Wenn eine Oper auf der Basis von Goethes „Faust“ auf dem Programm steht, stellen sich in deutschen Köpfen zwangsläufig vielfältige Assoziationen ein, die nur zu einem Teil die Begriffe Liebe, Treue und Untreue beinhalten. Zu viele geistesgeschichtliche und existenzielle Fragen knüpfen sich an dieses deutscheste aller Dramen, die „Inkarnation“ deutschen Denkens, Grübelns und Drängens, als dass man […]
Author Archive | frankraudszus
Ille C. Gebeshuber: „Wo die Maschinen wachsen“
Die Österreicherin Ille C. Gebeshuber ist promovierte Physikerin und bekleidete verschiedene Professuren auf unterschiedlichen Gebieten. Schon früh erkannte sie den Wert und die Notwendigkeit interdisziplinärer Forschung und verfolgt seitdem diesen Forschungsansatz konsequent. Nur so lassen sich ihrer Meinung nach die drängenden ökologischen Probleme lösen, vor denen die Welt steht. Zu Beginn des Buches verweist sie […]
Eine Fundgrube aktueller Assoziationen
Im Barock waren Opern mythischen Inhalts an der Tagesordnung, denn mit diesen Themen konnte man nicht nur den Wunsch des Publikums nach märchenhaften Sujets befriedigen, sondern vor allem „durch die Hintertür“ Kritik an aktuellen gesellschaftlichen Zuständen üben, ohne diese direkt anzusprechen. Es reichte, die antike oder gar mythische Umgebung der aktuellen Situation anzugleichen, so dass die […]
BaRockmusik einmal anders
Seit Beginn der Neuzeit haben sich Naturwissenschaft, Technik und auch die Kunst stetig weiterentwickelt. Kunst hat dabei erheblich von verbesserter Technik profitiert, sei es in Gestalt der Photographie und des Films oder in besseren Musikinstrumenten. Die Entwicklung letzterer hat wiederum zu reinerer und feinerer Intonation geführt. Darüber hinaus wuchs mit dem Entstehen der bürgerlichen Gesellschaft […]
Gerhard Stadelmaier: „Umbruch“
Theaterfreunde kennen den Theaterkritiker Gerhard Stadelmaier als brillanten Analytiker des Bühnengeschehens, und Theatermitarbeiter haben ihn als kompromisslosen Kritiker fürchten gelernt, da er seine Ablehnung einer Inszenierung mit mehr als klaren Worten zu äußern pflegte. Spektakulärer Höhepunkt seines journalistischen Lebens war, wenn auch ohne sein Zutun, der Angriff eines Schauspielers während einer Aufführung auf ihn und sein Notizbuch. […]
Eva Stachniak: „Die Schwester des Tänzers“
Vaclav Nijinsky, ein russischer Tänzer polnischer Herkunft, war der große Star des internationalen Balletts in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg. Etwas später erkrankte er nach einem Nervenzusammenbruch schwer und litt zwanzig Jahre lang an geistiger Zerrüttung. Erst im Alter von fünfzig Jahre erholte er sich wieder und lebte dann noch zehn Jahre. Nijinsky hatte […]
Variationen der menschlichen Oberfläche
Als Adam und Eva den Apfel gegessen hatten, wurden sie sich ihrer Nacktheit bewusst und schämten sich. Seitdem trägt der Mensch Kleidung – nicht zuletzt, um die Blößen zu bedecken. Dabei gewinnt die Kleidung den Charakter einer zweiten Haut, die einerseits dem Statusgewinn dient, andererseits eine Schnittstelle zur Umwelt und damit zur Natur bildet. Die […]
Mit der Schreibmaschine ins Neue Jahr
Neujahrskonzerte sind überwiegend der beschwingten Unterhaltung und dem Humor in der Musik gewidmet und wollen den Zuhörern einen guten Start ins neue Jahr ermöglichen. In Wien hat sich sogar über Jahrzehnte das Ritual entwickelt, den stets am Schluss des Konzerts gespielten „Radetzky-Marsch“ begeistert mitzuklatschen. Das Staatstheater Darmstadt folgte diesem Brauch im Großen und Ganzen, nur […]
Charles C. Mann: „Amerika vor Kolumbus“
Der Bevölkerung des amerikanischen Kontinents vor dessen Entdeckung durch Christoph Kolumbus eilt der Ruf voraus, quasi in paradiesischer Eintracht mit der Natur gelebt und diese nicht – wie die Europäer – unterworfen zu haben. Das gilt vor allem für die nordamerikanischen Indianer, die man nur als Jäger kannte, nicht aber als Landwirte. Dass Karl May […]
Ian Kershaw: „Höllensturz“
Anlässlich der hundertsten Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs sind in den letzten Jahren umfangreiche Beschreibungen und Analysen erschienen. Christopher Clark hat in den „Schlafwandlern“ minutiös die letzten Monate vor dem Ersten Weltkrieges seziert, Herfried Münkler den Verlauf eben dieses Krieges in „Der große Krieg“ im Detail beschrieben und Adam Tozze in „Sintflut“ die Umbrüche in den […]