lang, Daniel Scholz, Karin Klein, Anabel Möbius

Die Macht und das Ego

Shakespeares Zeit war eine  „Büchse der Pandora“ menschlicher Schwächen und Leidenschaften auf den Brettern des Theaters. Nie vorher wurden Machtgier, Mordlust und Missgunst vor allem der Mächtigen auf eine solch direkte und schonungslose Weise dargestellt und angeprangert. John Webster war einer der Autoren, die mit der menschlichen Gesellschaft auf diese Weise abrechneten. Den ungehobelten, oftmals […]

Continue Reading 0
Llyod Riggins als Dichter

Getanzte Sehnsucht nach dem Unmöglichen

Im Hafen von Kopenhagen lockt die Skulptur „Lille Meerfru“ („die kleine Meerjungfrau“) auch heute noch täglich hunderte schaulustige Touristen an das felsige Ufer. Dabei kennen die meisten Besucher wahrscheinlich gar nicht die tragisch-süße Geschichte dieses nationalen Symbols. Die kleine Meerjungfrau rettet einen schiffbrüchigen Prinzen vor dem Ertrinken und verliebt sich dabei in ihn. Um ihm […]

Continue Reading 0