Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ – entstanden im Jahr 1840 – reiht die Musikwissenschaft gern in die Kategorie „romantische Oper“ ein. Das ist angesichts der Entstehungszeit und des vordergründigen Sujets durchaus nachvollziehbar: die Geschichte des Seemanns, der zu ewiger Seefahrt verdammt ist, bis ihn die selbstlose Liebe einer Frau erlöst. Naturgewalten, geheimnisvolle Transzendenz und […]
![Eine dichte Parabel über Leid, Tod und Erlösung Astrid Weber (Senta) und der Chor des Staatstheaters](https://www.egotrip.de/wp-content/uploads/2017/09/1709_hollaender_1-100x100.jpg)