Archive | Sinfoniekonzert

Sehnsucht nach der Heimat

Das Staatstheater Darmstadt stellt das Programm für die Saison 2016/2017 vor. Am 29. April beschloss das Staatstheater Darmstadt den Reigen der Programmvorstellungen südhessischer Theater, nachdem Wiesbaden und Frankfurt ihr Planungen für die nächste Spielzeit schon früher angekündigt hatten. Die Pressekonferenz fand auf der Bühne des Großen Hauses in der bereits für die abendliche Vorstellung der Choroper […]

Continue Reading 0
Dirigent Simon Gaudenz

Humor als Hemdknopf

Im 5. Sinfoniekonzert setzt das Staatstheater Darmstadt das diesjährige Motto „Humor in der Musik“ konsequent um. Dem Programmheft dieses Konzerts stand Joachim Ringelnatz´ Satz „Humor ist der Knopf, der verhindert, das uns der Kragen platzt“ voran. In unverblümter Direktheit drückt er das aus, was zumindest zwei Komponisten bisweilen gedacht haben mögen. Von einem – Bernd Alois Zimmermann […]

Continue Reading 0
Die Geigerin Isabelle van Keulen

Variationen programmatischer Musik

Das 4. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt führt in die Klangwelt der vorletzten Jahrhundertwende Die Spätromantik stand an diesem Karnevalswochenende auf dem Programm des Staatstheaters Darmstadt. Dabei lässt sich eine Beziehung des Programms zur „fünften Jahreszeit“ daraus konstruieren, dass mit Richard Strauss´ Tondichtung „Till Eulenspiegel“ durchaus eine gewisse karnevalistische Grundstimmung einzog. Der Rest des Konzertprogramms bot jedoch keine […]

Continue Reading 0
Die Pianistin Anna Vinnitskaja

Slawische Tiefe und Weite zum Jahresbeginn

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert im 3. Sinfoniekonzert Bartok, Strawinsky und Dvorak. Es ist im Konzertbetrieb Brauch, das Solokonzert in die Mitte zu stellen. Dahinter steht die Überlegung, den Zuhörern einerseits erst eine musikalische „Aufwärmung“ zu gewähren, ehe es an den Kern des Konzerts geht, und andererseits noch die ungeteilte Konzentration darauf zu ermöglichen. Außerdem stellt man moderne […]

Continue Reading 0
Das Orchester des Staatstheaters Darmstadt mit GMD Will Humburg am Pult

Inbrünstiger Klangrausch der Spätromantik

Im 1. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt stand Anton Bruckner im Mittelpunkt. Der Herbst bietet sich aus verschiedenen Gründen für die Aufführung einer Bruckner-Sinfonie geradezu an, besonders der Achten. Einerseits kann man Bruckners Musik als klangliche Metapher auf die überwältigende Farbenpracht dieser Jahreszeit betrachten, andererseits durchziehen die Ahnung der Vergänglichkeit und eine gewisse Todessehnsucht vor allem […]

Continue Reading 0
Ludwig van Beethoven

Die Krönung der Symphonie-Reihe Beethovens: Nr. 9 – Freude, schöner Götterfunken

Die Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle lobpreisen Beethovens finales Meisterwerk Man möchte doch zuerst einen Blick auf den Komponisten werfen, um die Hintergründe der Entstehung der überaus bekannten Neunten Symphonie Beethovens zu erhellen. Zu verstehen wäre wohl selbst für den interessierten Beethoven-Liebhaber noch etwas ambitioniert formuliert, denn die Komplexität und Vielschichtigkeit, Abstraktion und gleichzeitige […]

Continue Reading 0
Denis Kozhukhin, Klavier

Gala in Es-Dur mit Slapstick-Einlagen

Beim Rheingau-Musik-Festival spielen das „Orchestre de Chambre de Lausanne“ und Denis Kozhukhin Beethoven. „Beethoven satt“ gab es am Freitag, dem 21. August, im Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus. Der Abend war ganz in Es-Dur getaucht, der Tonart für strahlende Anlässe. Beethovens 5. Klavierkonzert hätte eigentlich Igor Levit interpretieren sollen, doch der musste krankheitshalber kurzfristig absagen. Für […]

Continue Reading 0
Daniil Trifonov, Klavier
London Philharmonic Orchestra
Vladimir Jurowski, Leitung

Musikalische Hommage an Russland

Anlässlich des 175. Geburtsjahres Peter Tschaikowskis präsentiert das Rheingau-Musik-Festival zwei große Werke des Komponisten. Angesichts des eher traurigen Zustands der politischen Situation Russlands scheint das Rheingau-Musikfestival bei der Planung des diesjährigen Programms ein wenig die Völkerverständigung im Auge gehabt zu haben. Nicht nur widmeten sie einen ganzen Abend ausschließlich russischer Musik, auch die Interpreten stammten aus […]

Continue Reading 0
Ein Teil des Orchesters auf einer Empore

Klangräume und Raumklänge

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert Luigi Nonos musikalische Tragödie „Prometeo“ in ungewohnter Umgebung. Der italienische Komponist Luigi Nono (1924-1990) stand in einer besonderen Beziehung zu Darmstadt. Als einer der ersten ausländischen Komponisten nahm er bereits im Jahr 1950 an den „Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik“ teil und blieb diesen und der Stadt über Jahrzehnte treu. Als […]

Continue Reading 0
Marina Rebeka, Sopran
Marina Comparato, Mezzosopran
Michele Angelini, Tenor
Marco Spotti, Bass
MDR Rundfunkchor
hr-Sinfonieorchester
Andrés Orozco-Estrada, Leitung

Vexierspiel um Musik und Religion

Das Rheingau-Musik-Festival eröffnet die diesjährige Saison mit Wagner und Rossini. Das Wetterglück ist in diesem Jahr mit den Veranstaltern des Rheingau-Musik-Festivals – jedenfalls am Eröffnungstag. Hatte der Himmel noch am Nachmittag seine Schleusen zu unwetterartigen Regenfällen mit Blitz und Donner geöffnet, so herrschte am Abend im wahrsten Sinne des Wortes wieder eitel Sonnenschein, und die […]

Continue Reading 0