Archive | Literatur

Cover, von Schatten begrenzter Raum

Emine Sevgi Özdamar: „Ein von Schatten begrenzter Raum“

In ihrem 2021 erschienenem autobiographischem Roman „Ein von Schatten begrenzter Raum“ erzählt Emine Özdamar ihren Weg aus der Türkei nach dem Militärputsch von 1971. Sie reist 1976 mit Touristenvisum von Istanbul nach Ostberlin, denn als Mitglied der türkischen Arbeiterpartei hat sie in der Türkei als Schauspielerin und links orientierte Intellektuelle keine Zukunft mehr. In ihrem […]

Continue Reading 0
Cover Lektionen

Ian McEwan: „Lektionen“

Roland Baines ist der Protagonist des neuen Romans „Lektionen“ des britischen Autors Ian McEwan. Roland Baines ist wie der Autor im Jahr 1948 geboren, wir Leser begleiten ihn auf seinem Lebensweg bis 2021. McEwan verknüpft Rolands individuelle Lebensgeschichte mit den großen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen in diesen 72 Jahren. Als Gegenmodell einer Lebensgeschichte entwickelt McEwan […]

Continue Reading 0
2304_kremulator

Sasha Filipenko: „Kremulator“

Pjotr Iljitsch Nesterenko wird am 23. Juli 1941 in Moskau verhaftet und nach Saratow überstellt. Deutschland hatte am Tag zuvor der Sowjetunion den Krieg erklärt. Zeitgleich verhaften die wachsamen sowjetischen Behörden in der Hauptstadt etwa tausend weitere Personen als angebliche Spione. Nesterenko muss verschiedene Verhöre über sich ergehen lassen, in denen immer wieder behauptet wird, […]

Continue Reading 0
2303_Liebespaar

Julia Schoch: „Das Liebespaar des Jahrhunderts“

„Ich liebe Dich“, „Ich verlasse Dich“: erstaunlich, dass beide Sätze nur aus drei Worten bestehen, obwohl sie etwas sehr Existenzielles ausdrücken. Den Beginn jeder Liebe läutet der Satz „Ich liebe Dich“ ein; das Ende „Ich verlasse Dich“ ist schnell gesagt und grausam in seiner Endgültigkeit. Julia Schoch beginnt ihre „Biographie einer Frau“ mit dem Gedanken, […]

Continue Reading 0
das-wasser-des-sees-ist-niemals-suess-gebundene-ausgabe-giulia-caminito

Giulia Caminito: „Das Wasser des Sees ist niemals süß“

Der Roman „Das Wasser des Sees ist niemals süß“ von Giulia Caminito erschien bereits 2021 auf Italienisch und gewann in Italien den „Premio Campiello“. In Italien stand der Roman auf der Bestsellerliste, in Deutschland ist er jedoch weniger bekannt. Das ist schade, denn der Roman schildert auf besondere Weise die Situation von Kindern und Jugendlichen […]

Continue Reading 0
2303_herzen

Celeste Ng: „Unsere verschwundenen Herzen“

Celeste Ng schreibt in ihrem Roman „Unsere verschwundenen Herzen“ über das Amerika in einer nahen Zukunft, wie sie sie sieht. Die Organisation PACT, eine neue Ideologie, die die angeblichen amerikanischen Werte und Ideale gegen ein feindliches Asien verteidigen will, hat sich in den USA ausgebreitet. Schleichend werden Maßnahmen ergriffen, die Menschen, welche die USA durch […]

Continue Reading 0
2303_montaignes_katze

Nils Minkmar: „Montaignes Katze“

In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ging es in Frankreich recht turbulent zu. Luthers Reformation hatte auch hier viele Anhänger gewonnen, und ein längerer Religionskrieg im Inneren war die Folge. Als der dynastische Nachfolger von König Heinrich III. im Sterben lang, setzte ein Kampf um die Thronfolge ein, der sich über mehrere Jahre hinzog. […]

Continue Reading 0
Cover Planck

Steffen Schroeder: „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“

Der 2022 bei Rowohlt erschienene biographische Roman „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“ von Steffen Schroeder wirft ein Schlaglicht auf die Physiker Max Planck und Albert Einstein sowie auf den Mediziner Ferdinand Sauerbruch in der Zeit vom 4. Oktober 1944 bis zum 16. Mai 1945. Schroeder zeigt, wie unterschiedlich sich die Lebenssituationen der […]

Continue Reading 0
2303_hund_wolf

Behzad Karim Khani: „Hund, Wolf, Schakal“

Saam wächst mit seinem Bruder Nima in Teheran während des Krieges gegen den Irak auf, den die Kinder als latente Bedrohung wahrnehmen. Sirenen heulen auf, und die Bewohner Teherans verkriechen sich vor den Angriffen. Dieses Gefühl der Bedrohung ist für Saam wie ein Monster. Das zweite Monster ist das Evin-Gefängnis, in dem seine noch junge […]

Continue Reading 0