Author Archive | Barbara Raudszus

2502_lichtungen

Iris Wolff: „Lichtungen“

Iris Wolff erzählt in ihrem Roman „Lichtungen“, wie sich das Aufwachsen in Rumänien in Zeiten der Diktatur anfühlte, die wie zäher Schleim auf den Menschen lastete. Wir begegnen den beiden Protagonisten Lev und Kato als jungen Erwachsenen und verfolgen im Rückblick Kapitel für Kapitel ihren Weg zurück in ihre siebenbürgische Kindheit. Kato wächst bei ihrem […]

Continue Reading 0
2502_trophäe

Gaea Schoeters: „Trophäe“

Hunter White ist reich und liebt die Großwildjagd. In seiner Trophäensammlung fehlt ihm nur noch das Nashorn. Da Nashörner unter Naturschutz stehen, muss er einen Anbieter finden, der ihm die Jagd auf dieses Tier ermöglicht. Das ist van Heeren, der in Afrika lebt und sich darauf spezialisiert hat, wohlhabenden Jägern aus der ganzen Welt den […]

Continue Reading 0
2412_intermezzo

Sally Rooney: „Intermezzo“

Sally Rooney erzählt in ihrem Roman „Intermezzo“ von einem Lebensabschnitt zweier ungleicher Brüder in Irland. Die Brüder haben gerade ihren Vater verloren, und beide leiden unter dem Verlust. Ivan, der Jüngere, hatte eine sehr enge Bindung zu seinem Vater und kommt mit der neuen Situation nicht gut klar. Als er auf einem Schachwettkampf Margret kennenlernt, […]

Continue Reading 0
2410_spielerin

Isabelle Lehn: „Die Spielerin“

In den 90er Jahren zieht die Protagonistin A. nach einem bürgerlichen Leben in der niedersächsischen Provinz nach Zürich. Ihren Freund, der auf Heirat, Hausbau und Kinder mit ihr gesetzt hatte, stößt sie mit ihrer plötzlichen Laune, einen gut bezahlten Job bei einer Schweizer Bank anzunehmen, vor den Kopf und beendet damit die Beziehung. Ein neuer […]

Continue Reading 0
2410_drittes_leben

Daniela Krien: „Mein drittes Leben“

Daniela Krien beschreibt in ihrem Roman „Mein drittes Leben“ drei Lebensabschnitte der Protagonistin und Ich-Erzählerin Linda. Richard und Linda sind ein glückliches Ehepaar mit drei Kindern. Doch dann wirft sie der plötzliche Unfalltod ihrer siebzehnjährigen Tochter Sonja völlig aus der Bahn. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Während Linda in einen tiefen Trauerzustand fällt […]

Continue Reading 0
2409_patientin

Ulrike Edschmid: „Die letzte Patientin“

Ein schmaler Band nur, den Ulrike Edschmid mit „Die letzte Patientin“ geschrieben hat, doch inhaltlich unglaublich schwergewichtig, so entblößend, dass man als Leserin tief in das Seelenleben der Protagonistin eindringt. Es geht um eine junge Frau, die 1973 nach Frankfurt in eine Wohngemeinschaft zieht. Luxemburg hat sie verlassen, weil sie die Ansichten und den Lebensstil […]

Continue Reading 0
2409_mukiza

Hannes Jaenicke/Julius Brümmer: „MUKIZA“

Der Schauspieler, Dokumentarfilmer und Drehbuchautor Hannes Jaenicke hat mit „MUKIZA“ sein erstes Kinderbuch veröffentlicht. Darin geht es um den kleinen Berggorilla Mukiza, der in einer Gorilla-Herde aufwächst. Der Kleine tobt herum, kuschelt mit seiner Mama und lernt Respekt vor seinem Vater, dem mächtigen Herdenführer Zeus. Als er in eine von Wilderern ausgelegte Falle gerät, ist […]

Continue Reading 0
2408_d_barros

Domitila Barros: „Rebel Dreamer“

Domitila Barros wuchs in der brasilianischen Favela „Linha do Tiro“ in Recife auf und erlebte dort extreme Armut. Hunger, Gewalt und Gefahr bestimmten ihre Kindheit. Mit zwölf Jahren musste sie miterleben, wie ihre beste Freundin direkt neben ihr erschossen wurde, und mit diesem Trauma fertigwerden. Viel Hilfe und Liebe erfuhr sie von ihren Eltern und […]

Continue Reading 0
2408_das_loch

Hiroko Oyamada: „Das Loch“

Die junge Asa, seit ein paar Jahren verheiratet, gibt ihre Arbeit auf, um mit ihrem Mann zu den Schwiegereltern aufs Land zu ziehen. Dort wird steht ihnen das Nachbarhaus kostenlos zur Verfügung. Während ihr Mann weiterhin morgens zur Arbeit fährt und oft erst spät abends nach Hause kommt, streift Asa aus Langeweile durch eine wild […]

Continue Reading 0