Author Archive | Barbara Raudszus

1503_fabeln

Matthias Reiner: „Die schönsten Fabeln“

Eine Auswahl bekannter Fabeln mit Illustrationen von Reinhard Michl. Es lohnt sich einmal wieder, die Weltklugheit aus Fabeln herauszulesen. Noch schöner ist es allerdings, wenn Weisheit und Ironie gepaart auftreten, wie beispielsweise in der Fabel „Der Wof als Arzt“ von Äsop. Um nicht vom Wolf gefressen zu werden, wendet der Esel einen Trick an. Er […]

Continue Reading 0
1503_montecristo

Martin Suter: „Montecristo“

Ein Kriminalroman über die Machenschaften der Finanzbranche. Der Beginn des Romans spielt im Intercity. „Plötzlich sei etwas wie eine große Gliederpuppe vorbeigeflogen. Da habe er die Notbremse gezogen“ – so erklärt ein junger Mann den außerplanmäßigen Halt des Zuges mitten auf der Strecke. Jonas Brand, von Beruf Video-Journalist, packt seine Kamera aus und hofft, eine […]

Continue Reading 0
1503_b_crossing

John Williams: „Butcher´s Crossing“

Ein Roman über den Wilden Westen und die Büffeljagd. Etwa um 1870 verlässt Will Andrews die Universität in Harvard, kehrt seinem Elternhaus in Boston den Rücken und macht sich zu einem neuen Lebensabschnitt auf nach Butcher´s Crossing, einem kleinen Ort in Kansas. Die Ansammlung von wenigen Holzhäusern und Zelten hat mit seinem vorherigen zivilisierten Leben […]

Continue Reading 0
1502_woerter

Jutta Treiber: „Die Wörter fliegen“

Ein Kinderbuch (?) mit ungenauer Zielgruppe Können Wörter fliegen? Oma demonstriert der kleinen Enkeltochter Pia, wie neue Wörter aus Omas Mund durch den Raum zu Pia fliegen. Noch sind es einfache Wörter wie Tisch, Fenster, Wind, Fliege oder Schmetterling, die die Kleine schon bald gut nachsprechen kann. Oma verfügt über einen schier unerschöpflichen Wortschatz. Pia lernt […]

Continue Reading 0
1502_kindeswohl

Ian McEwan: „Kindeswohl“

Ein Roman über schwierige Entscheidungen in existenziellen Notlagen. Dem Roman „Kindeswohl“ ist ein Zitat aus dem britischen „Children Act“ von 1989 vorangestellt, in dem es heißt, das Wohl des Kindes müsse dem Gericht als oberste Richtschnur dienen. Fiona Maye ist Richterin am High Court und befindet sich gerade in einer Ehekrise. Ihr Mann möchte von […]

Continue Reading 0
1412_depp

Martin Wehrle: „Bin ich hier der Depp?“

Ein Plädoyer gegen den Arbeitswahn. Unter den Motto „Wenn die Tretmühle zur Klapsmühle wird“ gibt Martin Wehrle in seinem informativen Sachbuch nützliche Tipps, mit dem täglichen Wahnsinn im Beruf besser zurechtzukommen. Im ersten Teil analysiert er unter dem Stichwort „Hamsterrad“, wie man in die Falle gerät, ständig als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und immer […]

Continue Reading 0
14121_arztroman

Kristof Magnusson: „Arztroman“

Die ironische Wiederbelebung eines Literaturgenres. Kristof Magnusson beschreibt in „Arztroman“ einen Lebensabschnitt der Notärztin Anita Cornelius. Anita ist frisch geschieden und kommt mit ihrem neuen Leben ohne Mann noch nicht zurecht. Schlimm ist für sie aber besonders, dass der gemeinsame Sohn Lukas bei ihrem Ehemann Adrian und dessen Lebensgefährtin Heidi lebt. Ihr fehlt die Nähe […]

Continue Reading 0
1411_my_turn

Sefi Atta: „It´s my turn“

Ein Roman über die prekäre Lage der Frauen in Afrika. Sefi Atta stellt in ihrem Roman „It´s my turn“ die aussichtslose Situation afrikanischer Frauen dar. Schutzlos sind sie immer wieder der Gewalt von Männern ausgesetzt. Sie haben keine Fürsprecher, weder in ihren Müttern noch in Freundinnen oder Ehemännern. Eindrücklich schildert die Autorin die Situation von Tolani […]

Continue Reading 0
1410_Verbrechen

David Hewson: „Das Verbrechen – Kommissarin Lunds 2. Fall“

Ein Kriminalroman über die Spätfolgen des Afghanistan-Krieges. Im Kopenhagener Mindelunden-Park wird eine ermordete Frau aufgefunden. Mit einem dicken Seil ist sie an einen Pfahl gefesselt und mit Messerstichen getötet worden. Offenbar ist sie vorher sogar gefoltert worden. Darauf weisen Spuren im Gesicht hin. Besonders berührt ist Kommissar Brix, weil ihn dieser Mord an die Verbrechen der […]

Continue Reading 0
1410_Shaun_Tan

Shaun Tan: „Die Regeln des Sommers“

Ein australisches Bilderbuch für „Klein und Groß“, das eigentlich für Erwachsene gedacht ist. Shaun Tan illustriert in seinem Buch eine für Kinder bedrohliche Umwelt. Man lernt früh, keine Fehler zu begehen, weil kleinste Verfehlungen wie das Hängenlassen einer roten Socke auf einer Wäscheleine bedrohliche Folgen nach sich ziehen können. Zwei Freunde sind vollkommen auf sich […]

Continue Reading 0