Als Jean-Paul Sartre im Jahr 1944 den Einakter „Huis Clos“ – auf Deutsch „Geschlossene Gesellschaft“ – veröffentlichte, befand sich Frankreich in einer ähnlichen Situation wie seine Protagonisten: eingeschlossen in der „Hölle“ der deutschen Besatzer, die jeden Widerstand mit drakonischen Mitteln bestraften. Insofern war dieses Stück auch eine Anspielung auf die historische Situation, obwohl Sartre damit […]
Archive | Theater
Mein Name ist Slapstick-Bond
Wer Theater ausschließlich als Bildungsanstalt oder als Diskursplattform für die Menschheitsprobleme betrachtet, ist in diesem Stück definitiv fehl am Platze. Wer aber den Witz – einschließlich allfälliger Kalauer! – und die schräge Idee liebt, der wird bei der Darmstädter Inszenierung von John Buchans und Alfred Hitchcocks Komödie „Die 39 Stufen“ auf seine Kosten kommen. Von […]
Von Berlin über den Mond nach Darmstadt
Paul Linckes Operette „Frau Luna“ feierte bei der Premiere im Jahr 1899 und in vielen Aufführungen danach rauschende Erfolge. Das lag einerseits daran, dass diese Operette die Berliner und ihre spezielle Art deftig aber liebevoll aufs Korn nahm, andererseits aber auch an dem phantastischen wenn nicht absurden Sujet: der etwas naive Mechaniker Franz Steppke träumt […]
Aus der eigenen Mitte
Taulant Shehu ist seit 2014 Tänzer des Hessischen Staatsballetts und in dieser Funktion bereits oft auf der Darmstädter Bühne aufgetreten. Jetzt hat er sich dort auch als Choreograph eingeschrieben. Seine Produktion „Dua“ feierte am 18. Januar in den Kammerspielen Premiere. Choreograph Taulant Shehu „Dua“ ist das albanische Verb für „lieben“. Es steht als Titelmetapher für […]
Was bewegt Schauspieler(innen)?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „An der Bar…..“ des Staatstheaters Darmstadt saßen am Mittwoch, dem 15. Januar 2020, die junge Schauspielerin Anabel Möbius aus dem Darmstädter Ensemble sowie das städtische Faktotum Aurora DeMeehl auf den „heißen Stühlen“ der Moderatorin Lina Zehelein in der Bar der Kammerspiele. „Drag Queen“ Aurora DeMeehl Wir bezeichnen Autora DeMeehl hier bewusst […]
Gedankenlesen und Kartentricks
Direkt neben dem Staatstheater Darmstadt liegt das klassizistische „Mollerhaus“, in dem unter anderem das freie „Theater Mollerhaus“ seinen Sitz hat. Der geräumige Theatersaal fasst etwa hundert Zuschauer, und ein geräumiges Foyer lädt zum Verweilen vor und nach der Aufführung ein. Am Samstag vor Weihnachten war hier die Gruppe „Rhein-Main-Magic“ mit ihrem Programm „Zauberzeit“ zu Gast. […]
Den Gefühlen auf den Grund gegangen
Der englische Schriftsteller Walter Scott hat in seinem Roman „Die Braut von Lammermoor“ die übersteigerten Ehrbegriffe und das gnadenlos patriarchalische, die Frauen unterdrückende System der britischen Aristokratie kritisiert. Die Handlung ist schnell erzählt: Lucia aus dem Haus Ashton liebt Edgardo, den letzten Spross einer verfeindeten Familie, der die Ashtons nicht nur alle Habe, sondern auch […]
Tramperinnen zwischen Traum und Tragik
Amelie und Eva sind gerade in der Prüfungsphase für die Mittlere Reife. Sie haben irgendwie die Nase voll von Schule, und der Selbstmord ihres schwulen Klassenkamerads und Freunds Effe hat sie aus dem Gleichgewicht geworfen. Beide sind Fans der Sängerin Amy Winehouse, und deshalb hat sich Amelie in „Amy“ umbenannt. Spontan beschließen die beiden, Effes […]
Tragödie im altberliner Dialektdschungel
Gerhart Hauptmann ist bekannt als naturalistischer Autor der vorletzten Jahrhundertwende, der in seinen Stücken vor allem die katastrophalen sozialen Verhältnisse und die Empathielosigkeit der Gesellschaft im ausgehenden 19. Jahrhundert kritisierte. Man kann in Zeiten ganz anderer sozialer Verhältnisse durchaus fragen, welchen Zweck die Aufführung eines solchen, am zeitlichen Kontext orientierten Stückes verfolgt, abgesehen vom archivarischen […]
Blutsauger auf dem Karolinenplatz
Aus dem Hessischen Landesmuseum am Karolinenplatz in Darmstadt haben sich anscheinend mumifizierte Fledermäuse auf okkulten Wegen ein neues Leben erschlichen und sich auf dem Platz vor dem Museum in einem großen Zelt zu zombiehaften Untaten zusammengerottet. Dort gastiert das Varieté „Da Capo“, und dessen Programmteam ist ganz offensichtlich zum Opfer der blutsaugerischen Bisse der Fledermäuse […]