Archive | Kammerkonzert

Das Armida-Quartett

Großer Abend der Kammermusik

Das Armida-Quartett begeistert das Darmstädter Publikum mit Streichquartetten von Mozart, Widmann und Beethoven. Die vier jungen Musiker des Armida-Quartetts haben wir bereits anlässlich ihres Auftritts beim Rheingau-Musik-Festival 2015 vorgestellt, wo sie kurzfristig für das Artemis-Quartett einsprangen. Nun, im Februar 2016, traten sie auch in Darmstadt im 6. Kammerkonzert der Saison aus. Martin Funda (1. Violine), Johanna […]

Continue Reading 0
1510_barockslistene

Auch im Barock wurde gefeiert – besonders in England

Beim 2. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt präsentieren die norwegischen „Barokksolistene“ eine breite Palette englischer Barockmusik. Englische Musiker und Komponisten gehörten lange Zeit nicht gerade zur ersten Garde des internationalen Musiklebens. Daher lud sich die kunst- und musiksinnige englische Oberschicht auch gerne Dauergäste wie Händel oder Haydn ein. Doch ein Engländer strahlte lange Zeit wie ein […]

Continue Reading 0
Pianist Joseph Moog

Humor ist, wenn die Fantasie spielt

Beim 1. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt spielt der Pianist Joseph Moog selten gehörte Werke. Das diesjährige Motto des Staatsthaters Darmstadt lautet für Schauspiel und Oper „Humor und Lachen“. Doch auch die Konzertabteilung hat diesen Leitfaden aufgegriffen und zeigte das gleich zu Beginn der Saison. Nun ist Humor nicht gleichbedeutend mit schenkelklopfendem Lachen. Das Unerwartete, die Regeln […]

Continue Reading 0
Martin Funda, Violine
Johanna Staemmler, Violine
Teresa Schwamm, Viola
Peter-Philipp Staemmler, Violoncello

Requiem für einen verstorbenen Mentor

Das Armida-Quartett spielt beim Rheingau-Musik-Festival Werke von Beethoven, Schostakowitsch und Schubert. Eigentlich war für diesen Sommerabend das Artemis-Quartett eingeladen worden, auf Schloss Johannisberg Streichquartette von Ludwig van Beethoven und anderen Komponisten zu interpretieren. Doch der plötzliche Tod des Bratschisten Friedemann Weigle hatte zwangsläufig die Absage des Auftritts zur Folge. Doch anstatt das Konzerts ganz abzusagen, entschied […]

Continue Reading 0
Nikolay Lugansky

Ein pianistischer Gang durch die Romantik

Nikolay Lugansky spielt auf Schloss Johannisberg Werke beider Komponisten des 19. Jahrhunderts. Nach dem großen Tschaikowski-Abend im Kurhaus Wiesbaden erwies das Rheingau-Musik-Festival wenige Tage später dem russischen Komponisten noch einmal Reverenz. Der russische Pianist Nikolay Lugansky, Jahrgang 1972, spielte am 22. Juli auf Schloss Johannisberg Werke zweier Komponisten, die das romantische Jahrhundert sozusagen eröffneten und […]

Continue Reading 0
Grigorij Sokolov am Flügel

Die wunderbare Schwere eines Sommerabends

Grigorij Sokolov spielt im Kurhaus Wiesbaden Bach, Beethoven und Schubert. Grigorij Sokolov ist seit Jahren Stammgast beim Rheingau Musik Festival. Spielte er anfangs noch auf Schloss Johannisberg, so ist er wegen der übergroßen Nachfrage des Publikums bereits seit zwei Jahren nur noch im großen Saal des Kurhauses Wiesbaden zu hören (und zu sehen). Eigentlich schade, […]

Continue Reading 0
1507_RMF_armstrong_2

Von wegen „Next Generation“

Kit Armstrong spielt beim Rheingau-Musik-Festival Bachs „Goldberg-Variationen“. Ein wichtiger Programmpunkt beim jährlichen Rheingau-Musik-Festival ist die Reihe „Next Generation“, bei der junge Nachwuchskünstler auftreten. Sie gelten als hochbegabt, aber unterschwellig gesteht man ihnen noch nicht die Reife etablierter Künstler zu. Dies scheint ein Reflex zu sein, über den man nachdenken könnte, denn wer kann schon solche Kriterien […]

Continue Reading 0
Ein Teil des Orchesters auf einer Empore

Klangräume und Raumklänge

Das Staatstheater Darmstadt präsentiert Luigi Nonos musikalische Tragödie „Prometeo“ in ungewohnter Umgebung. Der italienische Komponist Luigi Nono (1924-1990) stand in einer besonderen Beziehung zu Darmstadt. Als einer der ersten ausländischen Komponisten nahm er bereits im Jahr 1950 an den „Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik“ teil und blieb diesen und der Stadt über Jahrzehnte treu. Als […]

Continue Reading 0
Das "Ma´alot Quintett" mit (v.l.n.r.) Sibylle Mahni, Ulf-Guido Schäfer, Stephanie Winker, Volker Tessmann und Christian Wetzel

Bühnenmusik von der Flöte bis zum Horn

Beim 9. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt gastiert das Bläserquintett „Ma´alot“. Bühnenmusik kommt gewöhnlich im vollen Orchesterklang daher, soll sie doch ein großes Haus füllen und die Dramatik der jeweiligen Handlung mit musikalischer Fülle unterlegen. Da ist es besonders reizvoll, bekannte Bühnenmusik einmal von einem kleinen Ensemble mit zwar vielfältigen, aber doch spezifischen Klangfarben geboten zu bekommen. […]

Continue Reading 0
Gerd Kaufhold (l.) und Ralph Dillmann (r.)

Lebendiges Barock- musikalisch präsentiert

Das Zwingenberger „Theater Mobile“ zeigt Ralph Dillmanns musikalische Wanderung durch die Zeit des Barock. Das Zeitalter des Barock wird gerne mit Not und Leid assoziiert – Stichwort „Dreißigjähriger Krieg“ -, weil Dichter wie Andreas Gryphius diese Weltsicht in ihren Werken zum Ausdruck gebracht haben. Dass diese Epoche auch Züge der Lebenslust -vielleicht des Galgenhumors – […]

Continue Reading 0