Archive | Sinfoniekonzert

1811_cohen_1

Der Dirigent als Solist

Das 2. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt wartete mit einer ungewöhnlichen Variante des Soloparts auf, den üblicherweise ein Pianist, Violonist oder anderer Instrumentalist übernimmt. In diesem Falle war es der Dirigent Daniel Cohen. Das soll nicht heißen, dass er zur Violine griff, obwohl er die einst zu spielen gelernt hat; er dirigierte sein erstes Konzert in […]

Continue Reading 0
Die Sopranistin Anna Lucia Richter

Klangrausch, präzise

Im ersten Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt stand Gustav Mahler im Mittelpunkt. Da sich seine 9. Sinfonie über die stattliche Dauer von achtzig Minuten erstreckt, blieb keine Zeit für ein gewichtiges Rahmenprogramm, schon gar nicht für das übliche Solokonzert. Man entschied sich daher, dem Monumentalwerk zwei kleinere Kompositionen voranzustellen, die jedoch durch ihren Vokalcharakter das übliche […]

Continue Reading 0
RMF 2018: Abschlusskonzert in Kloster Eberbach

Klangrausch zum Festivalschluss

Das Abschlusskonzert des Rheingau-Musik-Festivals bot am 1. September gleich zwei Höhepunkte: erst wurde der kanadische Dirigent Yannick Nézet-Séguin mit dem „Rheingau Musik Preis 2018“ ausgezeichnet, und dann serviert er mit seinem Orchester, dem „Rotterdam Philharmonic Orchestra“, ein musikalisches Diner erster Güte – mit Mozart und Bruckner. Die kurze Laudatio für  den Preisträger hielt Festival-Chef Michael […]

Continue Reading 0
Der Bratschist Antoine Tamestit und Dirigent Eliahu Ingbal

Koinzidenz von Kultur und Sport

Das Eröffnungskonzert des diesjährigen Rheingau-Musik-Festivals fand genau an dem Tage statt, an dem die Fußballnationalmannschaft ihr kritisches Spiel gegen Schweden bestehen musste. Wegen des Spielbeginns um 20 Uhr hatte die Festival-Leitung das Konzert konsequenterweise auf 17 Uhr vorverlegt und anschließend für ausgewählte Gäste sogar noch ein „Public Viewing“ im Laiendormitorium des Klosters Eberbach angeboten. Auf […]

Continue Reading 0
1806_orchester

Lockspeise statt Kehraus

Das letzte Konzert im Staatstheater Darmstadt vor der Sommerpause läuft traditionell unter dem Titel „Kehraus-Konzert“. Das soll vordergründig darauf hinweisen, dass man die Spielstätte vor den Theaterferien säubert und von Altlasten befreit. Dieses „Auskehren“ suggeriert jedoch auch, dass der Zuhörer dabei das „Ausgekehrte“ noch einmal in Auszügen hört. Doch damit würde man nur Teile der […]

Continue Reading 0
Das Sinfonieorchester des Staatstheaters Darmstadt bei der Generalprobe

Der Klangrausch des frühen 20. Jahrhunderts

Den Ausklang der Konzertsaison 2017/2018 im Staatstheater Darmstadt beherrschte die Zahl „7“. Nachdem im 7. Sinfoniekonzert Beethovens 7. Sinfonie auf dem Programm gestanden hatte, setzte nun im 8. und letzten Sinfoniekonzert Gustav Mahlers 7. Sinfonie einen kontrastreichen Schlusspunkt. Zwei Sinfonien, die unterschiedlicher nicht sein können und im Abstand von wenigen Wochen die Entwicklung der sinfonischen […]

Continue Reading 0
Das Orchester des Staatstheaters Darmstadt

Musik am Rande weltpolitischer Umbrüche

Für das 7. Sinfoniekonzert im Staatstheater Darmstadt hatte GMD Will Humburg ein Programm zusammengestellt, das aus Musik am Rande weltpolitischer Umbrüche bestand: Rolf Liebermanns „Furioso“ entstand 1947, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, Beethovens 7. Sinfonie wurde 1813 nach der Leipziger Völkerschlacht uraufgeführt, und Schostakowitschs Prolog zu der Oper „Orango“ entstand Anfang der 30er Jahre sozusagen […]

Continue Reading 0
1804_w_rank_1

Musiker bei der Arbeit

Diese Rezension basiert nicht auf dem Besuch einer öffentlichen Konzertaufführung, sondern auf der Generalprobe am Tage vor dem Konzert. Das ermöglichte, die Musiker einmal ohne „offizielle“ Öffentlichkeit bei der Arbeit zu besuchen. Einschließlich des jungen Dirigenten erschienen sie in lockerer Alltagskleidung – Jeans und Hemd – und wirkten wesentlich lockerer als bei der öffentlichen Aufführung. […]

Continue Reading 0
1803_sk_5_sgr

Geistliche Musik vom Opernkomponisten

Ostern steht vor der Tür, und diese Tatsache hat das Staatstheater Darmstadt in seinem Programm für das 5. Sinfoniekonzert der Saison 2017/18 gebührend berücksichtigt. Knapp zwei Wochen vor dem Karfreitag kamen in einem überlangen Konzert, das außerdem ausnahmsweise auch noch ein drittes Mal gegeben wird, zwei eher ausgefallene Werke zu Gehör: Azio Corghis Bearbeitung von […]

Continue Reading 0
Dirigent Hans Drewanz

Spannung zwischen Klassik und Moderne

Das 4. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt bot gleich mehrere Besonderheiten: zum Einen trat der jungen Star-Pianist Kit Armstrong als Solist mit Mozarts Klavierkonzert Nr. 20 auf, zum Anderen dirigierte Hans Drewanz, langjähriger GMD und heutiger Ehrendirigent des Staatsorchesters, ein umfangreiches Programm. Dieser Umstand ist deshalb zu betonen, weil Hans Drewanz im Dezember 2017 seinen 88. […]

Continue Reading 0