Peter Tschaikowskys Ballett „Der Nussknacker“ ist der Theater-Klassiker für die ganze Familie zur Vorweihnachtszeit. Das liegt nicht zuletzt an der Geschichte, die um die Weihnachtszeit spielt. Diese Tatsache birgt die latente Gefahr, vor allem in einer textlastigen Inszenierung, daraus ein gefühliges wenn nicht gar kitschiges Weihnachtsmärchen zu machen, das saisonbedingte emotionale Rührseligkeit bestätigt. Aurélie Patriarca […]
Archive | Theater
Tamino und Pamina für Kinder
Das Staatstheater Darmstadt lässt sich viel einfallen, um die Jugend, speziell Kinder, in das Theater zu locken. Das ist auch dringend nötig, wenn man sich die demographische Struktur des Publikums speziell bei Oper, Sinfonie- und Kammerkonzert anschaut. Und weil in der Oper am meisten „los ist“, hat man sich jetzt dazu entschieden, eine vollständige Oper […]
Hüpfburg mit Verfallsdatum
Georg Büchners Komödie „Leonce und Lena“ ist geradezu eine Büchse der Pandora für den unvoreingenommenen Rezipienten. Die nackte Handlung erinnert eher an ein Märchen der Gebrüder Grimm: Prinz und Prinzessin zweier Kleinstaaten sollen sich unbekannterweise aus dynastischen Gründen heiraten, lehnen das aber ab und fliehen jeweils mit Diener bzw. Dienerin Richtung Italien. Natürlich treffen sie […]
Fidelio als Fanal der Freiheit
Beethovens Oper „Fidelio“ fiel bei der Uraufführung im November 1805 (noch unter dem Titel „Leonore“) durch, da das Publikum überwiegend aus Offizieren der gerade siegreich in Wien eingerückten napoleonischen Truppen bestand, die den Kampf um Freiheit von Unterdrückung natürlich nicht goutierten. Das änderte sich dann 1814 nach Napoleons Niederlage bei Leipzig bei der Premiere der […]
Schicksal oder Machtgier – das ist die Frage
Die Premiere von Sophokles´Tragödie „Ödipus, Tyrann“ in Darmstadt fügte sich wie bestellt in die weltpolitischen Zeitläufte. geht es darin doch um einen Herrscher, der wegen des öffentlichen Drucks um seine Macht fürchten muss und geradezu aggressiv um seine Macht kämpft. Doch im Gegensatz zur aktuellen Parallelen hat bei Sophokles der Herrscher unschuldig – weil unwissend […]
100 Jahre Landestheater Detmold
Festakt und Jubiläumskonzert mit dem Symphonischen Orchester des Landestheaters Wer seinen 100. Geburtstag feiert, so meint man, besitzt einen reichhaltigen Erinnerungsschatz, aus dem es sich zu berichten lohnt. Zugleich zählt man aber für gewöhnlich zu den letzten Mohikanern seiner Generation, und die Endlichkeit des Daseins gewinnt an spürbarer Realität. Das Landestheater Detmold zeigt sich stark […]
Flamenco ohne Folklore
Touristen in Spanien werden gerne zu Flamenco-Veranstaltungen eingeladen. Die malerischen, meist rot-schwarzen Kleider der Frauen und die schmachtenden Gitarrespieler sind immer ein Staunen und Applaus wert. Dabei überwiegt meist die weich gespülte Foklore, die eher auf angenehme Empfindungen der leichten Art aus ist. Der Flamenco hat zwar vieldeutige Ursprünge, doch allen Erklärungen ist der Protest […]
Endlosschleife des Streits
Beziehungsprobleme in Familien sind ein zentrales Thema der Literatur, des Theaters und der Oper. Gerade letztere verhandelt sie gerne auf großer Bühne und mit weit ausholender emotionaler Geste. Dass gerade die intimeren – und banalen – Streitereien sich im kleinen Format viel näher bringen lassen, zeigen die beiden Opern, die am 20. September in den […]
Absturz auf den letzten Metern
Schon die erste Szene dieser Inszenierung ist symptomatisch: da reinigt der sich degradiert fühlende Jago höchst unwillig die Urinale einer Herrentoilette. Das ist durchaus ein starkes Bild für das Gefühl der persönlichen Kränkung, nur passt die Kostümierung mit Anzug und Krawatte nicht ganz dazu, verstärkt sie doch nur die Demütigung. Man mag das als bewusst […]
Tragik des Widerstands
Die gerade begonnene Saison des Staatstheaters Darmstadt stellt den schillernden Begriff des „Helden“ mit all seinen Abwandlung von der Verehrung bis zur Verdammung in den Mittelpunkt. Puccinis Oper „Turandot“ frei nach Gozzi bietet da ein gutes Betätigungsfeld. Aldo di Toro, Julian Orlishausen, Michael Pegher, David Lee In dem Märchen wehrt sich die Prinzessin Turandot gegen […]