Author Archive | Elke Trost

Cover Love Addict

Kate Davies: „Love Addict“

Der Roman „Love Addict“ der jungen britischen Autorin Kate Davies reiht sich ein in einen gegenwärtigen Trend in den Romanen der Unter-Dreißig-Jährigen, wie etwa der deutschen Schriftsteller Leif Randt mit „Allegro Pastell“ oder Marius Goldhorn mit „Park“ oder der britischen Schriftstellerin Sally Rooney mit „Normale Menschen“. Hier stellt sich eine Generation dar, für die alle […]

Continue Reading 0
Goldhorn, Marius, Park

Marius Goldhorn: „Park“

Mit dem schmalen Band „Park“ legt der 29-jährige Autor Marius Goldhorn seinen Debütroman vor. Der Roman gibt ein Abbild des durch social media geprägten Lebens seiner Generation. Arnold, aus dessen Perspektive wir diese Welt kennenlernen, ist ein junger Mann Mitte zwanzig, der sich als Lyriker versteht und versucht, seine Erfahrungen, seine sinnlichen Wahrnehmungen, Hoffnungen und […]

Continue Reading 0
cover nulluhrzug

Juri Buida: Nulluhrzug

Der Roman „Nulluhrzug“ von Juri Buida ist im russischen Original bereits 1993 in der Zeitschrift „Oktjabr“ in Moskau erschienen. Erst jetzt wurde er ins Deutsche übersetzt. Der Roman ist als Parabel zu verstehen, die zeigt, was autoritäre Regimes mit Menschen machen, denen als reinen Befehlsempfängern jegliche Entscheidungsfreiheit und Individualität genommen wird. Ort der Handlung ist […]

Continue Reading 0
Cover

Anne Weber: Annette, Ein Heldinnen-Epos

Mit ihrem Buch „Annette, Ein Heldinnen-Epos“ hat Anne Weber den Deutschen Buchpreis 2020 gewonnen. Und das sehr zu Recht. In diesem Epos – sie nennt den Text nicht Roman! – erzählt Anne Weber die Geschichte der heute über 90-jährigen französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir. Anne Weber hat Annette zufällig bei einer Podiumsdiskussion kennen gelernt, bei der […]

Continue Reading 0
Cover Serpentinen

Bov Bjerg: Serpentinen

„Worum geht es?“ Diese Frage ist das Leitmotiv, das sich durch Bov Bjergs neuen Roman „Serpentinen“ zieht. Der 2020 erschienene Roman stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2020, und er wäre dieser Ehrung würdig gewesen. Worum geht es? Es geht um Vater-Sohn-Beziehungen, um Depression und Selbstzweifel, um Fremdheitsgefühle im gesellschaftlichen Miteinander. Der Erzähler […]

Continue Reading 0
Coverbild

Sally Rooney: Normale Menschen

In ihrem Roman „Normale Menschen“ dokumentiert Sally Rooney die Entwicklung der Beziehung zwischen Connell und Marianne vom letzten Schuljahr in der High School bis zum Ende ihres Studiums am Trinity College in Dublin. Beide sind in dem kleinen Ort Carrickleagh an der Westküste Irlands aufgewachsen, sie als Tochter einer wohlhabenden Mittelstandsfamilie, er als Sohn einer […]

Continue Reading 0
41pInh6MrfL

Isabel Bogdan: Laufen

„Ich kann nicht mehr.“ lautet der erste Satz von Isabel Bogdans Erzählung „Laufen“. Die Ich-Erzählerin, Mitte vierzig, Bratschistin in einem Hamburger Orchester, steht unter dem Schock des Selbstmordes ihres Lebensgefährten. Irgendjemand hat ihr geraten, das Laufen wieder aufzunehmen. Es ist der erste Weg aus der Schockstarre. Das Laufen fordert sie körperlich ganz. „Ich kann nicht […]

Continue Reading 0
Cover das zweite SChwert

Peter Handke: Das zweite Schwert – Eine Maigeschichte

Peter Handke nennt sein neues Buch „Das zweite Schwert – Eine Maigeschichte“. Hier bricht einer auf, um Rache zu nehme. Es geht um Wut und um Gewaltfantasien, insgesamt um die Ungerechtigkeit der Welt. Warum aber „Das zweite Schwert“? Es bezieht sich auf ein Zitat aus dem Lukas-Evangelium (Lukas 22, 36-98), das Handke seiner Maigeschichte voranstellt. […]

Continue Reading 0
cover

John Burnside: Über Liebe und Magie – I Put a Spell on You

John Burnsides Buch „Über Liebe und Magie – I Put a Spell on You“, das bereits 2014 in Großbritannien erschienenen ist, liegt seit Herbst 2019 nun auch in der deutschen Übersetzung vor. John Burnside erzählt in diesem Buch seine eigene Lebensgeschichte, und zwar ausdrücklich authentisch, nicht als literarische Fiktion, wie der Autor im Nachwort klarstellt. […]

Continue Reading 0
56401317z

Miku Sophie Kühmel: „Kintsugi“

In ihrem Debüt-Roman „Kintsugi“ erzählt Miku Sophie Kühmel die Beziehungsgeschichte dreier Männer und einer jungen Frau. Es geht um Außenseitertum, um komplizierte Biographien, um Homosexualität und alternative Lebensformen. Viel hat sich die junge Autorin vorgenommen, das sie mit dem Leben ihrer vier Protagonisten verknüpft. Reik und Max sind seit 20 Jahren ein Paar, sie leben […]

Continue Reading 0