Archive | Theater

1902_peer_gynt_1

Entgrenzte Tagträume

Ibsens 1867 entstandenes dramatisches Gedicht war ursprünglich gar nicht für die Bühne gedacht. Allein die Versform war zu diesem Zeitpunkt bereits ein Hindernis für eine Bühnenkarriere. Dass es dennoch zu einem Repertoirestück wurde, ist wohl seinem „faustischen“ Charakter zu verdanken. Für viele Regisseure ist diese weit ausgreifende Welt-Sinn-Suche zu verlockend für eine Interpretation auf der […]

Continue Reading 0
1902_sonnenaufgang_1

Wiederbelebung eines Klassikers

Das Regietheater sieht sich oft mit dem Vorwurf konfrontiert, auf Werktreue nicht viel zu geben und die Bühnen-Klassiker nur als „Steinbruch“ für eigen(willig)e Neuinszenierungen zu nutzen. Ein wenig trifft dies auch auf Ewald Palmetshofers Version von Gerhart Hauptmanns Drama „Vor Sonnenaufgang“ zu, das im „Schauspiel Frankfurt“ jetzt Premiere feierte. Zwar entgeht Regisseur Roger Vontobel dem […]

Continue Reading 0
1901_moby_dick_3

Gnadenloser Kampf ums Dasein

Herman Melvilles Roman „Moby Dick“ gilt als einer der bedeutendsten Romane der Weltliteratur. Seine Bedeutung beruht auf der einzigartigen Verbindung einer packenden Geschichte über das Schicksals eines Walfangschiffes und seiner Besatzung mit einer existenziellen, jedoch nie aufdringlichen Symbolik. Letztere beginnt bereits mit den Namen der Hauptpersonen: Ismael – der Erzähler – war der älteste Sohn […]

Continue Reading 0
1901_momo_2

Momo auf der Bühne

Momo, ein junges Mädchen, lebt in einem antiken Amphitheater irgendwo in Italien. Sie weiß nicht, wann und wo sie geboren wurde. Momo ist alleine auf der Welt und hat es sich dort in einer Art Höhle gemütlich eingerichtet. Das alte Theater ist gleichzeitig Treffpunkt von Momos diversen Freunden. Sie quatschen miteinander und haben zusammen Spaß, […]

Continue Reading 0
1901_exceso_2

Der Körper als Gefängnis

Maura Morales war zwei Jahre lang Mitglied des Darmstädter Tanztheaters. Mittlerweile ist sie zur – selbst tanzenden – Choreographin avanciert und hat die „Cooperativa Maura Morales“ gegründet, mit der sie tänzerische Gastspiele an verschiedenen Orten gibt. In diesem Rahmen ist sie mit ihrer Choreographie „Exceso de la nada“ („Überfluss des Nichts“) für zwei Aufführungen an […]

Continue Reading 0
Hänsel und Gretel im Wald

Hänsel und Gretel als Produkt von Brüderchen und Schwesterchen

Das Landestheater Detmold präsentiert die Märchenoper von Engelbert Humperdinck und Adelheid Wette. Wer glaubt, er oder sie kenne das eine Libretto von Hänsel und Gretel, wird schon bald eines Besseren belehrt. Wo das Grimmsche Original, namentlich „Brüderchen und Schwesterchen“, noch von der wirklich bösen Mutter spricht, die ihre Kinder mutwillig im Wald aussetzt, sieht das […]

Continue Reading 0
Ensemble

Gustavos triumphale Himmelfahrt

Vor fünfzehn Jahren stand Guiseppe Verdis Oper „Ein Maskenball“ zuletzt auf dem Darmstädter Opernprogramm, damals in der Ursprungsfassung „Gustavo III.“ Die damaligen Anmerkungen des Rezensenten vor allem zum Libretto treffen zwar noch immer zu, doch Valentin Schwarz, der Regisseur der Neu-Inszenierung, hat diesem Werk neues Leben eingehaucht, wobei emotionales Pathos eine der überzeugendsten Eigenschaften ist. […]

Continue Reading 0
Gabriele Drechsel(Leila), Karin Klaein (Imelda) und Nicole Kersten (Margot)

Narzisstinnen und Goldmund

Dass Macht und Bedeutung auf Dauer auch die ausgeglichenste Psyche beschädigen, weiß man seit der Antike – Cäsar und Cleopatra lassen grüßen. Theresia Walser veranschaulicht diese Deformation in ihrem Einakter „Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel“ anhand dreier herausragender Frauenfiguren des letzten Jahrhunderts, alle drei Ehefrauen mehr als zweifelhafter Herrscher: Imelda Marcos (Philippinen), Leila […]

Continue Reading 0
Greta Dato, Jiyoung Lee, Daniel Alwell, Vanessa Shield, Enrique Lopez Flores, Mirko De Campi

„Gaga“ – mehr als schriller Prominame

Das aus dem klassischen Ballett hervorgegangene moderne Tanztheater überschreitet zwar dessen Grenzen, indem es die expressive Körpersprache über die nur „schöne“ Bewegungsfigur stellt, es bleibt jedoch weiterhin der geplanten und präzis eingeübten Figur verpflichtet. Die Tänzer können und sollen zwar durchaus improvisieren, doch stets im Rahmen der eingeübten und im choreographischen Konzept definierten Bewegungsmuster. Der […]

Continue Reading 0
Das Gesangspaar Lutz Thase und Karina Klüber

Da Capo – ein rasanter „Cult“

Wie alle Betreiber von Varietés steht auch James Jungeli unter dem Druck, seinem verwöhnten Publikum jedes Jahr etwas völlig Neues und „nie Gesehenen“ zu bieten. Das stößt natürlich auf die Grenzen des menschlichen Körpers, dessen Leistung man auch bei bestem Willen nicht beliebig steigern kann. Irgendwann setzen sich doch die Gesetze der Physik durch. Umso […]

Continue Reading 0