Archive | Bücher

Cover

Louise Glück: „Marigold und Rose – Eine Erzählung“

Die 1943 in New York geborene amerikanische Lyrikerin Louise Glück war bei uns fast unbekannt, bis sie 2020 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Damals erschienen auch in Deutschland mehrere ihrer Gedichtbände. Ihre Lyrik zeichnet sich durch eigenwillige Form und sehr verdichtete Metaphorik aus. Viele ihrer Gedichte sind Erzählgedichte, jedoch anders als die uns bekannten Balladen […]

Continue Reading 0
Cover

Thomas Meyer: „Hannah Arendt – Die Biografie“

Thomas Meyers 2023 erschienene Biografie über Hannah Arendt konzentriert sich auf die große Veränderung im Leben Hannah Arendts nach ihrer Flucht aus Nazi-Deutschland im Jahr 1933. Thomas Meyer setzt bewusst diesen Akzent, weil der in bisherigen Veröffentlichungen zu Hannah Arendts Leben weniger im Fokus war. Thomas Meyer zeichnet ein differenziertes Bild dieser unorthodoxen Intellektuellen, die […]

Continue Reading 0
2405_perueckenmacher

Michael Lichtwarck-Aschoff: „Der Perückenmacher von Königsberg“

Kant ist „in“, kein Wunder angesichts seines 300. Geburtsjahres. Doch neben all den intellektuellen und ethisch-moralischen Würdigungen gibt es auch kritische Stimmen, etwa zu Kleists Rassismus. Außerdem besteht offensichtlich ein Bedürfnis, die Beschränkung dieser Retrospektive auf ein gesellschaftlich höher stehendes Publikum – vulgo: „Elite“ – aufzubrechen und die Frage in den Raum zu stellen, was […]

Continue Reading 0
2404_lebensluegen

Philipp Peyman Engel: „Deutsche Lebenslügen“

Der Autor dieses Buches kam 1983 als Sohn einer iranischen Jüdin in Deutschland zur Welt und leitet heute als Chefredakteur die „Jüdische Allgemeine“. Seine Familie floh nach der iranischen Revolution vor der pogromhaften Judenfeindlichkeit der Mullahs und glaubte, im geläuterten Nachkriegsdeutschland eine sichere Bleibe zu finden. Dieser hoffnungsvolle Glaube an deutsche Offenheit und endgültige Überwindung […]

Continue Reading 0
2404_nebensache

Adania Shibli: „Eine Nebensache“

Der Staat Israel wird kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Die Situation ist insgesamt sehr angespannt, da sich Palästinenser und Israelis gegenseitig nicht trauen. Überall sind bewaffnete Israelis stationiert, auch an der Grenze zu Ägypten. In dem dortigen Camp ist alles sehr spartanisch. Es geht nur darum, arabische Gegner zu beobachten und schlimmstenfalls zu eliminieren. […]

Continue Reading 0
Cover

Bernadine Evaristo: „Zuleika“

Ich war gespannt auf den Roman „Zuleika“ von Bernadine Evaristo. Nachdem ich von dem 2021 auf Deutsch erschienenen Roman „Mädchen, Frau etc.“ so begeistert gewesen war, waren meine Erwartungen hoch. Leider wurden sie enttäuscht. So komplex und differenziert die Erzählungen in „Mädchen, Frau etc.“ über mehrere Generationen von Migrantenfamilien in Großbritannien sind, so eindimensional ist […]

Continue Reading 0
2404_entscheidung

Karine Tuil: „Diese eine Entscheidung“

Die Französin Karine Tuil ist gestandene Juristin und kennt Verfahren und Interna der – französischen – Justiz aus langjähriger Erfahrung. Dieser Hintergrund, eine sehr pragmatische und kritische Sicht auf die Gegenwart sowie eine Selbstverpflichtung zur gründlichen Recherche prädestinieren sie für eine erfolgreiche Karriere im Genre des realistischen Gesellschaftsromans im weitesten Sinne. Im vorliegenden Buch steht […]

Continue Reading 0