Author Archive | Barbara Raudszus

1510_j_liebhaber

Isabel Allende: „Der japanische Liebhaber“

Ein Roman über eine lebenslange Liebe. In der Seniorenresidenz „Lark House“ in der Bay Area von San Francisco findet die 23jährige Irina Bazili eine Anstellung als Altenbetreuerin. In der Einrichtung leben Weiße aus der Mittelschicht. Es ist ein buntes Gemisch aus Freidenkern, ehemaligen Öko- und Sozialaktivisten, und auch Nihilisten und Alt-Hippies findet man dort. Der […]

Continue Reading 0
1508_adele

Irene Ruttmann: „Adèle“

Roman über eine Kriegsbegegnung.   Als Kind begegneten der Autorin Irene Ruttman Begriffe wie „Seuchenbaracke“ und „Grabenkoller“ oder auch französische Flussnamen wie die Aisne. Obwohl sie mit den Wörtern nicht viel anfangen konnte, klangen sie in ihren Ohren bedrohlich, teilweise auch geheimnisvoll. Ebenso geheimnisvoll kam ihr eine kleine Blumenvase vor, die ihrem Vater kostbar war, […]

Continue Reading 0
Schließlich doch auf dem Douro-Fluss

Irrfahrt ab Porto

Hilfsbereitschaft auf portugiesische Art. Es ist kurz nach halb neun am Morgen. Unser Zug zu dem Ort Rhoda steht im Bahnhof von Porto bereit zur Abfahrt um zwanzig nach neun, wie die Anzeigetafel es ankündigt. Worauf sollen wir noch warten? Steigen wir doch schon jetzt ein! Es ist nämlich wichtig, auf der rechten Seite am […]

Continue Reading 0
1508_franzobel

Franzobel: „Groschens Grab“

Ein Kriminalroman im Kontext des Jugoslawienkrieges. Der Wiener Kommissar Groschen wird mit einem neuen Fall konfrontiert. Die Sex-Schriftstellerin Ernestine Papouschek – eine alte Dame um die achtzig Jahre – wurde in ihrer Wohnung bestialisch ermordet. Neben einem Kreuz auf ihrem Rücken, bei dem die Haut in dieser Form herausgeschnitten wurde, wurden ihr auch noch die […]

Continue Reading 0
1508_borgias

Sarah Dunant:“Der Palast der Borgia“

Ein Roman über den berühmt-berüchtigten Papst Wir befinden uns im Jahr 1492. In Rom wird Rodrigo Borgia zum Papst gewählt. Er wird als Papst Alexander VI. in die Geschichte eingehen, Mit seinem Amt als Oberhaupt der Kirche kontrolliert er ein Netz von Abhängigkeitsstrukturen in ganz Europa. Als Stellvertreter Gottes auf Erden verfügt er über eine […]

Continue Reading 0
1507_brunetti

Donna Leon: „Tod zwischen den Zeilen“

Commissario Brunettis dreiundzwanzigster Fall. Montag Morgen in Venedig – Brunetti ist gerade dabei, den täglichen Wahnsinn seines Alltagsgeschäfts zu regeln. Aktuell geht es um den Streit zweier Wassertaxi-Fahrer, der in einer Schlägerei endete, als ihn ein Anruf von Dottoressa Fabbiani, der Chefbibliothekarin der „Bibliotheka Marula“, erreicht. Sie berichtet ihm mit zittriger Stimme, dass aus wertvollen […]

Continue Reading 0
1507_diebevampire

Doris Dörrie: „Diebe und Vampire“

Alice ist Studentin und verliebt in den siebzehn Jahre älteren, verheirateten Dermatologen „Pe“, der sie zu einer Reise nach Mexiko einlädt. Dort wohnen sie in einem Vier-Sterne-Hotel auf den Klippen über dem Meer. Sie revanchiert sich mit ihrer Jugend, flippigem Aussehen und experimentierfreudigem Sex. Was sie von ihm will, ist ihr selber nicht klar. Sie […]

Continue Reading 0
Ensemble

Das „Dummy Lab“ im Berliner „Chamäleon“

Vom Bühnenhimmel hängt zu Beginn ein gigantisches Kondom, das die Blicke der Zuschauer auf sich zieht. Geht es heute im Berliner Varieté-Theater „Chamäleon“ etwa um Verhütung mit Absolutheitsanspruch? Aber nein, das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Im Kondom erwacht etwas zum Leben, regt sich, dehnt sich und streckt sich, versucht, aus der elastischen Umhüllung […]

Continue Reading 0
1506_loewensucher

Kenneth Bonert: „Der Löwensucher“

Roman über den Antisemitismus im Südafrika vor dem zweiten Weltkrieg. Mame, die junge jüdische Mutter, flieht mit ihrem fünfjährigen Sohn Isaac Anfang der 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts aus Litauen nach Johannesburg in Südafrika zu ihrem Mann Abel. Die Familie lebt dort in einem Ghetto unter einfachsten, ärmlichen Bedingungen. Der kleine Isaac spielt mit den schwarzen […]

Continue Reading 0