Das heutige Theater liebt die Einbettung klassischer Theaterstücke in weitergehende Rahmenhandlungen, siehe „Wilhelm Tell„. Doch der Film hat das schon viel früher getan, zum Beispiel mit der Komödie „Shakespeare in Love“ aus dem Jahr 1998. Die hatte sich Shakespeares Zeit und vor allem dessen Stück „Romeo und Julia“ vorgenommen und dabei in vergnüglicher Selbstreferenzialität des […]
Author Archive | frankraudszus
Ein Plädoyer für russische Musik
Die russische Kultur wird derzeit aus naheliegenden Gründen gerne in politische Sippenhaft genommen. Das mag im Einzelfall personenhalber gerechtfertigt sein, trifft aber oft auch die unbeteiligte Kultur, vor allem, wenn diese in der Vergangenheit liegt. Was hat ein Tschaikowsky mit Putin zu tun? So hat sich in den Kulturinstitutionen eine eher stille Ehrenrettung angebahnt, an […]
Eine raffinierte Renovierung
Als Friedrich Schiller in den Jahren 1803 und 1804 das Drama „Wilhelm Tell“ verfasste, herrschte in Europa Napoleon Bonaparte, und die unterworfenen Länder sannen verzweifelt auf eine befreiende Tat. So lässt sich dieses Stück durchaus als plakatives Revolutionsstück deuten, dass die Rollen von vornherein eindeutig festlegt. Landvogt Gessler stellt als Vertreter der verhassten Fremdherrschaft von […]
Die erstaunliche Klangbreite eines Instruments
Das Saxophonquartett „sonic.art“ ist in Darmstadt kein unbekanntes Ensemble, denn bereits vor zwei Jahren trat es im großen Haus mit einer breiten Palette aus der Musik des zwanzigsten Jahrhunderts auf. Das wiederholte das Ensemble jetzt in ähnlicher Form beim 3. Kammerkonzert, aber diesmal in der Darmstädter Stadtkirche. Auf dem Programm standen Werke von Dmitri Schostakowitsch, […]
Carlo Rovelli: „Weiße Löcher“
„Schwarze Löcher“ sind ein – wissenschaftshistorisch – noch gar nicht so altes Phänomen. Sterne ab einer gewissen Größe setzen in ihrem Kern Fusionsprozesse in Gang, deren erster in der Umwandlung von Wasserstoff in Helium besteht. Kleinere Sterne wie unserer Sonne enden nach Umwandlung sämtlichen Wasserstoffs als „Roter Zwerg“, bei größeren setzt sich die Fusionskaskade fort […]
Groteske mit Blut
Zwar sind Bühnenversionen bekannter Romane seit einiger Zeit bei deutschen Theatern „en vogue“ – warum auch immer -, doch wenn es um einen Schauerroman des 19. Jahrhunderts ohne erkennbaren Aktualitätsbezug oder gar gesellschaftspolitische Erkenntnisse geht, stellt sich doch die Frage nach dem Sinn einer solchen Inszenierung. Man kann es metaphorisch inszenieren, indem man deutliche Bezüge […]
Martin Lutz/Wilhelm Kellerhoff: „Die Tote im Wannsee“
Die Älteren werden sich erinnern – 1968 war ein bewegtes Jahr. Vor allem in West-Berlin, wo Studenten die APO, die Außerparlamentarische Opposition, formierten und von der Räterepublik West-Berlin träumten. Wo der Kalte Krieg im Gange war in der durch eine Mauer getrennten Stadt. In jene Zeit versetzt uns der Krimi „Die Tote im Wannsee“. Sehr […]
Günther Haller: „Café Untergang“
Die Stärke dieses Buches ist gleichzeitig seine Schwäche – oder umgekehrt. Bereits auf den ersten Seiten betont der Autor den grotesken Zufall, der vier zentrale politische Gestalten des 20. Jahrhunderts, nämlich Josef Stalin, Adolf Hitler, Josip Broz („Tito“) und Lew Bronstein („Trotzki“) zur selben Zeit in Wien zusammenführte, ohne dass sie sich trafen. Haller verweist […]
Augsburg – Die Fugger und die Kunst
Der Kunst – speziell dem Kunsthandel – wird heute von einschlägiger Seite oft die Kapitulation vor dem Kapitalismus vorgeworfen. Frei nach Adorno sei das Kunstwerk zur Ware verkommen und werde nur noch an seinem Tauschwert gemessen. Diese Kritik unterstellt, dass es früher anders war und das Kunstwerk nur gemäß seinem „inneren“ Wert geschätzt wurde – […]
Klassiker der Moderne – Lyonel Feininger
Als Lyonel Feininger im Jahre 1871 in New York zur Welt kam, herrschte in Europa noch der akademische Malstil und mussten die Impressionisten um Anerkennung kämpfen. Feininger durchlief eine für Künstler seiner Zeit untypische Laufbahn, begann er doch als Karikaturist für verschiedene US-amerikanische Zeitschriften und setzte diese Art der kommerziellen Kunst auch in Deutschland fort, […]