Author Archive | Barbara Raudszus

2203_Saturday-Night-Fever_3

Die Träume der Siebziger

Tony Manero, ein junger Mann, fröhlich und voller Lust zu tanzen, lebt in einer Unterschichtfamilie in Brooklyn. Vater arbeitslos, Mutter verbittert, Schwester unscheinbar. Tony arbeitet in einem Geschäft für Farbenverkauf, und von dem schmalen Gehalt kauft er sich ab und zu ein schickes Hemd für seine Abende in der Disco. Ensemble Für diese Tanzabende lebt […]

Continue Reading 0
2203_salzpfad

Raynor Winn: „Der Salzpfad“

Raynor und Winn, beide in den Fünfzigern, verlieren Haus und Hof durch sehr unglückliche Umstände. Ein geregeltes Leben, wie sie es über Jahre mit ihren beiden Kindern auf einer kleinen Farm geführt haben, endet vor dem Nichts. Kein Zuhause mehr, kein Einkommen mehr, ein leergefegtes Bankkonto. Was bleibt zu tun? Zu allem Unglück kommt noch […]

Continue Reading 0
2202_zum_paradies

Hanya Yanagihara: „Zum Paradies“

Hanya Yanagiharas dritter Roman „Zum Paradies“ ist wieder ein umfangreiches Werk von nahezu tausend Seiten geworden. Eigentlich sind es drei Romane, die hier vereint werden. Die Handlungen haben jedoch nichts miteinander zu tun. Alle drei Romanideen spielen in New York am Washington Square. Der erste Teil beginnt im Jahr 1893 und beschreibt das Leben im […]

Continue Reading 0
2202_eltern

Francoise Boucher: „Die ganze Wahrheit über deine Eltern“

Die Autorin dieses Buches hat angeblich 22 Kinder „davon sechs Zwillinge und neun Drillinge. Sie weiß also, wovon sie spricht, wenn sie die Wahrheit über Eltern ausplaudern will. Viel versteckter Humor lauert auf jeder der witzig illustrierten Seiten. Optisch mögen deine Eltern den beiden gezeichneten Protagonisten überhaupt nicht ähneln, aber angeblich haben alle Eltern auf […]

Continue Reading 0
2201_love_city

Sang Young Park: „Love In The Big City“

Dieser Roman des jungen Schriftstellers Sang Young Park (*1988) handelt vom Erwachsenwerden eines jungen, homosexuellen Mannes in Südkorea. Im Alter von neunzehn Jahren trifft der Protagonist Young auf die gleichaltrige Studentin Jaehee. Sie kommt gerade von irgendwelchen Sexabenteuern, und er knutscht wild mit einem anderen Mann auf einem Parkplatz. Er kennt ihn nicht, aber mit […]

Continue Reading 0
2201_dumme_idee

Fredrick Brackman: „Eine ganz dumme Idee“

Der Autor dieses Buches schreibt selbst: „Dies ist eine Geschichte über einen Bankraub, eine Wohnungsbesichtigung und eine Geiseldrama. Aber vielleicht noch viel mehr eine Geschichte über Idioten. Allerdings eben nicht nur…“. Auf jeden Fall ist dieser Roman etwas völlig anderes, als man nach dem Einlesen vermutet. Sind die Protagonisten wirklich alle Idioten, oder handelt es […]

Continue Reading 0
2112_einschlafen

Daniel Napp: „Die Einschlaf-Weltmeisterschaft der Tiere“

Das ist wirklich eine einfallsreiche Kinderbuchidee: einen Wettbewerb zu veranstalten, bei dem es darum geht, möglichst schnell einzuschlafen. gegeneinander kämpfen Lars Löwe, Robi Rüssel, Emmi Kroko, Sofie van de Zebra, Ben Koala und Heinz Eber. Die Einschlafweltmeisterschaft beginnt mit einem gezielten „Dösen“ der Schlafathletinnen und -athleten, wobei die Entspannung kaum noch zu ertragen ist. Eigentlich […]

Continue Reading 0
2112_theatrine

Cornelia Boese/Dorota Wünsch: „Wo ist Theatrine?“

Hurra, wir gehen ins Theater! Da freuen sich alle Kinder, und über das Kinderbuch „Wo ist Theatrine“ vom Gerstenberg-Verlag werden sie sich noch viel mehr freuen und erstaunt sein, was sich hinter den Kulissen des Theaters so alles abspielt. Es ist ein wunderbar, lustiges Bilderbuch, das die jungen Theaterbesucher auf einen aufregenden Nachmittag einstimmt. Der […]

Continue Reading 0