Author Archive | Barbara Raudszus

2108_schmetterlinge

Rita Mabel Schiavo/Giulia De Amicis: „Die Welt der Schmetterlinge“

Schmetterlinge beeindrucken durch ihre Vielfalt in Farben und Formen. Ihre Entwicklung von der Raupe über die Puppe bis zum Schmetterling ist immer wieder ein kleines Wunder. Sie können ohne Nase riechen, und Ohren haben sie auch nicht. Aber sie können Töne über Ultraschall wahrnehmen. Schmetterlinge sind äußerst zarte Wesen, die den bunten Staub auf ihren […]

Continue Reading 0
2108_deutsches_haus

Annette Hess: „Deutsches Haus“

Eva, Protagonistin des Romans „Deutsches Haus“, wächst in der Frankfurter Berger Straße der späten sechziger Jahre auf. Ihre Eltern betreiben die Gastwirtschaft „Deutsches Haus“ und servieren dort deftige Gerichte wie Schnitzel mit Bratkartoffel oder – in der Weihnachtszeit – Gänsebraten mit Rotkohl. Während Evas Vater kocht, hilft die Mutter im Service. Die Gastwirtschaft läuft gut, […]

Continue Reading 0
2107_Baeume

Jen Green: „Bäume“

Dieses Sachbuch für Kinder und Erwachsene führt ein in die Welt der Bäume. Überall stehen Bäume herum: im Wald, in der Stadt, in Parks , im eigenen Garten. Sie sind lebensnotwendig für das Leben auf der Erde. Zuerst wird geklärt, was überhaupt ein Baum ist: wie er lebt, was Stamm und Rinde sind, wie er […]

Continue Reading 0
2107_greifvoegel

Memo/Wissen entdecken: „Greifvögel und Eulen“

Sehr anschaulich und mit hervorragenden Photos erfahren die Leser in diesem Bildband alles Wissenswerte über Greifvögel. Es sind Räuber der Lüfte, und dafür sind sie mit Greifvögelfüßen und einem Hakenschnabel perfekt ausgestattet. Auch die Jegdtechnik wird genau analysiert: von der Ansitzjagd über den Stoßflug bis zum Beuteflug kann man beim Betrachten und Lesen zum Experten […]

Continue Reading 0
2106_Flucht

Issa Watanabe: „Flucht“

Durch einen düsteren Wald stelzt ein blauer Riesenvogel mit rotem Schnabel und roten Beinen. auf dem Rücken trägt er ein menschliches Wesen mit Totenkopf zu einem einsam abgestellten Koffer. Schon bald trifft dieses Wesen auf eine große Gruppe bunt gemischter Tiere. Die bäugen den Neuen, aber er darf sich ihnen anschließen. Gemeinsam laufen sie weiter […]

Continue Reading 0
2106_filipenko

Sasha Filipenko: „Der ehemalige Sohn“

Wie ein Leben in Minsk/Belarus aussehen könnte, das beschreibt Sasha Filipenko in eindringlichen Worten in seinem Roman „Der ehemalige Sohn“. Franzisk wächst hauptsächlich bei seiner Großmutter aus. Sie möchte, dass er fleißig Cello übt, damit er an der Musikschule weiter kommt, aber Franzisk spielt lieber mit seinen Freunden Fußball. Doch die nächste Prüfung steht bevor, […]

Continue Reading 0
2106_welt_versprachen

Romina Casagrande: „Als wir uns die Welt versprachen“

Romina Casagrande hat sich eines schwierigen Themas angenommen: der Schicksale der Schwabenkinder. Ab dem 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurden hunderte von Kindern sehr armer Familien aus der Schweiz zu den Höfen Oberschwabens geschickt, um dort zu arbeiten. Die Kinder waren teilweise erst fünf Jahre alt. Es erwartete sie ein knallhartes Arbeitsleben ohne […]

Continue Reading 0
2105_Fluegel

Sue Monk Kidd: „Die Erfindung der Flügel“

Der Roman spielt in den Südstaaten der USA von 1803 bis 1838. Wir tauchen ein in das Leben reicher Gutsbesitzer in Charleston, South Carolina, die ein angenehmes Leben auf Kosten vieler schwarzer Sklaven führen. Die elfjährige Sarah erhält zum Geburtstag ein besonderes Geschenk, nämlich die zehnjährige Sklavin Hetty, „Handful“ genannt, die ihr als Dienstmädchen zur […]

Continue Reading 0