Archive | Sinfoniekonzert

Der Geiger Frank-Peter Zimmermann

Kontraste ohne Schärfen

Im letzten Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt setzt GMD Will Humburg ganz auf Klassik und Romantik. Es ist heute im Konzertbetrieb Brauch, an den Anfang eines Sinfoniekonzerts ein modernes, meist gewöhnungsbedürftiges Stück zu setzen. Würde man es am Ende spielen, liefe man Gefahr, dass sich das Haus zur Pause spürbar leerte. Gerne stellt man ein solches […]

Continue Reading 0
Sprecher Christian Klischat

Musikalische Reflexionen über den Krieg

Im 7. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt setzen sich klassische und zeitgenössische Komponisten mit dem Wesen des Krieges auseinander. Am 8. Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum siebzigsten Mal, und das bot sich als Anlass für eine entsprechende Programmgestaltung des zu diesem Termin anstehenden siebenten Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt an. Generalmusikdirektor Will Humburg […]

Continue Reading 0
Die Klarinettistin Sabine Meyer

Im Spannungsfeld von Virtuosität und Spiritualität

Das 6. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt bietet ein breites Spektrum von Weber bis zu Messiaen. Eine wahrhaft schillernde Vielfalt der Klangfarben prägte das Sinfoniekonzert am 15./16. März, und eine der unterschiedlichen nationalen Musikstile gleichermaßen. Im programmatischen wie geographischen Mittelpunkt stand Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert aus dem Jahr 1811, das noch ganz im Banne der […]

Continue Reading 0
Das Orchester des Staatstheaters mit Gabriele Drechsel

Der böse Wolf schleicht durch die Kammerspiele

Das Orchester des Staatstheaters Darmstadt spielt beim „Teddybär-Konzert“ Sergej Prokofjews „Peter und der Wolf“. Darmstadts Kleinkinder ab drei Jahren waren am 19. November gefragt. Das Staatstheater lud sie zu einem spannenden musikalischen Morgen in die Kammerspiele ein. Damit sie sich nicht fürchteten, durften – ja sollten! – sie einen Teddybären oder ein anderes Kuscheltier mitbringen. […]

Continue Reading 0
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit Violinsolistin Janine Jansen in der Berliner Philharmonie

Klanggedichte des Impressionismus

Das deutsche Sinfonieorchester Berlin und Janine Jansen spielen in der Berliner Philharmonie Werke von Debussy, Chausson, Ravel und Prokofjew. Der Konzertabend in der Berliner Philharmonie verspricht außergewöhnliche Kontraste. So beginnt er literarisch inspiriert mit einer klanglichen Entführung in die Traumgärten des Gottes der freien Natur Faunus. Hierauf folgt eine pralle symphonische Dichtung im Wechselspiel von […]

Continue Reading 0
1411_drewanz_1

Ein wahrhaft würdiges musikalisches Jubiläum

Im 3. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt dirigiert Hans Drewanz Dvorak und Schostakowitsch. In diesem Jahr feiert nicht nur der Mauerfall sein internationales 25. Jubiläum, sondern ebenfalls der Darmstädter Verein der „Freunde des Sinfoniekonzerts“ sein lokales Jubiläum der selben Dauer. Dieser Vergleich mag manchem Leser arg asymmetrisch vorkommen, aber für die Darmstädter Freunde der Musik ist das […]

Continue Reading 0
Der Pianist Antti Siirala

Finnische Fünf in Es-Dur

Im 2. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt dominiert der Buchmesse-Partner Finnland. War Beethoven eigentlich gebürtiger Finne? Man sollte einmal in seiner Ahnentafel nachschauen. Im 2. Sinfoniekonzert war er der einzige nicht-finnische Protagonist, von den Musikern des Orchesters einmal abgesehen. Der neue Generalmusikdirektor Will Humburg hatte bei der Zusammenstellung dieses Konzerts offensichtlich konsequent interdisiziplinär gedacht und das […]

Continue Reading 0
Der Dirigent

​Klagende Klarinetten und heldische Hörner

Beim Rheingau Musik Festival spielt die Berliner Staatskapelle Schubert und Strauss​ ​ Gegen Ende des Festivals gab sich noch einmal ein Großer des deutschen und internationalen Musiklebens die Ehre: Daniel Barenboim kam mit seiner Berliner Staatskapelle, die er als “Dirigent auf Lebenszeit” leitet, nach Wiesbaden, um dort Franz Schuberts “Achte”, die eigentlich die siebente ist, […]

Continue Reading
Solist Jan Lisiecki und Dirigent Kristjan Järvi

Überschäumende jugendliche Musikalität

Im Kurhaus Wiesbaden spielen die Baltic Sea Youth Philharmonic und Jan Lisiecki Werke von Modest Mussorgski, Edvard Grieg und Richard Strauss. Dieser Samstag im August war der Tag der Jugend im Programm des Rheingau Musik Festivals. Nicht nur war der Solist am Flügel, Jan Lisiecki, gerade einmal neunzehn Jahre alt, sondern dazu spielte ein Orchester, das […]

Continue Reading 0
Justus Frantz am Dirigentenpult

Sinfonischer Abend der mächtigen Klänge

Justus Frantz dirigiert beim Rheingau Musik Festival in der Basilika des Klosters Eberbach Mozart und Bruckner. Dieser Abend am 31. August hatte aus mehreren Gründen etwas von einem Jubiläum an sich. Die positive Assoziation steuerte der siebzigste Geburtstag des Dirigenten bei. Zwar datiert er bereits vom Mai, war jedoch ein Anlass, um Justus Frantz, den […]

Continue Reading 0