Archive | Kammerkonzert

Pianist Martin Helmchen

Ein Abend großer Veränderungen

Martin Helmchen spielt beim 7. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt Variationen von Schubert, Webern, Schumann und Beethoven. Variationen bekannter oder eigener Themen waren schon immer ein beliebtes Betätigungsfeld der Komponisten. Vor allem das Klavier eignet sich für diese musikalische Form, da sie es erlaubt, die ganze Klangvielfalt dieses Instrument sich entfalten zu lassen. Klaviersonaten sind dagegen […]

Continue Reading 0
Daniel Gauthier

Werbung für ein vermeintliches Jazz-Instrument

Im 6. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt intoniert das „Alliage Quintett“ große Oper auf vier Saxophonen. Als Adolphe Sax in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts sein neues Instrument vorstellte, dachte er sicher nicht im Traum daran, dass es einmal eine große Karriere in der damals noch unbekannten Gattung der Jazz-Musik feiern würde. Er sah es als […]

Continue Reading 0
Das Modigliani-Quartett

Frisch, filigran und forte

Das Modigliani-Quartett spielt beim 5. Kammerkonzert des Staatstheaters DarmstadtWerke von Schubert, Saint-Saëns und Ravel. Wenn die vier jungen Musiker des Modigliani-Qartetts -Philippe Bernhard (1. Violine), Loïc Rio (2. Violine) Laurent Marfaing (Viola) und François Kieffer (Violoncello) – das Konzertposdium betreten, denkt man nicht an ein Meisterquartett, so bescheiden und unglamourös geben sie sich. Zwar kommen […]

Continue Reading 0
1412_c_karg_1

Ein Leben im Spiegel des Lieds

Im 3. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt singt Christiane Karg Lieder von Richard Strauss. Richard Strauss ist den meisten Musikfreunden als Komponist größerer Orchesterwerke – man denke nur an „Also sprach Zarathustra“ – und erfolgreicher Opern („Rosenkavalier“) bekannt. Dass er während seines gesamten Lebens auch Lieder der unterschiedlichsten Art komponiert hat, wissen nur nur Musikkenner. Um […]

Continue Reading 0
Jörg Jacobi: Cambalo

Die feinen Klänge des Barock

Die Hamburger Barockspezialisten „Elbipolis“ gastieren beim Staatstheater Darmstadt. Bach erschlägt alles! So etwa sieht es aus, wenn die Sprache auf Barockmusik kommt. Der große Leipziger Thomaskantor besetzt dieses Gebiet in der Rezeption des breiten Publikums fast vollständig – zusammen mit seinen Söhnen. Vielen ist Georg Friedrich Händel noch ein Begriff, manchem Georg Philipp Telemann, doch […]

Continue Reading 0
Höchste Konzentration....

Sehnsucht ohne Sentimentalität

Grigorij Sokolov spielt beim Rheingau Musik Festival Chopin. Der russische Pianist Grigorij Sokolov ist beim Rheingau Musik Festival ein alter Bekannter. Spätestens seit seiner Interpretation von Beethovens „Hammerklavier“-Sonate im letzten Jahr ist er allen Freunden des Festivals ein unauslöschlicher Begriff. Nach diesem großen Erfolg lag es nahe, diesen großen Pianisten auch dieses Jahr wieder einzuladen. […]

Continue Reading 0
Igor Levit am Flügel

Ein Klavierabend höchster Intensität

Igor Levit spielt beim Rheingau  Musik Festival auf Schloss Johannisberg Beethovens drei letzte Sonaten. Ludwig van Beethovens drei letzte Klaviersonaten – op. 109 in E-Dur, op. 110 in As-Dur und op. 111 in c-Moll – schließen nicht nur sein Soloklavierwerk ab, sie tragen auch unmittelbar aufeinanderfolgende Opuszahlen und sind damit „in einem Block“, entstanden, und […]

Continue Reading 0
Pierre-Laurent Aimard beim Spiel im Kloster Eberbach

Bach c´est moi!

Der Franzose Pierre-Laurent Aimard interpretiert beim Rheingau-Musik-Festival Bachs „Wohltemperiertes Klavier“ auf eigenwillige Weise. In den beiden „Bach-Klaviernächten“ im Juli präsentierte das Rheingau-Musik-Festival gleich zwei französische Pianisten, die sich Bachs „Wohltemperierten Klaviers“ annahmen: erst den jungen  David Fray und dann den knapp fünfundzwanzig Jahre älteren Pierre-Laurent Aimard. Daraus ergab sich ein fast unmittelbarer Vergleich der Interpretationen, der […]

Continue Reading 0
Die Pianistin Claire Huangci

Eine zarte Frau mit mächtigem Spiel

Beim 10. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt brilliert Claire Huangci mit Werken von Bach, Schubert, Chopin und Liszt. Eigentlich ist das äußere Erscheinungsbild eines Künstlers – sofern er kein Schauspieler ist – für die Rezension seines Vortrags tabu. Doch man kann von dieser Regel abweichen, wenn das Fazit einerseits positiv und andererseits besonders erwähnenswert ist. Das […]

Continue Reading 0
David Fray

Zwei Stunden Bach in hoher Konzentration

David Fray präsentiert beim Rheingau Musik Festival bei der „Bach-Klaviernacht I“ im Laiendormitorium des Klosters Eberbach eine breite Werkpalette. Die „Bach-Klaviernacht“ hat sich beim Rheingau Musik Festival mittlerweile zu einer festen Tradition entwickelt. Während bei anderen pianistischen Abenden unterschiedliche Komponisten zu Gehör kommen, stehen an diesen Abenden ausschließlich Werke von Bach auf dem Programm. Abgesehen davon, dass […]

Continue Reading 0