Author Archive | Elke Trost

41RvjzZ4oiL._SX311_BO1,204,203,200_

Juli Zeh: Neujahr

Mit ihrem neuen Roman „Neujahr“ legt Juli Zeh die packende Aufdeckung einer frühkindlichen Traumatisierung vor, die die Leserin von der ersten Seite an gefangen hält. Henning, verheiratet mit Theresa, zwei Kinder, lebt eine moderne Partnerschaft, in der beide Eltern sich Haushalt und Kinderbetreuung teilen. Beide arbeiten in Teilzeit, sie als Steuerfachfrau im Home-Office, er als […]

Continue Reading 0
116765525-00-00

Karen Duve: Fräulein Nettes kurzer Sommer – Roman über die seelische Zerstörung der Annette von Droste-Hülshoff

Karen Duves neuer Roman „Fräulein Nettes kurzer Sommer“ umfasst die Jahre 1817 bis 1821 im Leben der Annette von Droste-Hülshoff. Duve geht es um die seelische Zerstörung der klugen und rebellischen jugendlichen Annette, die mit scharfem, analytischem Blick ihre Umwelt kommentiert. Dabei kennt sie keinen Respekt vor den Geistesgrößen, die im Hause ihres Vaters und […]

Continue Reading 0
Titelbild

Sayaka Murata, Die Ladenhüterin, Roman

In ihrem Roman „Die Ladenhüterin“ lässt Sayaka Murata das Leben einer scheinbar bedeutungslosen, von der Umwelt als nicht normal angesehenen Außenseiterin Revue passieren. „Aufgewachsen bin ich in einem Vorort, in einer ganz normalen, liebevollen Familie. Dennoch war ich ein sonderbares, etwas verhaltensauffälliges Kind.“ So beschreibt Keiko, die Ich-Erzählerin , sich selbst als Kind. Sie fällt […]

Continue Reading 0
514TtGNo23L._SX304_BO1,204,203,200_

Michael Ondaatje, Kriegslicht – Roman

In Michael Ondaatjes neuem Roman „Kriegslicht“ geht es um die chaotische Nachkriegszeit in London, aber auch um Erinnerung und um die Suche nach Wahrheit. Als Erwachsener begibt sich Nathaniel in den Archiven des Londoner Geheimdienstes auf Spurensuche nach dem Leben seiner Eltern, insbesondere seiner Mutter. 1945, unmittelbar nach Kriegsende, lassen die Eltern den 14-jährigen Nathaniel […]

Continue Reading 0
1810_fukushima

Adolf Muschg: „Heimkehr nach Fukushima“

„Heimkehr“ an den verstrahlten, todbringenden Ort, das klingt absurd. Zu einem so unwirtlichen Ort kann es keine Heimkehr geben. In seinem neuen Roman „Heimkehr nach Fukushima“ geht es Adolf Muschg um die Frage, was Heimkehr an einen solchen Ort heißen kann, aber auch was Heimkehr überhaupt bedeutet. Paul Neuhaus, 62, studierter Architekt, aber als freier […]

Continue Reading 0
1808_hain

Esther Kinksy: „Hain“

Dieses ist ein anderer Italien-Reiseführer. Er ist bestimmt durch den Weg der trauernden Erzählerin zu sich selbst und zu den Menschen, die sie verloren hat. Als Leser und Leserinnen reisen wir mit ihr und sehen Orte und Landschaften durch ihre melancholische Brille. Die Erzählerin reist nach dem Tod ihres Mannes M. – damit ist sie offenbar identisch mit der […]

Continue Reading 0