­

Author Archive | Barbara Raudszus

1803_resonanz

Hartmut Rosa: „Resonanz“

Hartmut Rosa beschreibt in seinem Sachbuch das problematische Weltverhältnis des heutigen Menschen. Der Steigerungszwang moderner Gesellschaften, begleitet von einer zwanghaften Beschleunigung, hat sich zu einem „circulus vitiosus“ entwickelt, der die kapitalistische Gesellschaft vor sich her treibt. Rosa glaubt jedoch, das das Gelingen des Lebens von der Art und Weise der Weltbeziehung abhängt. Er möchte mit […]

Continue Reading 0
1802_luegnerin

Ayelet Gundar-Goshen: „Lügnerin“

Die Oberstufenschülerin Nuphar Schalev arbeitet während der Schulferien in einer Eisdiele. Neben dem Verdienst hatte sie auch ein wenig darauf gehofft, auf jemanden zu treffen, der sich für sie interessiert, denn sie hat das Gefühl, die letzte verbliebene Jungfrau in ihrer Klasse zu sein. Wenn im nächsten Sommer die Felder eine gelbe Farbe annähmen, wäre […]

Continue Reading 0
1802_olga_1

Bernhard Schlink: „Olga“

Olga hatte sich an die lange Abwesenheit ihres Geliebten Herbert gewöhnt. Sie spürte keine Zäsur, dass es nun doch zu lang, zu unerträglich wurde. Angesichts der vielen Toten des Ersten Weltkriegs in Frankreich hatte sie sich langsam an den Gedanken gewöhnt, dass Herbert gefallen sein könnte. Ständig gab es Nachrichten von gefallenen Soldaten, und Olga […]

Continue Reading 0
1801_krokodil

Katrine Engberg: „Krokodilwächter“

Im Haus der Schriftstellerin Esther Laurenti wird eine junge Frau bestialisch ermordet. Von den Hausbewohnern hat niemand etwas gehört oder beobachtet. Einzig Gregers, ein alter, stark gehbehinderter Herr, begibt sich von seiner Wohnung nach unten, um den Müllbeutel zu entsorgen. Dabei kommt er an der offenen Wohnungstür von zwei jungen Mitbewohnerinnen vorbei. Als er neugierig […]

Continue Reading 0
1712_schreiben

Hans-Josef Ortheil: „Mit dem Schreiben anfangen“

Dieses Arbeitsbuch richtet sich an menschen, die gerne schreiben, aber nicht bei kurzen Textentwürfen und kleinen Gedichten stehen bleiben, sondern sich entwickeln und weiterkommen wollen. Vielleicht fassen sie sogar Mut, kleinere Werke zu verfassen, um sie zu veröffentlichen. Hans-Josef Ortheil hat hier kein theoretisches Werk verfasst, sondern einen gut umsetzbaren Leitfaden mit fünfundzwanzig Textprojekten aufgelegt. […]

Continue Reading 0
1712_heather

Matthew Weiner: „Alles über Heather“

Mark und Karen Breakstone sind schon um die vierzig, als sie sich kennen lernen. Eine Freundin Karens hat die beiden zusammengebracht und dank ihrer eigenen Lebenserfahrung für Karen einen Mann ausgesucht, der eines Tages reich sein würde. Erst dieses Argument macht den Mann für Karen interessant, denn eigentlich hatte sie mit dem Thema einer festen […]

Continue Reading 0
1712_200frauen

Geoff Blackwell/Ruth Hobday: „200 Frauen – was uns bewegt“

Geoff Blackwell ist prämierter Verleger und künstlerischer Leiter des Verlags Blackwell & Ruth. Zusammen mit Ruth Hobday hat er ein umfangreiches Werk über 200 außergewöhnliche Frauen herausgegeben. Was bewegt diese Frauen? Das Buch legt Zeugnis ab über sehr persönliche Aussagen ganz verschiedener Frauen. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Gegenden der Welt und erzählen ihre eigenen, […]

Continue Reading 0
1711_meinemaenner

Viktorija Tokarjewa: „Meine Männer“

„Meine Männer“ ist eine leichtfüßig geschriebene Lektüre mit Tiefgang über die Männer, die das Leben der Autorin Viktorija Tokarjewa geprägt und ihre schriftstellerische Karriere gefördert haben. Es ist aber auch ein zutiefst russisches Buch, das deutsche Leserinnen immer wieder verblüfft. Viktorija ging in die Schule „104“. Schon das wirkt lieblos-anonym und identitätslos. Sie findet schnell […]

Continue Reading 0
1711_wurzel

Miika Nousiainen: „Die Wurzel alles Guten“

Pekkas Vater ist verschwunden. Die einzige Hinterlassenschaft ist der Satz „Eine Axt haben und schneller sein, das ist bei einer Schlägerei die halbe Miete“.Von der Mutter erfährt Pekka nicht viel über seinen Vater. Sie ist enttäuscht, dass er sie und das Kind verlassen hat, und bezeichnet ihn als elenden Feigling. Doch in dem mittlerweile erwachsenen […]

Continue Reading 0