Author Archive | frankraudszus

2003_6._sinkon

Klangrausch der Jahrhundertwende

Das 6. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt fiel insofern aus der Reihe, als es entgegen der Gepflogenheit kein Solo-Konzert anbot. Das lag jedoch weniger an einem Mangel von Möglichkeiten als vielmehr an dem Volumen der geplanten sinfonischen Werke. Allein Anton Bruckners 7. Sinfonie nimmt ja nach Tempo bis über eine Stunde Spielzeit in Anspruch. Da bleibt […]

Continue Reading 0
2003_sacre_2

Ein Ballettskandal auf der Bühne

Eines der größten Theaterskandale des 20. Jahrhunderts war die Uraufführung von Igor Strawinskys Ballett „Le Sacre du Printemps“ am 29. Mai 1913 in Paris. Vor allem Strawinskys Musik brach mit allen Traditionen der Ballettmusik. War dieser Konventionsbruch im konzertanten Bereich in Grenzen bereits früher erfolgt und mehr oder minder akzeptiert worden, so schlug er im […]

Continue Reading 0
2002_bienen

Maja Lunde: „Die Geschichte der Bienen“

Der Titel dieses Hörbuches suggeriert, dass es sich um eine populärwissenschaftliche, tendenziell ein wenig langweilige Beschreibung dieses äußerst nützlichen Insekts handelt. An einen politischen oder gar apokalyptischen Hintergrund denkt man nicht. Das ändert sich jedoch bereits nach wenigen Minuten, wenn die Geschichte in das Jahr 2098 vorgreift. Denn die Autorin hat ihre Geschichte in drei […]

Continue Reading 0
2002_echos_knochen

Samuel Beckett: „Echos Knochen“

Bei der Lektüre dieser Erzählung formulierte der Rezensent spontan die Erkenntnis „Der Schreibstil erinnert doch ganz deutlich an seinen Roman „Ulysses“.“ Voll daneben – denn der stammt bekanntlich von Becketts Landsmann James Joyce! Aber ganz so falsch war diese Assoziation doch nicht, denn Joyce war lange Becketts Vorbild, dem er nacheiferte. Die frappierende Ähnlichkeit kann […]

Continue Reading 0
2002_erloschenes_licht

Ivan Krastev/Stephen Holmes: „Das Licht, das erlosch“

Mit dem Fall der Berliner Mauer, dem anschließenden Zusammenbruch des real existierenden Sozialismus und der Auflösung der Sowjetunion sahen viele Zeithistoriker und Philosophen das westliche Modell der liberalen Demokratie nicht nur auf der Siegesstraße, sondern auch als verbindliches Ordnungssystem der Zukunft für den Rest der Welt. Francis Fukuyama wähnte sogar des „Ende der Geschichte“ gekommen. […]

Continue Reading 0
2002_dasch

Von Mozart bis Varèse

Man kann bei dem 5. Sinfoniekonzert des Staatstheaters Darmstadt nicht mit Sicherheit sagen, was das Hauptwerk dieses Abends ist: Mozarts Sinfonie Nr. 39 in Es-Dur? Richard Strauss´ „Vier letzte Lieder“? Oder vielleicht doch Edgar Varèses „Déserts“? Jedes dieser drei Werke ist in seiner je eigenen Art von einer solchen Dichte, dass es schwer fällt, eines […]

Continue Reading 0
2002_Struwwelpeter_1

Eine Frankfurter Zeitreise

Gedankenverloren und etwas verdrossen rührte Heinrich Hoffmann in seinem Kaffee. Er saß an einem kühlen Februar-Nachmittag in einem Wirtshaus in der Altstadt nahe dem Frankfurter Römer, die ihm seltsam bekannt vorkam, obwohl er hier seit gut 130 Jahren nicht mehr gewesen war. Ach Gott, wie die Zeit verrann! Warum hatte ihn Petrus auf die Erde […]

Continue Reading 0
2002_taugenichts_1

Der Taugenichts als Textcollage

Joseph von Eichendorffs „Aus dem Leben eines Taugenichts“ wurde zum letzten Mal vor 22 Jahren im Staatstheater Darmstadt aufgeführt, damals als Einpersonenstück im Intendanzgärtchen und ganz der romantischen Intention verpflichtet. Jetzt hat die Theaterwerkstatt des Theaters, ein Projekt theaterbegeisterter Laien, diese Vorlage wieder aufgenommen und aus einer völlig anderen Perspektive inszeniert. Eichendorffs Novelle spiegelt die […]

Continue Reading 0
2002_hass

Karl Heinz Bohrer: „Mit Dolchen sprechen“

Hass-Reden im Internet sind eines der jüngeren Phänomene mit bedenklichen gesellschaftlichen Folgen. Der Wegfall der durch die Druckkosten bedingten „Gatekeeper-Funktion“ von Buch- und Zeitungsverlagen hat zu einer auktorialen Selbstermächtigung der Rezipienten geführt, die diese mit zunehmender Hemmungslosigkeit ausnutzen. Nicht zuletzt dieses Phänomen wird den international renommierten Literaturprofessor Karl Heinz Bohrer dazu motiviert haben, sich des […]

Continue Reading 0
2002_frauen_kahlo

Die „fantastischen Frauen“ der Zwischenkriegszeit

Der Surrealismus gilt als eine der wichtigsten Epochen der bildenden und schreibenden Kunst des 20. Jahrhunderts. Inspiriert und initiiert von dem französischen Schriftsteller André Breton, fand er schnell weite Verbreitung vor allem in der bildenden Kunst und prägte die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Ernüchtert und verstört durch die Schlächtereien des Ersten Weltkrieges, verloren viele […]

Continue Reading 0