Menschengemachter Klimawandel zusammen mit einer ungebremsten Vermehrung der Weltbevölkerung lassen die Selbstauslöschung der Gattung Mensch eine durchaus nicht unwahrscheinliche Zukunftsaussicht werden. Die Wiener Philosophin Lisz Hirn untersucht unter diesen Randbedingungen die Stellung und Selbsteinschätzung des Menschen im Kontext seiner belebten und unbelebten Umwelt. Nach einem kurzen Prolog, der lakonisch den Bibelpsalm „Machet Euch die Erde […]
Author Archive | frankraudszus
Mächtiger Anfangsakkord der Saison
Große Musikabende bleiben oft auch wegen vermeintlicher Störungen in Erinnerung, im Extremfall wie bei der Premiere von „Le Sacre du Printemps“ im Jahr 1913. Im ersten Sinfoniekonzert des Staatstheaters war dieser „Èclat“ zwar einige Nummern kleiner, aber unüberhörbar. Vor Beginn des Programms wandte sich GMD Daniel Cohen an das Publikum und wollte etwas über den […]
Ferdinand von Schirach: „Regen – Eine Liebeserklärung“
In der Literatur sind es nicht immer die dicken Wälzer, die das Werk eines Autors ausmachen, sondern oft kleine Bändchen, die es jedoch an Aussage in sich haben. Man denke nur an Wittgensteins „Tractatus“. Ähnlich gelagert, wenn auch vielleicht nicht ganz so tief gehend wie Wittgensteins Werk, ist Ferdinand von Schirachs neues Buch, dessen Titel […]
Korrekter Klamauk ad juventutem
Die erste Premiere in der neuen Theatersaison übt stets eine gewisse Signalwirkung aus. „Wie lautet das Motto?“ und „Was bewegt uns?“ sind dabei die typischen Fragen. Dass das Staatstheater Darmstadt die Saison mit einem Jugendstück einläutet, ist im Sinne einer zukunftsorientierten Programmplanung durchaus nachzuvollziehen, denn hier spricht man bewusst die nächste Publikumsgeneration an. Aufgrund des […]
Matthias Naß: „Kollision“ – China und die USA
Der vollständige Untertitel dieses Buches lautet „China, die USA und der Kampf um die weltpolitische Vorherrschaft im Infopazifik“ und stellt damit fast schon eine Zusammenfassung dar. Die seriösen Tageszeitungen veröffentlichen im nahezu wöchentlichen Takt brisante Nachrichten und Hintergrundberichte über die machtpolitische Lage im pazifischen Raum, genauer gesagt: im weiten Dreieck zwischen China, (US-)Amerika und Australien. […]
Sven Stricker: „Sörensen am Ende der Welt“
Ole arbeitet als Aushilfe an einer Tankstelle. Es ist spät abends, und er will gerade den Verkaufsraum abschließen, als eine Frau verzweifelt an die Scheibe klopft und um Hilfe bittet. Der junge Mann ist völlig überfordert mit der Situation, schließt sich ein und lässt die Frau nicht herein. Tage später wird der Lehrer des Ortes […]
Eugen Ruge: „Pompeji“
Eugen Ruge, geboren 1956, beschäftigt sich in seinen Romanen vornehmlich mit der Vergangenheit. In „Metropol“ schilderte er auf eindringliche Weise das Schicksal der deutschen Kommunisten im Moskau der späten dreißiger Jahre, und jetzt hat er sich der Antike zugewandt. Im Jahre 79 unserer Zeitrechnung verschüttete ein Ausbruch des Vesuvs, damals noch „Mons Somma“ (sic!) genannt, […]
T. C. Boyle: „Blue Skies“
T. C. Boyle setzt sich in seinem neuen Roman „Blue Skies“ mit der nahenden Klimakatastrophe auseinander. Die Handlung spielt in den US-Staaten Florida und Kalifornien nach der Corona-Pandemie in naher Zukunft. Familie Cullens – ein älteres Ehepaar mit zwei erwachsenen Kindern – bekommt die extremen Wetterlagen und die Gefahren durch wilde Tiere hautnah zu spüren. […]
David J. Chalmers: „Realität +“
Mit dem rasanten Wachstum der Leistung digitaler Rechner und nicht zuletzt durch deren Zusammenschalten zum „Internet“ (das allerdings schon viel älter war) vor allem seit den neunziger Jahren hat sich auch die Entwicklung virtueller Systeme aus kleinen Anfängen zu einem mächtigen Industriezweig fortgesetzt. Die anfängliche Beschränkung auf den Ersatz teurer Tests schwieriger Abläufe wie Auto-Crashs […]
Klangrausch zum Saisonende in Darmstadt
Zum Ausklang der Saison 2022/23 hatte sich GMD Daniel Cohen vom Staatstheater Darmstadt noch einen großen Auftritt des Orchesters vorgenommen: mit dem eineinhalbstündigen Klangrausch von Gustav Mahlers 2. Sinfonie feierte er das Ende – in der programmatischen Sprache dieser auch „Auferstehung“ genannten Sinfonie den „Tod“ – dieser Konzertsaison, um dann im September ausgerechnet mit Beethovens […]