Musiker – und vor allem die Solisten – sind ständig mit der Frage konfrontiert, wie sie dem Publikum neuere Musik nahebringen und die Hörgewohnheiten erweitern. Die übliche Variante besteht darin, modernere Komposition in ein Programm „konventioneller“ Stücke einzubetten – möglichst in der Mitte des Abends, um späteres Kommen oder früheres Gehen zu verhindern. Der Pianist […]
Author Archive | frankraudszus
Große Musik im Kleinen Saal
Wenn ein Pianist mit Bachs „wohltemperiertem Klavier“ vor Publikum antritt, wird meistens der größtmögliche Raum reserviert. Handelt es sich doch um eines der bedeutendsten musikalischen Werke, dessen Interpretation die höchsten technischen und musikalischen Ansprüche stellt. In Darmstadt jedoch zielte man mit diesem Werk ganz bewusst auf eine kleine „Insider-Gemeinde“, denn das Foyer der Kammerspiele bot […]
Paul Auster in Frankfurt
Paul Austers neuer Roman „4 3 2 1“ hat in der Literaturbranche einigen Wirbel ausgelöst und ist auch hier besprochen worden. Nicht zuletzt die politischen Umbrüche in den USA dürften der Grund für die Einladung zu einer Lesung gewesen sein, ist doch Paul Auster einer der schärfsten Kritiker des neuen Präsidenten. Zu der Lesung hatten das […]
Wolfgang Brenner: „Zwischen Ende und Anfang“
Als die Regierung Dönitz am 8. Mai 1945 die Kapitulation unterzeichnete, atmeten viele Bürger auf, dass der Albtraum ein Ende hatte. Mindestens ebenso viele bedauerten jedoch auch, dass die glorreiche Zeit unter Hitler ein so schreckliches Ende gefunden hatte, und träumten im Stillen von einem anderen Ausgang des Krieges. Unter diesen spannungsgeladenen Umgebungsbedingungen begann die […]
Dramatische Dichte im Graben und auf der Bühne
Der tschechische Komponist Leoš Janácek entnahm das Libretto seiner Oper „Jenufa“ einem sozialen Drama der Schriftstellerin Gabriela Preissova, in dem diese in den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts die geistig-moralische Enge mährischer Dörfer beschrieb. Das Stück ist in seiner Direktheit und Kompromisslosigkeit geradezu verstörend: die junge Jenufa steht zwischen den Männern Stewa und Laca. Sie liebt […]
Charles Foster: „Der Geschmack von Laub und Erde“
Charles Foster, Jahrgang 1962, hat sich schon als Kind brennend für das Leben der Tiere interessiert und wollte unbedingt erfahren, was zum Beispiel eine Amsel empfindet und was sie denkt – wenn man diesen Begriff anwenden kann. Das hat ihn später zum Studium der Veterinärmedizin und des Rechtswesens an der Universität von Cambridge geführt. Heute arbeitet […]
Klangpräsenz unter der großen Kuppel
Wenn man dieser Tage über ein Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie berichtet, kommt man an nicht-musikalischen Bemerkungen nicht vorbei. Wer sich als Rezensent hier ganz auf die musikalische Interpretation beschränken wollte, würde die Bedeutung des Augenblicks schnöde ignorieren. Zu beeindruckend sind Architektur und Atmosphäre dieses nach so vielen Querelen und Skandalen endlich fertiggestellten Gebäudes. Man […]
Michael Köhlmeier/Konrad Paul Liessmann: „Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?“
Dass Märchen und alte Mythen das Wissen der Menschheit um die existenziellen Themen des menschlichen Lebens widerspiegeln, wissen oder fühlen wir zumindest. Was jedoch im Detail philosophisch und psychologisch hinter diesen zum Teil grausamen Geschichten steht, ist uns nicht immer klar. Der bekannte österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier und sein Landsmann Konrad Paul Liessmann, Professor für Philosophie […]
Ein Leben aus der Perspektive des Opfers
Hans Falladas Roman „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ beschreibt den unaufhaltsamen Niedergang des Willi Kufalt, der nach einer fünfjährigen Haftstrafe wegen Betrugs einen heiligen Eid schwört, künftig ein Leben in Recht und Ordnung zu führen. Er lehnt das Angebot des – bereits erfahrenen – Mithäftlings Batzke ab, mit ihm ein „todsicheres Ding zu drehen“, […]
Imre Kertész: „Der Betrachter“
Der ungarische Schriftsteller Imre Kertéz kam 1929 als Sohn jüdischer Eltern zur Welt und wurde während des Krieges erst nach Auschwitz und dann nach Buchenwald deportiert, wo er im April 1945 befreit wurde. Anschließend lebte er bis zur Wende 1989 in Budapest, fühlte sich aber diesem Land nie zugehörig, da die Bevölkerung die Deportation der Juden weitgehend […]