­

Author Archive | Barbara Raudszus

1905_fossil

Joshua Tree: „Das Fossil“

Der „Pyramid Mountain“, ein nahezu 3.000 Meter hoher Berg in der Antarktis, ist der Ausgangspunkt dieses Science-Fiction-Romans. Seinen Namen hat er wegen seiner nahezu perfekten Pyramidenform bekommen, die kaum auf natürliche Ursachen zurückzuführen ist. Der Naturwissenschaftler Dan Jackson ist denn auch der Meinung, dass dieser Berg künstlich errichtet wurde. Die „Human Foundation“ hat im Jahr […]

Continue Reading 0
1905_relativität

Chris Ferrie: Drei neue Wissenschaftsbücher für Kleinkinder

Im vierten Kinderbuch der „Baby-Universität“ geht es um die Quantenphysik. Wieder wählt Chris Ferrie einen Ball, dieses Mal einen mit und einen ohne Energie. Mit der Lupe erkennen wir, dass Bälle aus Atomen bestehen, in denen Elektronen um Neutronen und Protonen kreisen. Das Elektron kann sich nur auf bestimmten Bahnen bewegen. Das mit der höchsten […]

Continue Reading 0
1905_gelenke

Emanuel Maess: „Gelenke des Lichts“

Lieber Leser, heute möchte ich Ihnen ein Kleinod der zeitgenössischen Literatur vorstellen. Lassen Sie sich in die Welt von Emanuel Maess entführen; geben Sie sich ganz dem Sprachrhythmus und dem Zauber der deutschen Sprache hin. Dieser Roman überwältigt den Leser mit seiner wunderbaren Poetik. Es ist ein wahrer Genuss, in seinen Formulierungen, Metaphern und Worten […]

Continue Reading 0
1904_bienen

Olaf Nils Dube: „Bienen und Menschen“

Dieses Buch ist einerseits ein Erfahrungsbericht eines jungen Mannes um die dreißig, der mit seinem Leben als durchaus erfolgreicher Online-Journalist nicht mehr zufrieden ist. irgendwie fehlt ihm die Bodenhaftung, die Verbindung mit der Natur. Er fühlt sich wie ferngesteuert. Anfangs ist es einfach ein Unwohlsein,, doch die Idee, Imker zu werden, verdichtet sich immer mehr. […]

Continue Reading 0
1903_leonardo

Christine Schulz-Reiss: „Leonardo da Vinci“

In der Kinderbuch-Reihe „Kinder entdecken berühmte Leute“ erzählt Christine Schulz-Reiss die Lebensgeschichte des Universalgenies Leonardo da Vinci. Die gelungenen Illustrationen von Paolo Fitz versetzen den Leser in die Welt des 15. Jahrhunderts, die Renaissance. In dieser Zeit6 veränderte sich die Welt gewaltig. Der Buchdruck wurde erfunden und öffnete breiten Schichten der Bevölkerung den Zugang zu […]

Continue Reading 0
1903_frida_kahlo

Isabel Sánchez Vegara: „Frida Kahlo“

Ein weiteres Kinderbuch der Reihe „Little People – Big Dreams“ beschäftigt sich mit der Malerin Frida Kahlo. Sie wurde in Mexiko geboren, und man merkte ihr früh an, dass sie etwas Besonderes war. Leider litt sie als Kind unter der Kinderlähmung, doch ihr Anderssein störte sie nicht. Sie trug auch gerne Jungskleidung. Ein schrecklicher Unfall […]

Continue Reading 0
1903_versuchung

Florian Harms: „Versuchung“

Calanda, der Protagonist dieses spannenden Kriminalromans, arbeitet als Privatdetektiv. Von einer Schweizer Firma, die sich mit Aromen beschäftigt, erhält er einen Spezialauftrag: ihm wird ein Stück Holz präsentiert, das wie ein gewöhnlicher Stock aussieht, aber an die 300 Milliarden Franken wert sein soll. Vor drei Monaten war es in die Hände der Firma gelangt. Bei […]

Continue Reading 0
1903_coco_chanel

Isabel Sánchez Vegara: Coco Chanel“

Wer kennt sie nicht, die berühmte Coco Chanel, die das noch heute beliebte „Chanel-Jäckchen“ entwarf? Das Kinderbuch „Coco Chanel“ erzählt die Lebensgeschichte der kleinen Gabrielle, wie Coco ursprünglich hieß. Sie wächst in einem Waisenhaus auf, wo sie gleich unangenehm auffällt, weil sie nicht so angepasst wie die anderen Kinder ist. Schon früh beschäftigt sie sich […]

Continue Reading 0