Archive | Oper

Don Giovanni und Zerlina; Foto: Bettina Stoess

Don Giovanni und das tödliche Spiel der Verführung

Die Deutsche Oper Berlin präsentiert Mozarts Oper als Faszinosum heutiger Normalität – frappierend nah, erschreckend grausam Die Premiere der Inszenierung von Don Giovanni durch Roland Schwab an der Deutschen Oper Berlin geht bereits auf das Jahr 2010 zurück. Dabei hat sie nichts an Kraft verloren und geht tief unter die Haut. Diese Oper von Wolfgang […]

Continue Reading 0
Vadim Kravets als Don Basilio, Juan Sancho als Graf Almaviva, Jiří Sulženko als Bartolo, David Pichlmaier als Figaro, Amira Elmadfa als Rosina

Die Macht des anarchischen Witzes

Joan Anton Rechi inszeniert in Darmstadt Rossinis „Der Barbier von Sevilla“. Diese Oper zählt sicher nicht zu den gehaltvollsten und tiefgründigsten Werken des Musiktheaters, auch wenn sie immer noch sehr oft gespielt wird. Zu banal und zeitgebunden ist die Handlung: der ältere Arzt Dr. Bartolo will sein junges Mündel heiraten, doch Graf Almaviva ist ebenfalls […]

Continue Reading 0
und noch einmal Sabine Fischmann und Michael Quast

Spanische Leidenschaft im Kleinbürgergewand

Michael Quast und Sabine Fischmann spielen beim Rheingau-Musik-Festival „Carmen à trois“. Die Musik-Komiker – oder Komik-Musiker? – Michael Quast und Sabine Fischmann haben vor einigen Jahren die Serie „…à trois“ gegründet, bei der sie bekannte Opern zu zweit und mit der Unterstützung eines Pianisten als Orchester präsentieren. Wir haben hier bereits „Don Giovanni à trois“ und „Fledermaus […]

Continue Reading 0
Susanne Serfling, Mark Adler, Renatus Mészár

Weber à la Wagner

Das Staatstheater Darmstadt inszeniert Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“. Das letzte Mal war diese Oper im Jahr 2003 in Darmstadt zu Beginn der Intendanz von John Dew als temporeiche Inszenierung romantischen Aberglaubens und Gruselns zu sehen. Zum Ende dieser Spielzeit hat sich dann die Regisseurin Eva-Maria Höckmayr derselben Aufgabe gestellt. Ihr zur Seite standen Julia […]

Continue Reading 0
Opernchöre der Staatstheater Darmstadt und Wiesbaden

Alle Macht den Chören

Das Staatstheater Darmstadt bringt Modest Mussorgskis Oper „Boris Godunow“ auf die Bühne. Alle Dramatiker und Opernkomponist stehen bei der Bearbeitung historischer Stoffe vor dem selben Problem: sollen sie die tatsächlichen Ereignisse genauso schildern, wie sie die Überlieferung berichtet, oder sollen bzw. dürfen sie sie im Sinne der logischen Konsistenz und der dramatischen Wirkung schärfen und […]

Continue Reading 0
romeo_und_juliette1

Berlioz Roméo et Juliette – wehe dem, wer Romeo und Julia erwartet

Shakespeares Meisterwerk, gemalt aus Symphonie, Tanz und einem Hauch Oper Die Deutsche Oper Berlin tritt erhobenen Hauptes einen Schritt aus dem bekannt leuchtenden Bühnenlicht klassischer Opern und des gastierenden Balletts des Berliner Staatsballetts hervor. Ungewohnt scheint der erste Blick, wenn der Strahl des Scheinwerfers nun nicht mehr den Mittelpunkt des Körpers trifft sondern direkt die […]

Continue Reading 0
Sezenenfoto von Bettina Stöss

Der seltene Genuss eines in Samt gehüllten Liebestraumes: La Rondine

Die Deutsche Oper Berlin präsentiert Giacomo Puccinis wundersame Opernkomödie Der Weg Puccinis zu „La Rondine“ war ein langer und beschwerlicher Akt. So begann es mit dem Auftrag für das Carlstheater in Wien, wobei er gebeten wurde, eine Operette musikalisch zu untermalen. Hiergegen wehrte sich Puccini jedoch vehement – vor allem in seiner Korrespondenz mit Angelo […]

Continue Reading 0
Das Börsentableau mit Chor

Darf´s noch ein Regieeinfall mehr sein?

Das Staatstheater Darmstadt erntet bei der Premiere von Camille Saint-Saëns´ Oper  „Samson und Dalila“ Beifall und Buhs. Eine Szene ist symptomatisch für die Inszenierung der israelisch-russischen Regisseurin Inga Levant: Nachdem Samson seine Haare und damit seine Kraft verloren hat, fällt der vormalige „Held“ plötzlich als Clown aus der Heldenmaschine, über die noch zu sprechen sein wird. In […]

Continue Reading 0
transform2

Mord ist Mord – die Rachsucht der Elektra

Die Deutsche Oper Berlin präsentiert den Teufelskreis der Rache Elektra ist die Tochter von König Agamemnon und Klytämnestra. Sie leidet endlos unter dem Mord an ihrem Vater durch die Mutter und unter deren neuem Gemahl Aegisth. Schon diese handelten aus Rache, da Agamemnon eine andere Tochter um des Kriegserfolgs willen wegen geopfert haben soll. Nun leben Elektra […]

Continue Reading 0
Ulrika Strömstedt, KS Katrin Gerstenberger, Jana Baumeister

Kinder singen und spielen für Kinder

Im Staatstheater Darmstadt feiert Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ Premiere. Würde man beliebig ausgewählte Deutschen auffordern, ein Märchen zu nennen, so würden wohl die meisten spontan „Hänsel und Gretel“ nennen. Dieses Märchen vereinigt fast alle Mythen, Ängste und Sehnsüchte von Jahrhunderten in sich, zeigt die Not unschuldiger Menschen und die Erlösung einschließlich der Vernichtung […]

Continue Reading 0