Author Archive | Barbara Raudszus

2104_feuerland

Michael Hugentobler: „Feuerland“

Der Roman „Feuerland“ entführt den Leser in die Welt zweier besessener Sprachforscher. Professor Hestermann hielt 1938 am University College of London einen Vortrag über die Satzlehre in der sumerischen Keilschrift. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Verwendung des Verbs im 3. Jahrtausend vor Christus. Gefühlt hatte er den Vortrag schon zum tausendsten Mal gehalten, und […]

Continue Reading 0
2104_junge_frau

Alena Schröder: „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“

Der Titel dieses Buches mutet erst einmal etwas befremdlich an, bis sich im Laufe des Geschehens herausstellt, dass er sich auf ein wertvolles Gemälde gleichen Namens bezieht. Dieses Bild gehörte wahrscheinlich dem Kunsthändler Itzig Goldmann, der während des Dritten Reiches all seine Schätze abgeben musste. Angeblich wurde es in die Seitenwand eines Koffers eingenäht. Hannah, […]

Continue Reading 0
2104_mumie

Philip Steele: „Das Geheimnis der Mumie“

„Das Geheimnis der Mumie“ ist kein gewöhnliches Kinderbuch. Es vermittelt zwar vieles über das alte Ägypten, seine Könige und Königinnen – die „Pharaonen“ -, seine Pyramiden und die Rituale, mit denen die Priester dafür sorgten, die Seelen der Pharaonen in die nächste Welt zu entsenden, aber hier nehmen die jugendlichen Leser direkt an einem phantastischen […]

Continue Reading 0
2104_hard_land

Benedict Wells: „Hard Land“

Sam wächst in Grady auf, einer Kleinstadt in Missouri. Er ist fünfzehn Jahre alt, und seine Welt ist aus den Fugen geraten. Am meisten macht ihm zu schaffen, dass seine liebevolle, dynamische Mutter schwer an Krebs erkrankt ist. Die Angst vor dem Tod der Mutter hat sich fest in Sams Kopf verankert und ist sein […]

Continue Reading 0
2103_sungs_laden

Karin Kalisa: „Sungs Laden“

Der Roman spielt im Berliner Stadtviertel Prenzlauer Berg. An der dortigen Grundschule wird eine „weltoffene Woche“ ausgerufen. Der Schulamtsleiter persönlich hat ein Schreiben herausgegeben, in dem er den Rektor der Grundschule aufforderte, die Schule in Sachen Völkerverständigung nach vorne zu bringen. Das Ganze soll kurz vor Weihnachten stattfinden. Die Motivation im Kollegium ist eher gebremst, […]

Continue Reading 0
2103_Kaefer

Jess French/Claire McElfatrick: „Käfer, Bienen, Spinnen“

Der vollständige Titel dieses Buches, „Käfer, Bienen, Spinnen – Die geheimnisvolle Welt der Insekten“, verweist schon auf die Komplexität des Themas. Die Insekten werden leicht übersehen, weil sie so klein sind. Aber ihre Vielfalt ist unglaublich, und es ist erstaunlich, was sie alles können. Die Krabbeltiere gehören in die Kategorie der wirbellosen Tiere, weil sie […]

Continue Reading 0
2103_ilvie_little

Susanne Stemmer: „Ilvie Little und die unerschrockenen Seefahrerinnen“ – Band 1

Ilvie ist eine kleine Elfe. Obwohl es ihr im Elfenland mit ihrem Freund Theo, einem kkleinen Affen, sehr gut gefällt, möchte sie Elfenland verlassen und zu neuen Abenteuern aufbrechen. Leider muss sie nun auch am Elfentor die Elfenflügel und ihre Zauberkräfte abgeben und in ein normales Menschenkind verwandeln. Einzig das „Funkeln“ – ihre telepathischen Fähigkeiten […]

Continue Reading 0
2103_dinosaurier

Lily Murray/Chris Wormell: „Das Museum der Dinosaurier“

Von den Dinosauriern geht für viele große und kleine Leser eine große Faszination aus. Ständig werden weltweit neue Fossilien entdeckt, die wiederum den Erkenntnisstand bezüglich der Dinosaurier enorm erweitern. „Das Museum der Dinosaurier“ beantwortet viele Fragen über die Dinos: Konnten sie schwimmen? Welche waren die größten Tiere? Welche hatten die längsten Krallen? Konnten Dinos fliegen? […]

Continue Reading 0
2103_mammutbuch-nw

David Macauly: „Das Mammut-Buch – Naturwissenschaften“

Inhaltlich geht es in diesem naturwissenschaftlichen Buch um (1) Materie, (2) Leben, (3) Energie, (5) Kräfte und (6) Erde und Weltall. All diese Phänomene werden mit Hilfe sehr amüsanter Zeichnungen über Mammuts in den verschiedensten Zuständen erklärt. Alles, was wir sehen, fühlen und essen können, bezeichnen wir als Materie. Beispiele sind Steine, Wasser, Luft und […]

Continue Reading 0
2103_feuer_so_heiss

Ingrid Noll: „Kein Feuer kann brennen so heiß“

Lorina ist kräftig gebaut und keine Schönheit. Sie wird vom eigenen Vater als „Plumplori“ bezeichnet, von ihrer Schwester als Trampeltier. Leider trifft auch das Märchen vom hässlichen Entlein, das sich in einen schönen Schwan verwandelt, auf Lorina nicht zu. Sie bleibt die „schwere Flak“ und muss damit leben. Eine Ausbildung zur Altenpflegerin scheint für Lorina […]

Continue Reading 0