Eine gelungene Hörspielfassung des Romans aus der k.u.k-Zeit Stefan Zweig – Jahrgang 1881 – stammte aus dem Wiener Großbürgertum und erlebte das Ende der k.u.k.-Monarchie aus nächster Nähe. So spielen auch seine Romane immer wieder in dieser Zeit. „Ungeduld des Herzens“ ist zwar erst im Jahre 1938 erschienen, als Zweig schon vor den Nationalsozialisten ins […]
Archive | Hörbücher
Honoré de Balzac: „Verlorene Illusionen“
Honoré de Balzac (1799-1850) hat in unnachahmlicher Weise die Gesellschaft seiner Zeit mit all ihren Schwächen und Eigenarten charakterisiert und dabei kein Blatt vor den Mund genommen. Seine epische Kraft und die Fähigkeit, menschliche Konflikte auf den Punkt zu bringen und lebendig zu beschreiben, haben dabei seinen bleibenden Ruhm begründet. In dem vorliegenden Roman, der […]
Gotthard Bonell: Irrlichter
Variationen zu Müllers und Schuberts „Winterreise“. Zum Schubert-Jahr hat der Innsbrucker Haymon-Verlag eine Preziose herausgegeben. In dem Band „Irrlichter“ verbindet der Künstler Gotthard Bonell drei mediale Ebenen zu einer ganzheitlichen Darstellung von Schuberts „Winterreise“. Der großformatige Band enthält im ersten Teil alle 25 Texte des Liederzyklus und anschließend ebenfalls 25 Radierungen, die einzelne Strophen oder […]