Archive | Konzert

Das Modigliani-Quartett

Frisch, filigran und forte

Das Modigliani-Quartett spielt beim 5. Kammerkonzert des Staatstheaters DarmstadtWerke von Schubert, Saint-Saëns und Ravel. Wenn die vier jungen Musiker des Modigliani-Qartetts -Philippe Bernhard (1. Violine), Loïc Rio (2. Violine) Laurent Marfaing (Viola) und François Kieffer (Violoncello) – das Konzertposdium betreten, denkt man nicht an ein Meisterquartett, so bescheiden und unglamourös geben sie sich. Zwar kommen […]

Continue Reading 0
1412_c_karg_1

Ein Leben im Spiegel des Lieds

Im 3. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt singt Christiane Karg Lieder von Richard Strauss. Richard Strauss ist den meisten Musikfreunden als Komponist größerer Orchesterwerke – man denke nur an „Also sprach Zarathustra“ – und erfolgreicher Opern („Rosenkavalier“) bekannt. Dass er während seines gesamten Lebens auch Lieder der unterschiedlichsten Art komponiert hat, wissen nur nur Musikkenner. Um […]

Continue Reading 0
Das Orchester des Staatstheaters mit Gabriele Drechsel

Der böse Wolf schleicht durch die Kammerspiele

Das Orchester des Staatstheaters Darmstadt spielt beim „Teddybär-Konzert“ Sergej Prokofjews „Peter und der Wolf“. Darmstadts Kleinkinder ab drei Jahren waren am 19. November gefragt. Das Staatstheater lud sie zu einem spannenden musikalischen Morgen in die Kammerspiele ein. Damit sie sich nicht fürchteten, durften – ja sollten! – sie einen Teddybären oder ein anderes Kuscheltier mitbringen. […]

Continue Reading 0
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit Violinsolistin Janine Jansen in der Berliner Philharmonie

Klanggedichte des Impressionismus

Das deutsche Sinfonieorchester Berlin und Janine Jansen spielen in der Berliner Philharmonie Werke von Debussy, Chausson, Ravel und Prokofjew. Der Konzertabend in der Berliner Philharmonie verspricht außergewöhnliche Kontraste. So beginnt er literarisch inspiriert mit einer klanglichen Entführung in die Traumgärten des Gottes der freien Natur Faunus. Hierauf folgt eine pralle symphonische Dichtung im Wechselspiel von […]

Continue Reading 0
1411_drewanz_1

Ein wahrhaft würdiges musikalisches Jubiläum

Im 3. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt dirigiert Hans Drewanz Dvorak und Schostakowitsch. In diesem Jahr feiert nicht nur der Mauerfall sein internationales 25. Jubiläum, sondern ebenfalls der Darmstädter Verein der „Freunde des Sinfoniekonzerts“ sein lokales Jubiläum der selben Dauer. Dieser Vergleich mag manchem Leser arg asymmetrisch vorkommen, aber für die Darmstädter Freunde der Musik ist das […]

Continue Reading 0
Jörg Jacobi: Cambalo

Die feinen Klänge des Barock

Die Hamburger Barockspezialisten „Elbipolis“ gastieren beim Staatstheater Darmstadt. Bach erschlägt alles! So etwa sieht es aus, wenn die Sprache auf Barockmusik kommt. Der große Leipziger Thomaskantor besetzt dieses Gebiet in der Rezeption des breiten Publikums fast vollständig – zusammen mit seinen Söhnen. Vielen ist Georg Friedrich Händel noch ein Begriff, manchem Georg Philipp Telemann, doch […]

Continue Reading 0
Der Pianist Antti Siirala

Finnische Fünf in Es-Dur

Im 2. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt dominiert der Buchmesse-Partner Finnland. War Beethoven eigentlich gebürtiger Finne? Man sollte einmal in seiner Ahnentafel nachschauen. Im 2. Sinfoniekonzert war er der einzige nicht-finnische Protagonist, von den Musikern des Orchesters einmal abgesehen. Der neue Generalmusikdirektor Will Humburg hatte bei der Zusammenstellung dieses Konzerts offensichtlich konsequent interdisiziplinär gedacht und das […]

Continue Reading 0
Der Dirigent

​Klagende Klarinetten und heldische Hörner

Beim Rheingau Musik Festival spielt die Berliner Staatskapelle Schubert und Strauss​ ​ Gegen Ende des Festivals gab sich noch einmal ein Großer des deutschen und internationalen Musiklebens die Ehre: Daniel Barenboim kam mit seiner Berliner Staatskapelle, die er als “Dirigent auf Lebenszeit” leitet, nach Wiesbaden, um dort Franz Schuberts “Achte”, die eigentlich die siebente ist, […]

Continue Reading
Solist Jan Lisiecki und Dirigent Kristjan Järvi

Überschäumende jugendliche Musikalität

Im Kurhaus Wiesbaden spielen die Baltic Sea Youth Philharmonic und Jan Lisiecki Werke von Modest Mussorgski, Edvard Grieg und Richard Strauss. Dieser Samstag im August war der Tag der Jugend im Programm des Rheingau Musik Festivals. Nicht nur war der Solist am Flügel, Jan Lisiecki, gerade einmal neunzehn Jahre alt, sondern dazu spielte ein Orchester, das […]

Continue Reading 0
Günther Maria Halmer

„Ein Mensch“ trifft „beste Ehefrau“

Günther Maria Halmer und das „Martina Eisenreich Quartett“ servieren beim Rheingau Musik Festival Eugen Roth und Ephraim Kishon. Die Weingüter des Rheingaus bieten im Rahmen des Rheingau Musik Festivals traditionell die heiteren bis besinnlichen „Schmankerl“ des Musikbetriebs. Bei den „fahrenden Musikern“ waren das kleine Blues- und Jazz-Bands in verschiedenen Weingütern, und in der Domäne Rauenthal in Eltville […]

Continue Reading 0