Author Archive | Elke Trost

Cover Als sei alles ganz leicht

Elfi Conrad: „Als sei alles leicht“

Die 1944 geborene Schriftstellerin Elfi Conrad veröffentlichte ihre ersten Romane 2018 und 2019 unter dem Pseudonym Phil Maria. 2023 erschien der Roman „Schneeflocken wie Feuer“ als erster unter ihrem bürgerlichen Namen. Jetzt hat die mittlerweile 80-jährige einen weiteren Roman geschrieben, in dem sie die Fluchtgeschichte ihrer Mutter und ihrer Großmutter verarbeitet. Die Familie stammt aus […]

Continue Reading 0
cover

Ernst Weiß: „Der Augenzeuge“

Von dem Autor Ernst Weiß (1882 bis 1940) hatte ich noch nie gehört, bis sein Roman „Der Augenzeuge“ auf Platz 32 der vom Spiegel aufgeführten 100 besten deutschsprachigen Romane der letzten 100 Jahre (1924 bis 2024) rangierte (Spiegel Nr.42, 12.10.2024). Das machte mich neugierig. Ernst Weiß war ein aus einer jüdischen Familie stammender österreichischer Schriftsteller, […]

Continue Reading 0
cover

Wolfram Eilenberger: „Zeit der Zauberer – Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929“

 Zwei Jahre lang lag Wolfram Eilenbergers „Zeit der Zauberer“ auf meinem Schreibtisch auf dem Stapel der unbedingt zu lesenden Bücher. Nun habe ich mich endlich daran gemacht und mich auf Eilenbergers Darstellung der philosophischen Ansätze von Ernst Cassirer (1874 – 1945), Ludwig Wittgenstein (1889 – 1951), Martin Heidegger (1889 – 1976) und Walter Benjamin (1892 […]

Continue Reading 0
Cover Verkin

David Wagner: „Verkin“

In seinem Roman „Verkin“ entführt uns David Wagner auf eine Reise nach Istanbul und durch die Türkei, immer auf den Spuren der früheren armenischen Bevölkerungsgruppe. Ich habe viel gelernt aus diesem Buch, denn es gibt einen sehr guten, wenn auch ganz persönlichen Einblick in die Geschichte der Armenier in der Türkei, über die Verfolgung und […]

Continue Reading 0
Cover der absprung

Maria Stepanova: „der absprung“

Die russische Schriftstellerin Maria Stepanowa erhielt allein im Jahr 2023 drei große Literaturpreise für ihr lyrisches und essayistisches Werk. Mit anderen russischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern hat sie im März 2022 einen Appell unterschrieben, der alle russischsprachigen Menschen auffordert, in Russland die Wahrheit über den Überfall Russlands auf die Ukraine zu sagen. Sie verließ Russland im […]

Continue Reading 0
Cover Jenseits aller Zeit

Sebastian Barry: „Jenseits aller Zeit“

Der irische Autor Sebastian Barry ist im englischsprachigen Raum bekannter als bei uns, obwohl alle seine Romane ins Deutsche übersetzt wurden. Sein neuer Roman „Old God’s Time“ erschien 2023 auf Englisch, 2024 nun auf Deutsch unter dem Titel „Jenseits aller Zeit“. Angekündigt wurde der Roman als Kriminalgeschichte. Eigentlich interessiere ich mich nicht für diese Gattung, […]

Continue Reading 0
Cover Die Vegetarierin

Han Kang: „Die Vegetarierin“

Der Roman „Die Vegetarierin“ der südkoreanischen Autorin Han Kang erschien bereits 2007 auf Koreanisch, in der deutschen Übersetzung 2016 im Aufbau Verlag. Aber erst die Verleihung des Nobelpreises für Literatur 2024 verschaffte der Autorin und ihrem Werk nun weltweite Aufmerksamkeit. Im Mittelpunkt des Romans „Die Vegetarierin“ steht die Figur der Yong-Hye, einer jungen Ehefrau, die […]

Continue Reading 0
Cover

Alex Schulman: „Endstation Malma“

Nach Alex Schulmans hinreißendem Roman „Die Überlebenden“, in dem es um traumatische Kindheitserfahrungen dreier Brüder geht, und dem nicht weniger faszinierenden „Verbrenn all meine Briefe“, in dem Schulman der Beziehung seiner Großeltern nachgeht, war ich gespannt auf den 2022 auf Schwedisch erschienenen Roman „Endstation Malma“, den die Deutsche Verlagsgesellschaft 2023 auf Deutsch herausgegeben hat. Und […]

Continue Reading 0
COver Aus dem Haus

Miriam Böttger: „Aus dem Haus“

Der Debütroman „Aus dem Haus“ von Miriam Böttger hat mich etwas ratlos zurückgelassen. Sie, bzw. die Erzählerin, schildert die Schwierigkeiten ihrer Eltern, mit ihrem Leben zurechtzukommen, und deren Unfähigkeit, zufrieden, geschweige denn, glücklich zu sein. Aus der Sicht der erwachsenen Tochter erscheinen die Eltern eher wie stets nörgelnde Kinder, die nie mit dem zufrieden sind, […]

Continue Reading 0