Archive | Konzert

Ludwig van Beethoven

Die Krönung der Symphonie-Reihe Beethovens: Nr. 9 – Freude, schöner Götterfunken

Die Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle lobpreisen Beethovens finales Meisterwerk Man möchte doch zuerst einen Blick auf den Komponisten werfen, um die Hintergründe der Entstehung der überaus bekannten Neunten Symphonie Beethovens zu erhellen. Zu verstehen wäre wohl selbst für den interessierten Beethoven-Liebhaber noch etwas ambitioniert formuliert, denn die Komplexität und Vielschichtigkeit, Abstraktion und gleichzeitige […]

Continue Reading 0
1510_barockslistene

Auch im Barock wurde gefeiert – besonders in England

Beim 2. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt präsentieren die norwegischen „Barokksolistene“ eine breite Palette englischer Barockmusik. Englische Musiker und Komponisten gehörten lange Zeit nicht gerade zur ersten Garde des internationalen Musiklebens. Daher lud sich die kunst- und musiksinnige englische Oberschicht auch gerne Dauergäste wie Händel oder Haydn ein. Doch ein Engländer strahlte lange Zeit wie ein […]

Continue Reading 0
Hanna Zumsande, Sopran
Elvira Bill, Alt
Manuel König, Tenor
Andreas Wolf, Bass
Kölner Kammerchor
Collegium Cartusianum
Peter Neumann, Leitung

Trauermusik mit Opern-Flair

Beim Rheingau-Musik-Festival erklingt Mozarts „Requiem“ im Kloster Eberbach. Das Rheingau-Musik-Festival 2015 geht seinem Ende entgegen. Was lag da näher, als zum Ende – genauer: am vorletzten Konzerttag – diese für viele Musikfreunde traurige Tatsache mit einer passenden Musik zu würdigen. Und da bei Trauermusik kaum ein Komponist es mit Mozarts „Requiem“ aufnehmen kann, lag die […]

Continue Reading 0
Pianist Joseph Moog

Humor ist, wenn die Fantasie spielt

Beim 1. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt spielt der Pianist Joseph Moog selten gehörte Werke. Das diesjährige Motto des Staatsthaters Darmstadt lautet für Schauspiel und Oper „Humor und Lachen“. Doch auch die Konzertabteilung hat diesen Leitfaden aufgegriffen und zeigte das gleich zu Beginn der Saison. Nun ist Humor nicht gleichbedeutend mit schenkelklopfendem Lachen. Das Unerwartete, die Regeln […]

Continue Reading 0
Denis Kozhukhin, Klavier

Gala in Es-Dur mit Slapstick-Einlagen

Beim Rheingau-Musik-Festival spielen das „Orchestre de Chambre de Lausanne“ und Denis Kozhukhin Beethoven. „Beethoven satt“ gab es am Freitag, dem 21. August, im Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus. Der Abend war ganz in Es-Dur getaucht, der Tonart für strahlende Anlässe. Beethovens 5. Klavierkonzert hätte eigentlich Igor Levit interpretieren sollen, doch der musste krankheitshalber kurzfristig absagen. Für […]

Continue Reading 0
Martin Funda, Violine
Johanna Staemmler, Violine
Teresa Schwamm, Viola
Peter-Philipp Staemmler, Violoncello

Requiem für einen verstorbenen Mentor

Das Armida-Quartett spielt beim Rheingau-Musik-Festival Werke von Beethoven, Schostakowitsch und Schubert. Eigentlich war für diesen Sommerabend das Artemis-Quartett eingeladen worden, auf Schloss Johannisberg Streichquartette von Ludwig van Beethoven und anderen Komponisten zu interpretieren. Doch der plötzliche Tod des Bratschisten Friedemann Weigle hatte zwangsläufig die Absage des Auftritts zur Folge. Doch anstatt das Konzerts ganz abzusagen, entschied […]

Continue Reading 0
Nikolay Lugansky

Ein pianistischer Gang durch die Romantik

Nikolay Lugansky spielt auf Schloss Johannisberg Werke beider Komponisten des 19. Jahrhunderts. Nach dem großen Tschaikowski-Abend im Kurhaus Wiesbaden erwies das Rheingau-Musik-Festival wenige Tage später dem russischen Komponisten noch einmal Reverenz. Der russische Pianist Nikolay Lugansky, Jahrgang 1972, spielte am 22. Juli auf Schloss Johannisberg Werke zweier Komponisten, die das romantische Jahrhundert sozusagen eröffneten und […]

Continue Reading 0
Daniil Trifonov, Klavier
London Philharmonic Orchestra
Vladimir Jurowski, Leitung

Musikalische Hommage an Russland

Anlässlich des 175. Geburtsjahres Peter Tschaikowskis präsentiert das Rheingau-Musik-Festival zwei große Werke des Komponisten. Angesichts des eher traurigen Zustands der politischen Situation Russlands scheint das Rheingau-Musikfestival bei der Planung des diesjährigen Programms ein wenig die Völkerverständigung im Auge gehabt zu haben. Nicht nur widmeten sie einen ganzen Abend ausschließlich russischer Musik, auch die Interpreten stammten aus […]

Continue Reading 0
Grigorij Sokolov am Flügel

Die wunderbare Schwere eines Sommerabends

Grigorij Sokolov spielt im Kurhaus Wiesbaden Bach, Beethoven und Schubert. Grigorij Sokolov ist seit Jahren Stammgast beim Rheingau Musik Festival. Spielte er anfangs noch auf Schloss Johannisberg, so ist er wegen der übergroßen Nachfrage des Publikums bereits seit zwei Jahren nur noch im großen Saal des Kurhauses Wiesbaden zu hören (und zu sehen). Eigentlich schade, […]

Continue Reading 0
1507_RMF_armstrong_2

Von wegen „Next Generation“

Kit Armstrong spielt beim Rheingau-Musik-Festival Bachs „Goldberg-Variationen“. Ein wichtiger Programmpunkt beim jährlichen Rheingau-Musik-Festival ist die Reihe „Next Generation“, bei der junge Nachwuchskünstler auftreten. Sie gelten als hochbegabt, aber unterschwellig gesteht man ihnen noch nicht die Reife etablierter Künstler zu. Dies scheint ein Reflex zu sein, über den man nachdenken könnte, denn wer kann schon solche Kriterien […]

Continue Reading 0