Author Archive | Barbara Raudszus

2101_kalmann

Joachim B. Schmidt: „Kalmann“

Kalmann ist um die dreißig Jahre alt, aber von seinem Wesen her eher ein zwölfjähriges Kind. Er lebt auf Island in einem einfachen kleinen Häuschen in dem winzigen Küstenort Raufarhöfn. Er lebt vom Fischfang, ganz speziell vom Haifischfang. Darin ist er sehr geschickt, und er stellt seine eigenen Köder aus Pferdefleisch und einer speziellen Lake […]

Continue Reading 0
2101_natur_technik

Emily Dodd: „Natur und Technik -Weshalb? Deshalb!“

Dieses Lexikon über Tiere und Pflanzen, den Körper, chemische Elemente, Energie, Kräfte und Bewegung beantwortet über 200 Fragen, die Kinder stellen würden. Reich bebildert mit Fotografien und schematischen Zeichnungen lockt es die jungen Leser auf eine Entdeckungsreise durch Natur und Technik. Nach jeder Doppelseite, die Naturphänomene erklärt, gibt es ein kleines Quiz mit drei Fragen, […]

Continue Reading 0
2101_king

Little People – Big Dreams (5)

Als Martin Luther King 1929 in Atlanta/Georgia zur Welt kam, gab es in den USA noch die Rassentrennung, die eine sehr unterschiedliche Behandlung von weißen und schwarzen Menschen zur Folge hatte. Martin Luther King nahm sich vor, gegen diese Ungerechtigkeit gewaltfrei zu kämpfen wie sein großes Vorbild Mahatma Gandhi. Er studierte Soziologie und Philosophie und […]

Continue Reading 0
2101_zaha_hadid

Little People -Big Dreams (4)

Die kleine Zaha Hadid lebt mit ihren Eltern und Geschwistern in Bagdad. Schon früh entwickelt sie Interesse für Gebäude und staunt über die alten Moscheen neben modernen Hochhäusern. Überhaupt ist sie schon früh kreativ und entwirft ihre eigenen Möbel sowie eigene Kleidung. Ihre Lieblingsfächer in der Schule sind Mathematik und Kunst. Auf einer Reise nach […]

Continue Reading 0
2101_beethoven_comic

Peer Meter/Rem Broo: „Beethoven – Unsterbliches Genie“

In Corona-Zeiten, in denen wir alle sehr zurückgezogen leben müssen, ist die „graphic novel“ über Ludwig van Beethoven von Peer Meter (Szenario und Text) und Rem Broo (Storyboard und Zeichnungen) vom Carlsen-Verlag gerade die richtige Lektüre sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche. Die satirisch angehauchten Zeichnungen und Texte versetzen die Leser in das Wien […]

Continue Reading 0
2101_unverhoffte

Christoph Nußbaumeder: „Die Unverhofften“

Christoph Nußbaumeder erzählt in seinem prallen Roman „Die Unverhofften“ deutsche Geschichte von 1899 bis 2019 und legt dabei den Schwerpunkt auf die Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Am Beispiel der jungen Maria, einer Arbeiterin in Eisenstein im Bayerischen Wald, führt der Autor die Leser in die Arbeitswelt der Glasfabriken im ausgehenden 19. Jahrhundert ein. Die Besitzer der […]

Continue Reading 0
2012_nina

David Grossmann: „Was Nina wusste“

Dieser Roman bricht mit großer sprachlicher und inhaltlicher Wucht über den Leser herein. Er kriecht schleichend in die Blutbahn und schraubt sich langsam nach oben in die Gehirnwindungen. Man kann sich ihm nicht mehr entziehen, wenn man sich einmal darauf eingelassen hat – und das geschieht schon nach wenigen Seiten der Lektüre. Vera, die Großmutter, […]

Continue Reading 0
2012_Miesepups_basic

Kirsten Fuchs/Cindy Schmid: „Der Miesepups“

Miesepups, der drollige, moosbewachsene Kerl mit einem Gebüsch auf dem Kopf, mit seinem roten Mäntelchen und den braunen Tretern, ist eigentlich immer schlecht gelaunt. An seiner Haustür steht deshalb auch ein Schild mit der Aufschrift „Nicht klingeln“. Er will keinen Kontakt zu niemandem. Doch eines Tages stehen Heichhörnchen, Nakinchen und Kucks vor seiner Tür. Doch […]

Continue Reading 0
2012_Hoffnungswinter

Peter Prange: „Winter der Hoffnung“

Deutschland hat den Zweiten Weltkrieg verloren. Die Städte sind zerbombt, und es fehlt an allem. In Altena, einer Kleinstadt im Mährischen Kreis, herrscht der sogenannte Hungerwinter, der mit eisiger Kälte gleich doppelt zuschlägt. Die Fabrikantenfamilie Wolf mit drei erwachsenen Töchtern steht im Mittelpunkt der Romanhandlung. Altena ist von den Briten besetzt, und gerade wird verhandelt, […]

Continue Reading 0