Archive | Konzert

Ein Teil des Orchesters auf einer Empore

Klangräume und Raumklänge

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert Luigi Nonos musikalische Tragödie „Prometeo“ in ungewohnter Umgebung. Der italienische Komponist Luigi Nono (1924-1990) stand in einer besonderen Beziehung zu Darmstadt. Als einer der ersten ausländischen Komponisten nahm er bereits im Jahr 1950 an den „Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik“ teil und blieb diesen und der Stadt über Jahrzehnte treu. Als […]

Continue Reading 0
Das "Joscho Stephan Trio" mit Helmut Eisel.
v.l.n.r.: Volker Kamp, Helmut Eisel, Joscho Stephan, Günther Stephan)
(c) Christian Lang

Kreativer Wettkampf zwischen Gitarre und Klarinette

Mit „Gypsy meets the Klezmer“ bietet das Rheingau Musik Festival Virtuosität und Witz gleichermaßen. Das diesjährige Festival zwischen dem Kurhaus Wiesbaden und Schloss Johannisberg bietet bereits in den ersten Tagen Musik erstklassiger Qualität. Nach dem eher ernsten Eröffnungskonzert im Kloster Eberbach kam am Dienstag, dem 30. Juni, sozusagen das andere Ende des breiten musikalischen Spektrums […]

Continue Reading 0
Marina Rebeka, Sopran
Marina Comparato, Mezzosopran
Michele Angelini, Tenor
Marco Spotti, Bass
MDR Rundfunkchor
hr-Sinfonieorchester
Andrés Orozco-Estrada, Leitung

Vexierspiel um Musik und Religion

Das Rheingau-Musik-Festival eröffnet die diesjährige Saison mit Wagner und Rossini. Das Wetterglück ist in diesem Jahr mit den Veranstaltern des Rheingau-Musik-Festivals – jedenfalls am Eröffnungstag. Hatte der Himmel noch am Nachmittag seine Schleusen zu unwetterartigen Regenfällen mit Blitz und Donner geöffnet, so herrschte am Abend im wahrsten Sinne des Wortes wieder eitel Sonnenschein, und die […]

Continue Reading 0
Das "Ma´alot Quintett" mit (v.l.n.r.) Sibylle Mahni, Ulf-Guido Schäfer, Stephanie Winker, Volker Tessmann und Christian Wetzel

Bühnenmusik von der Flöte bis zum Horn

Beim 9. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt gastiert das Bläserquintett „Ma´alot“. Bühnenmusik kommt gewöhnlich im vollen Orchesterklang daher, soll sie doch ein großes Haus füllen und die Dramatik der jeweiligen Handlung mit musikalischer Fülle unterlegen. Da ist es besonders reizvoll, bekannte Bühnenmusik einmal von einem kleinen Ensemble mit zwar vielfältigen, aber doch spezifischen Klangfarben geboten zu bekommen. […]

Continue Reading 0
Der Geiger Frank-Peter Zimmermann

Kontraste ohne Schärfen

Im letzten Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt setzt GMD Will Humburg ganz auf Klassik und Romantik. Es ist heute im Konzertbetrieb Brauch, an den Anfang eines Sinfoniekonzerts ein modernes, meist gewöhnungsbedürftiges Stück zu setzen. Würde man es am Ende spielen, liefe man Gefahr, dass sich das Haus zur Pause spürbar leerte. Gerne stellt man ein solches […]

Continue Reading 0
Gerd Kaufhold (l.) und Ralph Dillmann (r.)

Lebendiges Barock- musikalisch präsentiert

Das Zwingenberger „Theater Mobile“ zeigt Ralph Dillmanns musikalische Wanderung durch die Zeit des Barock. Das Zeitalter des Barock wird gerne mit Not und Leid assoziiert – Stichwort „Dreißigjähriger Krieg“ -, weil Dichter wie Andreas Gryphius diese Weltsicht in ihren Werken zum Ausdruck gebracht haben. Dass diese Epoche auch Züge der Lebenslust -vielleicht des Galgenhumors – […]

Continue Reading 0
Sprecher Christian Klischat

Musikalische Reflexionen über den Krieg

Im 7. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt setzen sich klassische und zeitgenössische Komponisten mit dem Wesen des Krieges auseinander. Am 8. Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum siebzigsten Mal, und das bot sich als Anlass für eine entsprechende Programmgestaltung des zu diesem Termin anstehenden siebenten Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt an. Generalmusikdirektor Will Humburg […]

Continue Reading 0
Pianist Martin Helmchen

Ein Abend großer Veränderungen

Martin Helmchen spielt beim 7. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt Variationen von Schubert, Webern, Schumann und Beethoven. Variationen bekannter oder eigener Themen waren schon immer ein beliebtes Betätigungsfeld der Komponisten. Vor allem das Klavier eignet sich für diese musikalische Form, da sie es erlaubt, die ganze Klangvielfalt dieses Instrument sich entfalten zu lassen. Klaviersonaten sind dagegen […]

Continue Reading 0
Daniel Gauthier

Werbung für ein vermeintliches Jazz-Instrument

Im 6. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt intoniert das „Alliage Quintett“ große Oper auf vier Saxophonen. Als Adolphe Sax in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts sein neues Instrument vorstellte, dachte er sicher nicht im Traum daran, dass es einmal eine große Karriere in der damals noch unbekannten Gattung der Jazz-Musik feiern würde. Er sah es als […]

Continue Reading 0
Die Klarinettistin Sabine Meyer

Im Spannungsfeld von Virtuosität und Spiritualität

Das 6. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt bietet ein breites Spektrum von Weber bis zu Messiaen. Eine wahrhaft schillernde Vielfalt der Klangfarben prägte das Sinfoniekonzert am 15./16. März, und eine der unterschiedlichen nationalen Musikstile gleichermaßen. Im programmatischen wie geographischen Mittelpunkt stand Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert aus dem Jahr 1811, das noch ganz im Banne der […]

Continue Reading 0