Archive | Kammerkonzert

V.l.n.r.: Michael Behringer, Daniel Sepec, Hille perl und Lee Santana (im Konzert vertreten von Michael Freimuth)

5. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt – Spiel mit sechs Geigen

Am 13. Februar stand ein musikalischer Leckerbissen auf der „Speisekarte“ der Kammermusik-Abende des Staatstheaters Darmstadt. Wie es jedoch bei Spezialialitäten der Fall ist, konnten nur Kenner des Geigenspiels den Stellenwert dieses Konzerts in vollem Umfang erkennen – und genießen. Die Laien auf diesem Instrument – wie der Rezensent – mussten sich auf die Ausführungen im […]

Continue Reading 0
1401_begemann

Mehr als ein Ersatz….

Beim 4. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt interpretiert Hans Christoph Begemann Schuberts „Winterreise“ In der Theatersaison 1997/98 präsentierte der damals gerade frisch am Staatstheater Darmstadt engagierte Bass-Bariton Hans Christoph Begemann Franz Schubers Liederzyklus „Winterreise“. Wir haben seinerzeit über dieses Konzert berichtet. Für diese Saison hatte das Staatstheater wiederum die „Winterreise“ vorgesehen, jedoch gesungen von dem Tenor […]

Continue Reading 0

Spannung durch Reduktion

Im 6. Kammerkonzert des Staatstheaters Darmstadt treffen sich alte und neue Musik. Das sechste Kammerkonzert der Saison im Staatstheater Darmstadt bot ein besonderes Programm. Dieses Mal war kein externes Ensemble zu Gast, sondern die Streicher des Sinfonieorchesters präsentierten die ausgewählten Werke selbst. Als Dirigent trat Markus Baisch, der neue Chorleiter des Staatstheater, ans Pult. Das […]

Continue Reading 0
Martin Stadtfeld

Bach mit Passion und Emotion

Martin Stadtfeld spielt im Kloster Eberbach Johann Sebastian Bachs „Goldberg-Variationen“. Johann Sebastian Bachs „Goldberg-Variationen“ haben in den letzten Jahrzehnten geradezu Kultstatus errungen. Das liegt wohl nicht zuletzt an Interpretationen, die im Laufe der Zeit zu Ikonen der Klavierliteratur geronnen sind, sei es nun die von Glenn Gould oder Angela Hewitt. Daher sind Veranstaltungen, die dieses […]

Continue Reading 0

Franz Schubert: Die Winterreise

Hans-Christoph Begemann interpretiert den „schaurigen“ Liederzyklus. Mit diesem Attribut kennzeichnete Schubert selbst die „Winterreise“ und fand – wie befürchtet – damit vor den Augen seines Freundeskreises keine Gnade. Zu radikal und kompromisslos waren die Texte von Wilhelm Müller und seine eigene Intonation. Und richtig prophezeite Schubert „… Ihr werdet sie erst später schätzen lernen“. Schon […]

Continue Reading 0