Seit Jahren liest man in der Kulturpresse Klagen über die elitäre Welt des bildungsbürgerlichen Theaters. Nicht ganz zu Unrecht beklagen die Kritiker, dass sich im Theater eine bestimmte Schicht selbst reproduziere, nämlich das sogenannte „Bildungsbürgertum“. Selbst aggressive Gegeninstitutionen wie die Berliner Volksbühne leiden darunter, dass ihr Publikum hauptsächlich aus (linken) Intellektuellen, solchen, die sich dafür […]
Author Archive | frankraudszus
Rüdiger Frank: „Unterwegs in Nordkorea“
Ein „Reiseführer“ durch Nordkorea wird vielen Lesern von vornherein als paradox, wenn nicht absurd erscheinen, ist dieses Land doch weithin als totalitär und isoliert bekannt. Aus der Perspektive von Touristen erfährt man meist Geschichten langjähriger Haftstrafen wegen lächerlicher Vergehen. Das Verhalten Kim Jong-Uns tut ein Weiteres, um die allgemeine und speziell die touristische Skepsis gegenüber […]
Musiker bei der Arbeit
Diese Rezension basiert nicht auf dem Besuch einer öffentlichen Konzertaufführung, sondern auf der Generalprobe am Tage vor dem Konzert. Das ermöglichte, die Musiker einmal ohne „offizielle“ Öffentlichkeit bei der Arbeit zu besuchen. Einschließlich des jungen Dirigenten erschienen sie in lockerer Alltagskleidung – Jeans und Hemd – und wirkten wesentlich lockerer als bei der öffentlichen Aufführung. […]
Ein Abend der kammermusikalischen Gegensätze
In diesem Jahr hätte der amerikanische Komponist, Pianist und Dirigent Leonard Bernstein seinen hundertsten Geburtstag gefeiert. Da lag es natürlich nahe, diesem Multi-Talent einen eigenen Abend zu widmen. Als kompositorischen Weggenossen für diesen Kammermusikabend hatten die drei Musiker Sabine Meyer (Klarinette), Sebastian Knauer (Klavier) und Alban Gerhardt (Violoncello) keinen Geringeren als Ludwig van Beethoven ausgewählt, […]
François Lelord: „Hector und die Suche nach dem Paradies“
François Lelord hat in seiner „Hector“-Serie Kindheit und Jugend des Protagonisten mit den jeweiligen, altersbedingten Problemen und Herausforderungen geschildert. Nun ist Hector erwachsen und kommt als junger Arzt an eine psychiatrische Klinik. Schnell verliebt er sich in die bildhübsche Ärztin Clotilde, die jedoch auch von anderen umschwärmt wird und sich eher kühl zeigt. Als sich […]
Zürnen über die Gleichmütigkeit
Wir wissen alle über die Zustände in der Welt Bescheid, führen aber auf unser westlichen Insel der Seligen unser Leben wie gewohnt weiter. Dieser gesellschaftliche Widerspruch – wenn er denn einer ist – hat schon viele Künstler aller Sparten erzürnt und sie zu entsprechenden Aktionen und Werken motiviert. In Darmstadt hat jetzt der portugiesische Choreograph […]
Die Maschine und der Apfel der Erkenntnis
Die Künstliche Intelligenz – im Volksmund eher unter dem Begriff „Roboter“ subsumiert – ist seit einiger Zeit eines der wichtigsten Diskussionsthemen und weckt vor allem bei Intellektuellen eher die Befürchtung einer systematischen Selbstentmachtung des Menschen. Hier ist nicht der Ort, die Risiken und Chancen der Künstlichen Intelligenz zu diskutieren, doch das Staatstheater Darmstadt hat das […]
Thomas Wolfe: „Schau heimwärts, Engel“
Thomas Wolfe, geboren 1930 in North Carolina und gestorben bereits 1983 an der Tuberkulose, war einer der letzten großen Romanciers, die noch in fast unverbrauchter Naivität das Pathos des täglichen Lebens pflegten. In seinem Roman „Schau heimwärts, Engel“ schildert er das Leben einer typischen amerikanischen Familie während der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert. Dabei nahm […]
Ronen Bergman: „Der Schattenkrieg“
Über die Arbeit der Geheimdienste gerät aus nachvollziehbaren Gründen nicht viel an die Öffentlichkeit, von Pleiten und Pannen einmal abgesehen. Dieses Vakuum füllen dann oft Schriftsteller und Filmproduzenten mit meist unrealistischen Fiktionen à la „James Bond“, die eher omnipotente Individuen anstelle einer detailversessenen Organisation in den Mittelpunkt stellen. Der israelische Auslandsgeheimdienst Mossad ist in dieser […]
Sebastian Fitzek: „Flugangst 7A“
Dieser Thriller bezieht seine Spannung im wesentlichen aus zwei Quellen: erstens aus einer „Echtzeit“-Handlung, die sich vollständig während der Flugzeit von Argentinien nach Deutschland abspielt, und zweitens daraus, dass sich die entscheidenden Szenen in dem Flugzeug auf über zehntausend Metern Höhe in einer für weitreichende Entscheidungen geradezu klaustrophobischen Enge abspielen. Der Psychiater Krüger hat vor […]